Alle Artikel zu Trends und Tendenzen
2023, November 24.
Auf der Jagd nach besonderen Schätzchen als Steilvorlage für die Gestaltung?
von Petra Kammann
Manche sammeln Briefmarken, Münzen, Schallplatten und Bücher, andere wiederum Mineralien, Schmuck und Devotionalien aller Art oder Rares und Begehrtes. Nochmal andere so etwas ganz Banales wie „putzige“ Spülschwämme verschiedenster Couleur. Die Beweggründe der verschiedenen Menschen fürs Jagen und Sammeln sind ganz unterschiedlicher Natur. Was sammeln Sammler? Und was unter den Sammlern die Gestalter und Gestalterinnen? Von diesen Themen zeugt eine neuartige Ausstellung im Museum Angewandte Kunst. „Mit dem „Wir“ im Ausstellungstitel wird die Verbindung zwischen Gestalter:innen und Museum verdeutlicht. Heute Abend wird eröffnet. Und da werden sich wohl einige Sammler und Sammlerinnen auch den Fragen des Publikums stellen.

Auch die Jagd auf weiße Vasen kann wie bei Antonia Henschel eine Leidenschaft sein. Museumsdirektor Prof. Mathis Wagener K im Gespräch mit einer Journalistin im Hintergrund, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kunstszene Rhein-Main, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für „Was wir sammeln. Gestalter:innen Frankfurt“ im Museum Angewandte Kunst
2023, November 21.
Der Jüdische Kulturbund Frankfurt: Musik von Ausgeschlossenen für Ausgeschlossene (1933-1938)
Die Musikwissenschaftlerin Ulrike Kienzle, die im Auftrag der Frankfurter Bürgerstiftung über die Musikstadt Frankfurt forscht, stellt am kommenden Donnerstag, 23. November 2023 um19.30 Uhr im Holzhausenschlösschen die wichtigsten Protagonisten des „Jüdischen Kulturbundes“, ihr Leben und ihre Werke in Bildern, Zeitzeugnissen und Klangbeispielen vor.

Hans Wilhelm Steinberg, von 1929 bis 1933 Chefdirigent der Frankfurter Oper, wurde von den Nazis entlassen
Weiterlesen
Autoren, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Musikstadt Frankfurt. Ein Werkstattbericht von Ulrike Kienzle in der Frankfurter Bürgerstiftung
2023, Oktober 14.
Lauter belichtete Trugbilder oder eine Frage der Perspektive?
Ein Beitrag zum Ehrengastland Slowenien auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse
Von Petra Kammann
Drei Positionen, drei Generationen, drei verschiedene Sichtweisen slowenischer Fotografen. In den unter dem Titel „Paradise, Performance, Replica, Slovenian Photographic Art“ ausgestellten rund 60 Arbeiten im Fotografie Forum Frankfurt (FFF) befinden sich sowohl Fotografien wie auch Installationen und Multimedia-Projekte der slowenischen Foto-Künstler*innen Vanja Bucan, Jošt Dolinšek und Bojan Radovic. Sie alle loten auf ihre je eigene Weise die Grenzen des Mediums Fotografie experimentierend aus. Dabei geht es ihnen vor allem um Selbstvergewisserung und vertiefte Wahrnehmung von Realität.

Vanja Bucan (*1973) wirft ihren Blick auf typisch weibliche Gesten, dekonstruiert, rekonstruiert und fügt sie zu einer neuen Komposition zusammen, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Performance, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für PARADISE, PERFORMANCE, REPLIKA. SLOVENIAN PHOTOGRAPHIC ART im Fotografie Forum Frankfurt
2023, September 19.
Werke von fünf slowenischer Komponisten und Komponistinnen
Die Frankfurter Buchmessevom 18. bis 22. Oktober 2023 wirft ihre Strahlen voraus. Bevor sie das Augenmerk auf den Ehrengast Slowenien richtet, gibt das Ensemble Modern vorab schon einen Einblick in die vielfältige Neue-Musik-Szene des Landes. Daher präsentiert das Ensemble Modern anlässlich des Ehrengastes Slowenien zwischen dem 28. September und 7. Oktober in Bamberg und Frankfurt am Main sowie im slowenischen Maribor und Ljubljana ein Programm mit Werken fünf slowenischer Komponist*innen in vier Konzerten.

Gruppenporträt des Frankfurter Ensemble 2022, Foto: Wonge Bergmann Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur Reisen, Musik, Reisen & Lebensart, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Slowenien – Gastland bei der Frankfurter Buchmesse 2023- Das Ensemble Modern spielt daher ein slowenisches Programm…
2023, August 11.
Visionen unseres Naturerbes
Impressionen von Petra Kammann
2004 eröffnete Yves Rochers Sohn Jacques Rocher in seinem Heimatdorf La Gacilly ein Festival für Fotografen wie Franck Horvat, Arnaud Baumann, Sanna Kannisto und andere talentierte Foto-Pioniere, die lediglich die Schönheit der Natur zeigen wollten. 20 Jahre später ist die Natur bedrohter denn je. Allüberal in La Gacilly hängen diesmal großformatige Fotografien von zeitgenössischen Fotografen wie Beth Moon, Luca Locatelli, Nazli Abbaspour oder Lucas Lenci, die sich mit dem Thema „La nature en Héritage“ beschäftigen. Teils erleben wir die Bilder in freier dschungelhafter Natur, teils in einer verlassenen Autowerkstätte, teils an den graugranitenen Fassaden der Häuser. Die Plein Air-Schau ist noch bis zum 1. Oktober für jedermann und jedefrau frei zugängig.

Wunsch nach Schutz und Erhaltung. Ein Stillleben mit der Welt der Vögel meditierend, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Reisen & Lebensart, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Wider den bedrohten Garten Eden – 20 Jahre Fotofestival La Gacilly in der Bretagne
2023, Mai 22.
Der König mit der roten Pappnase
Drei Hexen weissagen Macbeth, dass er König von Schottland werden wird. Angetrieben von Lady Macbeth und seiner Liebe zu ihr wird Macbeth zum Mörder, Schlächter und Tyrannen, um ans vorausgesagte Ziel zu kommen…

Marina Galic, Stefan Hunstein, Jens Harzer (v. li.), Foto: © Armin Smailovic
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Johan Simons inszeniert „Macbeth“ in Bochum
2023, März 20.
FROHES FRÜHLINGSERWACHEN!
Reflexionen und Fotos von Paulina Heiligenthal
„Froh und lachend kommt der Frühling.
Auf in den Garten! Nun ist‘s Zeit!
Zeit der Wollust, Zeit der Freude,
Zeit der Lust, der Wangenflur!“
Verse des Gedichtes „Aus dem Buchstaben Ra“ von
Rumi, Poet und Mystiker (1207 – 1273)

Wo Krokus und Schneeglöckchen einander begegnen, ist der Frühling nicht mehr weit…; Alle Fotos: Paulina Heiligenthal
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Wo Schneeglöckchen und Krokus sich begegnen
2023, Februar 17.
Mit Glimmer und Glamour zur Eröffnung
Passend zum Karneval und zur Eröffnung der nächsten Ausstellung am kommenden Sonntag, den 19. Februar 2023 um 11 Uhr haben die Opelvillen sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Zeitreise in die Zwanziger Jahre. Alle Besucher und Besucherinnen können kostümiert erscheinen. Das ist selbstverständlich kein Muss, macht aber Spaß…
Frieda Riess, Margo Lion, Schauspielerin und Künstlerin des Kabaretts, beim Chanson „Die Linie der Mode“, 1923, © Das Verborgene Museum
Weiterlesen
Film, Fotografie · Video · Film, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Musik, Performance, Tanz, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Opelvillen Rüsselsheim: Vernissage „Frieda Riess und Yva. Fotografien 1919–1937“ mit Charleston
2022, Dezember 22.
Die Textildesignerin Antje Parra Mora und ihr Geschick für Trends

Antje Parra Moras „Trend-Manufaktur“ in Frankfurts Neuer Altstadt. Hier entstehen ihre urbanen Outfits, Dinge des Alltags und Accessoires, alle Fotos: Petra Kammann
Wer kennt das nicht? In letzter Minute muss noch schnell ein besonderes Geschenk für Weihnachten her. Natürlich soll schon etwas Unverwechselbares, Besonderes sein, ein Unikat also. Da sind Sie in der Neuen Altstadt schon auf dem Krönungsweg ganz richtig, nämlich zwischen Römer und Dom. Da führt einladend ein ausgelegter roter Teppich unmittelbar in einen Laden, der vor überraschenden, persönlich hergestellten, coolen, großen und kleinen Geschenken nur so strotzt. Und vor allem verraten sie eine ganz eigene Handschrift: die von Trend⌊geschick⌋eben.
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Reisen & Lebensart, Trends und Tendenzen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Downtown: Last-Minute Geschenkideen mit frischem Frankfurt Feeling
2022, Dezember 12.
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde …
Geheimnisse vergangener Kulturen zum Beispiel – und das perfekte Geschenk für den Gabentisch zu Weihnachten für TerraX-Fans und alle, die wissen wollen, wie Astrophysik die Rätsel der Archäologie löst.

Haben Spaß an wissenschaftlichen Entdeckungen: der Astrophysiker Harald Prof. Harald Lesch und die preisgekrönte Fernsehautorin Gisela Graichen, Foto:© Gerald von Foris /Propyläen
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Gisela Graichens und Harald Leschs Fragen: Liegt die Antwort in den Sternen?