Alle Artikel zu Kunst- und Kulturfestivals
2023, Mai 29.
Die magischen Welten des Max Ernst in heiter mediterraner Atmosphäre
Von Petra Kammann
In einem der schönsten „Hôtels Particuliers“ der südfranzösischen Stadt Aix-en Provence läuft derzeit eine bemerkenswerte Retrospektive: „Max Ernst – Mondes Magiques, Mondes Libérés“ („Magische Welten- Befreite Welten“). Sie findet nicht etwa in einem Hotel oder was wir darunter verstehen, statt, sondern in einem noblen Stadtpalais des frühen 18. Jahrhunderts, was den französischen Begriff Hôtel Particulier eher trifft. Im Hôtel Caumont also kann man in traumhaft-mediterraner Umgebung geradezu eintauchen in die phantasievollen Bildwelten des in Brühl geborenen kosmopolitischen genialen Künstlers Max Ernst (1891-1976) und nahezu 140 seiner Werke von den 1920er- bis in die 1970er-Jahre auf sich wirken lassen. Der Künstler hat sich in den verschiedenen Phasen seines Lebens immer wieder neu erfunden. Dabei ist seine Beziehung zur Natur ebenso ausgeprägt wie sein Hang zur Magie, zur Poesie, zum Spiel und eine Liebe zur Freiheit.

Der Innenhof des Hôtel de Caumont empfängt einen mit mediterranem Charme auf dem Weg in die Max-Ernst-Ausstellung, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene überregional, Malerei, Skulptur, Städtereisen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Max-Ernst-Ausstellung im „Hôtel de Caumont – Centre d‘ art“ in Aix-en-Provence
2022, Juni 25.
Das neue Casals-Forum mit all’ seinen vielfältigen Möglichkeiten
Von Uwe Kammann
Möglichst morgen möge es losgehen: Wer je schon einen Blick in den fast fertiggestellten Kammermusik-Saal des Casals Forums geworfen hat, wird es nicht abwarten können, hier die ersten Töne eines Konzerts erklingen zu hören. So einladend, so vielversprechend sind die geschwungenen Wände mit ihren Eichen-Paneelen und den umlaufenden Glaswänden, so verlockend schweben die Schallsegel über der Bühne, dass schon jetzt nur noch ein Gedanke herrscht: Das wird ein klingendes Wunder, eine magische Verbindung von Schönheit für die Ohren und das Auge.

Akustikprobe im Casals Forum mit dem Chamber Orchestra of Europe und dem französischen Oboisten und Dirigenten François Leleux; Foto: Andreas Malkmus/Kronberg Academy Stiftung
Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Musik, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für Überreiches Programm beim Kronberg-Festival im September 2022
2022, Juni 8.
Das Buch zwischen Skyline und Region und die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft
Mit seinen Lesungen in Hochhäusern ist das städtische Literaturfestival deutschlandweit einmalig. Wie etliche andere Kulturfestivals musste die letzte Auflage von literaTurm 2020 musste coronabedingt kurzfristig abgesagt werden. In diesem Jahr findet literaTurm wieder statt und das Programm steht wie zuvor unter einem thematischen Schwerpunkt. RISSE lautet das Motto, eine vielzitierte Metapher, die dafür steht, dass etwas Bestehendes in der Auflösung und Umwandlung begriffen ist – auch ästhetisch. Dabei bleiben die Frankfurter Hochhäuser zwar zentrale Veranstaltungsorte, wo Partner ihre Konferenzräume zur exklusiven Nutzung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus finden aber auch mit dem Festival verbundene Lesungen in der Region statt. Geplant sind insgesamt 35 Veranstaltungen zwischen dem 27. Juni und dem 3. Juli mit rund 90 Beteiligten. Petra Kammann stellt das Konzept vor.

Dr. Julia Cloot, stellvertretende Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin und Kuratorin Dr. Sonja Vandenrath bei der Präsentation des Programms; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Darmstadt, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene Rhein-Main, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für literaTurm 2022 – das Literaturfestival FrankfurtRheinMain unter dem Motto „Risse“
2021, Juni 4.
Raus aus dem Theater, rein in die Stadt
Mit Schauspiel, Musik, Tanz, Literatur und Performancekunst
Von Inge Sauer
Den Initiatoren Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletic konnte man ihr Glück deutlich anmerken, ihr Festival nun als Life-Veranstaltungen ankündigen zu können. Denn ein Festival, das sich asphalt nennt und an sechs Orten, zum Teil im Städtischen Raum, stattfinden soll, ist ohne echte Zuschauer zwar – wie wir gelernt haben – möglich, aber von „Fest“ kann vor dem Bildschirm nicht die Rede sein.

2 Legit‹ ist die zweite gemeinsame Arbeit von Mischa Tangian, Komponist und Gründer des Babylon ORCHESTRA, und dem japanischen Choreografen Takao Baba, der seine künstlerischen Wurzeln im Hip-Hop hat. Tanzsolist Patrick Williams a.k.a. Two Face ist Mitglied der weltbekannten zeitgenössischen Tanzkompanie East Man unter der Leitung von Sidi Larbi Cherkaoui; Foto: © Eva Berten
Weiterlesen
Autoren, Darstellende Künste, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Musik, Performance, Schauspiel, Theater | Kommentare deaktiviert für Das Asphalt-Festival – Ein Fest(ival) für alle
2020, September 29.
Vier der sechs Autor*innen, die für den Deutschen Buchpreis nominiert wurden, waren der Einladung zur Lesung ins Frankfurter Literaturhaus gefolgt: Anne Weber („Annette, ein Heldinnenepos“), Deniz Ohde („Streulicht“), Dorothee Elmiger („Aus der Zuckerfabrik“) und Bov Berg („Serpentinen“).
Die Autorin Christine Wunnicke war nicht bei der Präsentation der Finalisten im Frankfurter Literaturhaus. Ihr Roman ist aber durchaus lesenswert und preiswürdig, findet Simone Hamm, die das Buch für FeuilletonFrankfurt gelesen hat.

v.l.n.r.: Anne Weber, Deniz Ohde, Dorothee Elmiger und Bov Berg lasen im Literaturhaus; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kunst- und Kulturfestivals, Literaturhaus | Kommentare deaktiviert für Deutscher Buchpreis: Die Finalisten (1) Christine Wunnicke
2020, September 14.
Dezentral: Plein Air-Musik in der Nachbarschaft – Hören, singen, summen und die Seele baumeln lassen
Von Petra Kammann
Seit der Spargel- und Erdbeerenzeit im Dichterviertel war es schon zu einer lieben Tradition geworden. Denn am Vormittag jobbte die Cellistin Anna-Lena Perenthaler am dortigen Spargelstand und machte sich nebenbei neue Freunde. Wurde sie nun Spargelverkäuferin? Dabei war sie doch mit dem Quartett „Salut Salon“ vor dem Lockdown schon zu Konzertauftritten durch die Welt gereist. Doch dann gingen ihr von heut auf morgen um die 100 Aufträge verloren…

Optimistisch und ideenreich – die Cellistin Anna-Lena Perenthaler; Alle Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Musik, Performance, Tanz | Kommentare deaktiviert für Neue Erfahrung: Plein Air-Musik – Hören, Singen, Summen und die Seele baumeln lassen
2020, Mai 11.
Hessens dynamischer Rettungsschirm für die Kultur
Hessens Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne) stellte am 11. Mai in der Staatskanzlei ein in drei Phasen abgestuftes Hilfs-Kulturpaket für den Neustart von Kunst und Kultur in der Corona-Krise vor. Dieses soll den hessischen Künstlern, Festivals und Kultureinrichtungen helfen, die noch geltenden Einschränkungen zu überstehen, den Einnahmeausfall zu verkraften und den Neubeginn zu schultern. Festivals, die ihre Veranstaltungen absagen oder in den digitalen Raum verlegen müssen, erhalten finanzielle Unterstützung ebenso wie freie Künstlerinnen und Künstler, Kultureinrichtungen und Spielstätten. Außerdem werden Künstlerinnen und Künstler mit innovativen Ansätzen beim Neustart gefördert. Insgesamt stellt das Land für dieses Förderprogramm bis zu 50 Millionen Euro zusätzliche Mittel bereit. Ein beachtliches Paket, findet Petra Kammann

Hessens Wissenschafts- und Kunst-Ministerin Angela Dorn (Grüne); Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Darmstadt, Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene überregional, Oper, Performance, Rheingau, Schauspiel, Tanz, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Hilfen des Landes Hessen für den Neustart von Kunst und Kultur in Corona-Krise
2020, Mai 3.
Der digitale „Mann im Mond“ – Ein spannendes Vexierspiel
LALELUNATIC (oder: in Betrachtung des Mondes) von Jens Schrader & Uwe Wenzel

Irritierender Blick in den Spiegel
Eigentlich war das multimediale Werk von Jens Schrader für die diesjährige Luminale im März, die Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung, gedacht. Jedoch wurde am Tag der Eröffnung dieses spektakulären Lichfestivals, die Luminale wegen Corona-Ansteckungsgefahr abgeblasen. Der Frankfurter Kunstverein Eulengasse macht das multimediale Werk nun aber vom 07. bis 21.05.2020 für das Publikum noch einmal zugänglich. Darauf freut sich Petra Kammann
Weiterlesen
Atelierhäuser und freie Szene, Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main | Kommentare deaktiviert für Re-Opening der Luminale im Ausstellungsraum Eulengasse mit LALELUNATIC
2020, Februar 3.
Flanieren zwischen geschwungenen und kubischen Gebäuden
von Petra Kammann
Architektur mit Metall, Eisen und Glas, mit schwungvoller Formensprache und floralen Motiven, mit opulenter Extravaganz, kostbaren Materialien, gefiltertem Licht und besonderen Farben. Kurzum: architektonische Kleinodien auf dem Weg zur Moderne. Sie sind drei Wochenenden lang beim 4. Festival BANAD (Brussels Art Nouveau & Art Déco) zu erleben. Das Festival gewährt einen Blick hinter die Fassaden der besonders gestalteten Brüsseler Gebäude mit ihren blumigen Verzierungen aus Eisen, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Wegen der begrenzten Plätze ist daher eine frühzeitige Anmeldung ratsam.

Art Nouveau pur: Blick in das bestens erhaltene, von Victor Horta erbaute Stadtpalais „Hôtel Solvay“, das inzwischen unter UNESCO-Weltkulturerbe steht Foto:©EB – Photographe Voituron
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Fotografie · Video · Film, Herzlich Willkommen, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunst- und Kulturfestivals, Malerei, Reisen & Lebensart, Skulptur, Stadtplanung und Diskussionen, Städtereisen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Brüssel: Das Architektur-Festival BANAD: Brussels – Art Nouveau und Art Déco
2020, Januar 16.
Das Glück der Region liegt in der Kultur – dank hervorragender Netzwerkarbeit
„Willst du immer weiter schweifen?/ Sieh, das Gute liegt so nah./ Lerne nur das Glück ergreifen / Denn das Glück ist immer da….“ Frankfurts Dichter aus dem Großen Hirschgarten empfiehlt sich tatsächlich in vielen Lebenslagen…

Stadt und Land, Hand in Hand. Die Aufsichtsratsvorsitzenden: Kulturdezernentin Ina Hartwig (Mitte) und Landrat des Kreises Groß-Gerau Thomas Will (re) und Geschäftsführerin der KulturRegion Sabine von Bebenburg (re); Matthias Wagner K, Hausherr Museum Angewandte Kunst (li) und Kuratorin Magdalena Zeller (li), Foto: Petra Kammann
Wer also wissen möchte, wo und wann er im Umkreis von etwa 100 km Interessantes findet, kann getrost die relevanten Informationen in den Programmheften der Rhein-Main-Region zu Rate ziehen. Mit ihren Programmen und Projekten macht sie vielfältige kulturelle Angebote einer breiten Zielgruppe zugänglich. Dabei setzt sie 2020 den Fokus auf aktuelle Themen wie z. B. Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene Rhein-Main, Trends und Tendenzen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für KulturRegion Rhein-Main 2020