Alle Artikel zu Kultur Reisen
2023, Januar 26.
Kein Gespräch ohne Sprache
Vive la coopération franco-allemande!
Es lebe die deutsch-französische Zusammenarbeit!
Etwa 20 Schulen aus Frankfurt und dem Umland beteiligen sich an dem Wettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) der besten Französisch-Schülerinnen und Schüler der Region Rhein-Main. Am 23. Januar wurde der Preis zum 13. Mal vergeben. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg und DFG-Präsident Christophe Braouet überreichten die Auszeichnungen im Römer-Kaisersaal in Anwesenheit der französischen Generalkonsulin Ilde Gorguet, die ihre Rede in reinstem Deutsch hielt.
Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg(li) und DFG-Präsident Christophe Braouet (re) überreichten die Auszeichnungen der Gewinnerinnen im Römer-Kaisersaal, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Les meilleurs élèves- zur 13. Vergabe des Schulpreises der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG)
2023, Januar 18.
Kulturpartner in einem Boot – Fokusthema 2023: „Wasser“
Von Petra Kammann
Welche Bedeutung hat die KulturRegion FrankfurtRheinMain? Das interkommunale und regionale Kulturnetzwerk schweißt Einrichtungen zusammen. Es schafft Synergien unter den darin Agierenden. Bislang gab es aber immer noch einen weißen Fleck auf der Landkarte der zusammengehörenden Region: Die Landeshauptstadt Wiesbaden war nicht dabei. 2023 ist diese Lücke nun sowohl territorial als auch inhaltlich geschlossen worden. Die Hessische Landeshauptstadt bringt 2023 zahlreiche und vielfältige Kulturangebote in die Programme und Projekte der KulturRegion ein. Damit wird die Kulturvielfalt vor Ort mit Museen, Bühnen, Parks und Gärten bis hin zu Orten der Industriekultur noch stärker bekannt. Andererseits gewinnt die KulturRegion durch die Landeshauptstadt in der hessischen Kulturlandschaft weiter an Bedeutung. Hinzukommt: durch den Beitritt Wiesbadens rücken nun auch die beiden Organisationen KulturRegion und Kulturfonds Frankfurt RheinMain enger zusammen.

v.l.n.r.: Dr. Andreas Henning, Thomas Will, Dr. Ina Hartwig, Axel Imholz, Gert-Uwe Mende, Sabine von Bebenburg
Weiterlesen
Darmstadt, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Landschaften, Offenbach, Städtereisen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Erweiterung des Netzwerkes KulturRegion Frankfurt Rhein Main mit dem neuen Gesellschafter Wiesbaden
2023, Januar 10.
Freiheit oder wie die Welt sein könnte
Stephanie von Selchow sprach mit Philipp Waechter
Der Zeichner und Autor Philip Waechter, 1968 in Frankfurt am Main als Sohn des Karikaturisten F. K. Waechter geboren, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Mainz mit dem Schwerpunkt Illustration. Er illustrierte viele Kinderbücher, darunter auch die von Barbara Gelberg herausgegebene Anthologie »Starke Freunde« und, gemeinsam mit Anke Kuhl, »Einmal, als der Bär ans Meer kam«. Außerdem erschienen von ihm so schöne Bilderbücher wie »ich«, »Rosi in der Geisterbahn«, »Sehr berühmt«, »Sohntage«, »Der Krakeeler« (mit Moni Port), »Der fliegende Jakob«, »So ein Tag. Familienskizzen«, »Philip Waechters unglaubliche Kinderzimmerplakate«, »Kuchen bei mir«, »Endlich wieder zelten!« und »Toni – Und alles nur wegen Renato Flash«. In der Frankfurter Ateliergemeinschaft LABOR veröffentlicht er so berühmte KINDER KÜNSTLERBÜCHER wie »Ich so du so«.

Der Illustrator und Autor Philipp Waechter, Foto: CARLSEN Verlag
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Design, Interview, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Ein Gespräch mit dem Frankfurter Illustrator Philipp Waechter
2023, Januar 1.

Zuversicht, Frieden und einen Schuss Optimismus
für
2023
Das wünschen wir allen
FeuilletonFrankfurt-Leserinnen und -Lesern.
Lassen Sie sich auch in diesem Jahr wieder inspirieren von:
FeuilletonFrankfurt
Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt
www.feuilletonfrankfurt.de
KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Reisen & Lebensart, Satire & Un-Sinn | Kommentare deaktiviert für Eine Perspektive – Auf ein Neues!
2022, September 16.
Inspiriert von der „Joie de vivre“ und dem Charme französischer Gärten
Fotografische Impressionen von Petra Kammann, die sich im Vorfeld umgeschaut hat
Vom 16. bis 18. September erwartet die Hessische Hausstiftung zum Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten in Langen um die 20 000 Besucher. FeuilletonFrankfurt hat sich bei den laufenden Vorbereitungen umgeschaut. Das Landesthema der beliebten Veranstaltung im 300 Jahre alten Anwesen hat sich die Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen zu eigen gemacht. Es lautet: „Bonjour la France!“ Das Spektrum der Aussteller reicht von Pflanzenzüchtern über Gartengestalter bis hin zu Handwerksbetrieben und Anbietern von Accessoires und Country-Mode. 160 nationale und internationale Messeteilnehmer zu Gartenthemen sind dabei, ein Gesamtambiente zu schaffen. Dazu zählen auch „Vergessene Gartenschätze – alte Sorten, Techniken und Traditionen. Daneben gibt es ein umfangreiches kulinarisches Angebot und Köstlichkeiten wie Crêpes, Galettes, Macarons, Austern und Zitronentarte, außerdem und Tipps, wie man richtig Boule spielt und interessante Vorträge, musikalische und literarische Einlagen.

Der so verwunschene wie natürliche hauseigene Garten der landgräflichen Familie
Weiterlesen
KultTouren, Kultur Reisen, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung eines fürstlichen Gartenfestes auf Schloss Wolfsgarten 2022
2022, September 5.
Strahlende Energie und die Kunst des aufeinander Hörens
Von Petra Kammann
Einen Tag vor Abschluss des Rheingau Musik Festivals (26.6. – 3.9.2022) gab es noch einen besonderen Abend in der Basilika des Kloster Eberbach. Das renommierte Mahler Chamber Orchestra wartete dort mit einem Programm um den Klassik-Meister Wolfgang Amadeus Mozart auf wie mit dem bei uns weniger bekannten Komponisten Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges und mit Heinrich Ignaz Franz Biber von Bibern. Zum Höhepunkt des Konzertabends zählten die beiden Solisten, die Geigerin Isabelle Faust und der französische Bratschist Antoine Tamestit, die in Mozarts Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (320 d) in enger Verbundenheit mit dem Orchester für bewegende Konzertmomente sorgten.

Isabelle Faust, Violine und Antoine Tamestit, Viola, begeisterten das Publikum, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Musik, Rheingau | Kommentare deaktiviert für Das Mahler Chamber Orchestra mit Isabelle Faust, Violine, und Antoine Tamestit Viola, zu Gast beim Rheingau Musik Festival
2022, Juli 30.
Von Renate Feyerbacher
Gleich zwei Ausstellungen im Deutschen Historisches Museum (DHM) in Berlin widmen sich zwei herausragenden Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts: Karl Marx, Philosoph, Ökonom und Gesellschaftstheoretiker und Richard Wagner, Komponist, Schriftsteller, Journalist, Festspielgründer, der außerdem auch noch Revolutionär, Exilant, Bankrotteur, Protegé wohlhabender und adeliger Männer war und vor allem von Bayerns König Ludwig II. unterstützt wurde.

Ausstellungsansicht „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“© Deutsches Historisches Museum/David von Becker
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Herzlich Willkommen, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Musik, Oper, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“ – Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin
2022, Juli 26.
Ein herber Verlust für Frankfurts literarische Szene
Von Petra Kammann
Am 24. Juli 2022 ist Hanne Kulessa nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben.

Hanne Kulessa, um 1985; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Buch und Literatur, Darstellende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Literaturhaus | Kommentare deaktiviert für Tod der Autorin, Moderatorin und Literaturvermittlerin Hanne Kulessa
2022, Juli 9.
Von Paulina Heiligenthal
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer
die Sehnsucht
nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine Saint-Exupéry, 1900 – 1944
Antonia, ein prächtiges und elegantes Plattbodenschiff, wurde im Jahr 1913 geboren. Sie hat eine stattliche Länge von 27,5 Metern, die Masten ragen 24 Meter in den Himmel. Der Zweimastklipper wartet ungeduldig in Harlingen, einer Hafenstadt in der Provinz Friesland in den Niederlanden, auf unsere erste Begegnung.
Weiterlesen
Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
2022, Juli 6.
Feierlicher Abschluss eines Spendenprojektes des International Women’s Club im Landgasthof Saalburg
von Petra Kammann
Mit Blick auf die weltweit einmalige kulturgeschichtliche Bedeutung der Saalburg bei Bad Homburg entschied sich die koreanische Präsidentin des International Women’s Club (2021-2022) Yong-Hi Yim-Siegels, Spenden für ein gemeinnütziges Projekt, ein Tastmodell des Römerkastells Saalburg für Blinde und Sehende, beim traditionellen Internationalen Freundschaftsfest zu sammeln. Es soll am Standort des Römerkastells errichtet werden, denn die Saalburg, zur Römerzeit ein Kastell mit Lagerdorf an der Grenze des römischen Reiches zu den germanischen Stammesgebieten, wurde zwar auf Initiative Kaiser Wilhelms II. um 1900 wieder aufgebaut und besitzt auch seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes, ist aber nicht für jederman und jedefrau barrierefrei zugänglich. Mit einem Tastmodell aus Bronze sollen nun alle Besucher einen neuen Zugang zu den zentralen Inhalten der Museumsarbeit bekommen.

Empfang auf der Saalburg v.l.n.r.: durch Béatrice Portoff, Saalburg-Direktor Dr. Carsten Amrhein und IWC-Präsidentin (2021-2022) Yong-Hi Yim-Siegels; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, KultTouren, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Salvete! Zu Gast bei den Römern – Internationales Freundschaftsfest des International Women’s Club am Limes