Alle Artikel zu Landschaften
2023, Dezember 7.
Gelebte Literaturgeschichte in Fotografien und Anekdoten
Von Petra Kammann
Der 80. Geburtstag des Verlegers und Literaten Michael Krüger am 9. Dezember 2023 war Anlass für den Bildband „Männer, die Rosen schneiden und andere Literaturgeschichten zu Fotografien“ von Isolde Ohlbaum (Schirmer Mosel). Die renommierte Münchner Foto-Künstlerin hat fast ein halbes Jahrhundert lang Krügers Betreuung der Dichter und Dichterinnen sowohl bei literarischen Veranstaltungen und Preisverleihungen wie auch im privaten Kreis fotografisch festgehalten. Rund 140 Aufnahmen von Isolde Ohlbaum bringen uns in dem gelungen gestalteten Band spezielle Züge der Autoren und Autorinnen näher. Die dafür eigens geschriebenen literarischen Miniaturen lieferte Michael Krüger selbst.

Bazon Brock und Michael Krüger auf dem Mont Ventoux beim ersten Petrarca-Preis © 2023 Isolde Ohlbaum / courtesy Schirmer/Mosel
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Landschaften | Kommentare deaktiviert für Ein Lob auf Isolde Ohlbaum und Michael Krüger: „Männer, die Rosen schneiden…“
2023, August 11.
Visionen unseres Naturerbes
Impressionen von Petra Kammann
2004 eröffnete Yves Rochers Sohn Jacques Rocher in seinem Heimatdorf La Gacilly ein Festival für Fotografen wie Franck Horvat, Arnaud Baumann, Sanna Kannisto und andere talentierte Foto-Pioniere, die lediglich die Schönheit der Natur zeigen wollten. 20 Jahre später ist die Natur bedrohter denn je. Allüberal in La Gacilly hängen diesmal großformatige Fotografien von zeitgenössischen Fotografen wie Beth Moon, Luca Locatelli, Nazli Abbaspour oder Lucas Lenci, die sich mit dem Thema „La nature en Héritage“ beschäftigen. Teils erleben wir die Bilder in freier dschungelhafter Natur, teils in einer verlassenen Autowerkstätte, teils an den graugranitenen Fassaden der Häuser. Die Plein Air-Schau ist noch bis zum 1. Oktober für jedermann und jedefrau frei zugängig.

Wunsch nach Schutz und Erhaltung. Ein Stillleben mit der Welt der Vögel meditierend, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Reisen & Lebensart, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Wider den bedrohten Garten Eden – 20 Jahre Fotofestival La Gacilly in der Bretagne
2023, August 5.
Der Geschmack von Glück auf Erden
Von Petra Kammann
Der Luberon, die zwischen Alpen und Mittelmeer gelegene vielgestaltige Region im Süden Frankreichs, bietet unterschiedlichste Sinneseindrücke. Hier reiht sich ein charmantes Dörfchen ans andere, zum Beispiel: Lourmarin, mit seinem malerischen Markt oder seinem Renaissanceschloss. Auf dem dortigen Friedhof befindet sich das Grab des Schriftstellers Albert Camus. Und ganz in der Nähe, in Cadenet, bittet in der Auberge de la Fenière die Sterneköchin Nadia Sammut glutenfrei zu Tisch. In Ménerbes wiederum lebte in einem majestätischen Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert Dora Maar, die surrealistische Fotografin und einstige Muse Picassos, zurückgezogen und einsam, während in einer bestens restaurierten und modernisierten Bastide bei Gordes, in Joucas, Sternekoch Xavier Matthieu alte provenzalische Gerichte ganz neu interpretiert ….

Typisch provenzalische Vegetation: der Vorgarten des Schlosses von Lourmarin, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, KultTouren, Kunst Orte, Landschaften, Musik | Kommentare deaktiviert für Der Luberon und seine Dörfer voller Charme
2023, Juni 15.
Petra Kammanns unterhaltsames Heimat-Quiz
Von Hans-Bernd Heier
Der Rheingau ist landschaftlich, historisch und kulturell eine der vielseitigsten, bedeutendsten und attraktivsten Regionen Deutschlands. Von den malerischen Weinbergen und schmucken Winzerörtchen umgeben von idyllischen Landschaften, historischen Schlössern, Burgen und Klöstern schwärmten bereits die Romantiker als „Paradies von Deutschland“. Der einzigartige Landstrich hat sich im Laufe der Zeit zu einer wertvollen Kulturregion entwickelt. Hier gibt es noch viele Geheimnisse zu lüften und Überraschungen zu entdecken, sowohl auf der Wander- als auch auf der Weinkarte!

Eine der vielen Rheingauer attraktiven Lokalitäten : das „Graue Haus“, das älteste Steinhaus, Foto: Manuel Stirn
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, KultTouren, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Landschaften, Reisen & Lebensart, Reisen & Lebensart, Rheingau, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Der Rheingau – Für Romantiker das „Paradies von Deutschland“
2023, Mai 12.
Kunst, Mensch und Umwelt en passant reflektieren
Ein „Highlight der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft“ (Ministerpräsidentin Malu Dreyer)
Von Hans-Bernd Heier
Bereits zum 6. Mal findet die Skulpturen-Triennale der Gerda und Kuno Pieroth Stiftung in Bingen entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten im Stadtzentrum statt.Der Ausstellungsparcours soll eine Verbindung zwischen dem Rheinufer und der Innenstadt Bingens schaffen. Den beiden Kuratoren Lutz Driever und André Odier ist es erneut gelungen, 19 spannende künstlerische Positionen zu vereinen, die sich mit sehr unterschiedlichen Ansätzen aktuellen Fragen des diesjährigen Ausstellungsthemas „HIER UND JETZT“ nähern.

Mia Florentine Weiss „LOVE HATE“, Stahl, 2019; Foto: Hans-Bernd Heier
Weiterlesen
Bildende Künste, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Landschaften, Skulptur | Kommentare deaktiviert für 6. Skulpturen-Triennale Bingen „HIER UND JETZT“ eröffnet
2023, Februar 28.
Bella Italia zwischen Dolce Farniente und Hochkultur
von Petra Kammann
Was für eine Wohltat, wenn ein so bedeutendes Museum wie das Frankfurter Städel mit einer Ausstellung auch einmal ausschließlich auf seine eigenen, oft verborgenen Bestände zurückgreift, diese in den Fokus stellt und durch einen neuen Kontext verschiedener Medien wie Gemälde, Zeichnungen, Bücher, Alte Baedeker Reiseführer so anreichert, dass dadurch ein Gesamtbild entsteht. Gerade zeigt das Städel Museum eine Auswahl früher Italienfotografie aus der eigenen Sammlung mit insgesamt 90 charakteristischen Aufnahmen zwischen 1850 bis 1880. In ihrer ruhigen Klarheit und Anmut schüren sie die Sehnsucht nach einer Grand Tour entlang der bekanntesten Italien-Routen mit den Stationen Mailand, Venedig, Florenz, Rom, Neapel und Sizilien…

Faszination schon beim Eintreten in die Ausstellung,„Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunstorte, Kunstszene Rhein-Main, Landschaften, Malerei, Reisen & Lebensart, Reisen & Lebensart, Städel Museum, Städelschule, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für „Italien vor Augen“- Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsort im Frankfurter Städel Museum
2023, Januar 18.
Kulturpartner in einem Boot – Fokusthema 2023: „Wasser“
Von Petra Kammann
Welche Bedeutung hat die KulturRegion FrankfurtRheinMain? Das interkommunale und regionale Kulturnetzwerk schweißt Einrichtungen zusammen. Es schafft Synergien unter den darin Agierenden. Bislang gab es aber immer noch einen weißen Fleck auf der Landkarte der zusammengehörenden Region: Die Landeshauptstadt Wiesbaden war nicht dabei. 2023 ist diese Lücke nun sowohl territorial als auch inhaltlich geschlossen worden. Die Hessische Landeshauptstadt bringt 2023 zahlreiche und vielfältige Kulturangebote in die Programme und Projekte der KulturRegion ein. Damit wird die Kulturvielfalt vor Ort mit Museen, Bühnen, Parks und Gärten bis hin zu Orten der Industriekultur noch stärker bekannt. Andererseits gewinnt die KulturRegion durch die Landeshauptstadt in der hessischen Kulturlandschaft weiter an Bedeutung. Hinzukommt: durch den Beitritt Wiesbadens rücken nun auch die beiden Organisationen KulturRegion und Kulturfonds Frankfurt RheinMain enger zusammen.

v.l.n.r.: Dr. Andreas Henning, Thomas Will, Dr. Ina Hartwig, Axel Imholz, Gert-Uwe Mende, Sabine von Bebenburg
Weiterlesen
Darmstadt, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Landschaften, Offenbach, Städtereisen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Erweiterung des Netzwerkes KulturRegion Frankfurt Rhein Main mit dem neuen Gesellschafter Wiesbaden
2022, Dezember 13.
Momente des Miteinander von Weltliteraten und Weltliteratinnen
Petra Kammann empfiehlt den Literaturkalender 2023
Die individuelle Handschrift des Frankfurter Gestalters Max Bartholl ist ebenso unverkennbar wie die Literaturkenntnis der Verlegerin Elisabeth Raabe. Gemeinsam haben sie über die Jahre den Literaturkalender (ursprünglich Arche, heute edition momente) zu etwas Unverwechselbarem gemacht. Immer wieder kombinieren sie autobiografische Texte und Foto- Trouvaillen von weltweit bedeutenden literarischen Autoren und Autorinnen, die sie jeweils auf ungewöhnliche Weise präsentieren.
.
Titel mit Katharina Thalbach und Thomas Brasch, 1983 fotografiert von Isolde Ohlbaum Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, KultTouren, Kultur und Gesellschaft, Landschaften | Kommentare deaktiviert für Man nehme: täglich eine Prise Literatur – Der Kalender-Klassiker fürs Neue Jahr – ein Muss!
2022, Oktober 5.
Besuch bei Claus Wisser in der Klosteranlage
Von Petra Kammann
Gebäude kennt der erfolgreiche Selfmade-Unternehmer Claus Wisser im wahrsten Wortsinn in – und auswendig, hat er doch aus einem Gebäudereinigungsunternehmen und Bodendienstleister an Flughäfen quasi aus dem Nichts ein Imperium gegründet und weiterentwickelt. 50.000 Mitarbeiter zählt das Unternehmen heute und wurde zu einem Multidienstleister für Büro-, Gewerbe- und Wohnimmobilien. Wisser, im Aufsichtsrat der WISAG-Gruppe, fördert derzeit vor allem kulturelle und soziale Projekte und renoviert etwa 2 km vom Rhein entfernt in der klimatisch begünstigten Rheingau-Region inmitten von Weinbergen das Kloster Johannisberg.

Claus Wisser, Mitbegründer des Rheingau Musik Festivals und Vorsitzender des Fördervereins, hat aber noch ein ganz spezielles ‚Hobby‘ – die Architektur, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Musik, Reisen & Lebensart, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Das Kloster Johannisberg im Rheingau erstrahlt in neuem Glanz
2022, September 16.
Inspiriert von der „Joie de vivre“ und dem Charme französischer Gärten
Fotografische Impressionen von Petra Kammann, die sich im Vorfeld umgeschaut hat
Vom 16. bis 18. September erwartet die Hessische Hausstiftung zum Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten in Langen um die 20 000 Besucher. FeuilletonFrankfurt hat sich bei den laufenden Vorbereitungen umgeschaut. Das Landesthema der beliebten Veranstaltung im 300 Jahre alten Anwesen hat sich die Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen zu eigen gemacht. Es lautet: „Bonjour la France!“ Das Spektrum der Aussteller reicht von Pflanzenzüchtern über Gartengestalter bis hin zu Handwerksbetrieben und Anbietern von Accessoires und Country-Mode. 160 nationale und internationale Messeteilnehmer zu Gartenthemen sind dabei, ein Gesamtambiente zu schaffen. Dazu zählen auch „Vergessene Gartenschätze – alte Sorten, Techniken und Traditionen. Daneben gibt es ein umfangreiches kulinarisches Angebot und Köstlichkeiten wie Crêpes, Galettes, Macarons, Austern und Zitronentarte, außerdem und Tipps, wie man richtig Boule spielt und interessante Vorträge, musikalische und literarische Einlagen.

Der so verwunschene wie natürliche hauseigene Garten der landgräflichen Familie
Weiterlesen
KultTouren, Kultur Reisen, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung eines fürstlichen Gartenfestes auf Schloss Wolfsgarten 2022