home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

Alle Artikel zu Kultur Reisen

Slowenien – Gastland bei der Frankfurter Buchmesse 2023- Das Ensemble Modern spielt daher ein slowenisches Programm…

2023, September 19.

Werke von fünf slowenischer Komponisten und Komponistinnen 

Die Frankfurter Buchmessevom 18. bis 22. Oktober 2023 wirft ihre Strahlen voraus. Bevor sie das Augenmerk auf den Ehrengast Slowenien richtet, gibt das Ensemble Modern vorab schon einen Einblick in die vielfältige Neue-Musik-Szene des Landes. Daher präsentiert das Ensemble Modern anlässlich des Ehrengastes Slowenien zwischen dem 28. September und 7. Oktober in Bamberg und Frankfurt am Main sowie im slowenischen Maribor und Ljubljana ein Programm mit Werken fünf slowenischer Komponist*innen in vier Konzerten.

Gruppenporträt des Frankfurter Ensemble 2022, Foto: Wonge Bergmann Weiterlesen

„The Visitors“ auf der Ruhrtriennale

2023, September 18.

Getanzte Selbstermächtung: das bunte und zugleich verstörende Leben in Hillbrow, Johannesburg

Von Simone Hamm

Sie tragen silberne Kleider und rote Schuluniformen, blonde Perücken. Sie laufen über den Catwalk in Batik-T-Shirts und pompösen Abendroben. Sie zeigen Spaß und Lust und dann wieder den schieren Horror. Die jungen Tänzer und Tänzerinnen kommen aus Hillbrow, einem einst sehr angesagten, mittlerweile aber ziemlich gefährlichen Stadtteil im südafrikanischen Johannesburg, in dem die Armen wohnen. Die Hillbrower auf der Ruhrtriennale zeigen ihren Stadtteil, wie sie ihn sehen. Extrem, verstörend, aber auch bunt und prall und schön.

The Visitors, Constanza Macras / Dorky Park © Ursula Kaufmann / Ruhrtriennale 2023

Weiterlesen

„Claude Monet: En pleine Lumière“ – Ausstellung im Grimaldi Forum Monaco (GFM)

2023, August 24.

Auf der Suche nach Licht und Meer an der italienischen und französischen Riviera

von Renate Feyerbacher

Weltberühmt sind seine wunderschönen Seerosenbilder. Gemalt hat Claude Monet sie in seinem Garten in Giverny in der Normandie. Er schuf sie in den letzten dreißig Jahren seines Lebens. Auch seine faszinierenden Gemälde von der Kathedrale in Rouen, die in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts entstanden, sind bekannt. Immer wieder beschäftigte ihn das Licht und seine Wirkung. Nun zeigt Monaco seine Bilder im Grimaldi Forum, die, beeinflusst vom Licht des Südens, entstanden.

Blick in die Ausstellung, Foto: Renate Feyerbacher 

Weiterlesen

Eröffnung der Ruhrtriennale

2023, August 14.

Barbary Freys „Ein Sommernachtstraum“ spielt auf einem Autofriedhof

Von Simone Hamm

Es ist die Grundidee der Ruhrtriennale, die alten Industrieruinen zu beleben. Es gibt Regisseure, die sich erst die Spielstätten in Hüttenwerken, Glasbläsereien, Zechen anschauen, bevor sie entscheiden, was und wie sie inszenieren. Umso verwunderlicher ist es, dass Barbara Frey, Intendantin der Ruhrtriennale im dritten und letzten Jahr, für ihre Inszenierung des „Sommernachtstraums“ die Spielstätten in den imposanten Industriebauten völlig außer Acht gelassen hat.

Ein Sommernachtstraum, v.l.n.r. Ensemble Burgtheater, hinten John Sneesby, rechts Oliver Nägele © Matthias Horn, Ruhrtriennale 2023

Weiterlesen

Wider den bedrohten Garten Eden – 20 Jahre Fotofestival La Gacilly in der Bretagne

2023, August 11.

Visionen unseres Naturerbes

Impressionen von Petra Kammann

2004 eröffnete Yves Rochers Sohn Jacques Rocher in seinem Heimatdorf La Gacilly ein Festival für Fotografen wie Franck Horvat, Arnaud Baumann, Sanna Kannisto und andere talentierte Foto-Pioniere, die lediglich die Schönheit der Natur zeigen wollten. 20 Jahre später ist die Natur bedrohter denn je. Allüberal in La Gacilly hängen diesmal großformatige Fotografien von zeitgenössischen Fotografen wie Beth Moon, Luca Locatelli, Nazli Abbaspour oder Lucas Lenci, die sich mit dem Thema „La nature en Héritage“ beschäftigen. Teils erleben wir die Bilder in freier dschungelhafter Natur, teils in einer verlassenen Autowerkstätte, teils an den graugranitenen Fassaden der Häuser. Die Plein Air-Schau ist noch bis zum 1. Oktober für jedermann und jedefrau frei zugängig.

Wunsch nach Schutz und Erhaltung. Ein Stillleben mit der Welt der Vögel meditierend, Foto: Petra Kammann

Weiterlesen

Boomtown Bordeaux – Weltkulturerbe und Zeitgenossenschaft einer alten Handelsstadt

2023, Juli 26.

Dynamische Metropole an der Garonne

Von Petra Kammann

Bordeaux ist bekannt für seine UNESCO-geschützten Monumente und seine erlesenen Weine. Viele Reisende sehen zunächst nur die Highlights wie das Grand Théâtre aus dem 18. Jahrhundert, die Kathedrale, das historische Sklavenhandelsgebiet oder den Fluss. Natürlich spielen die Geschichte, die Kultur, die Mythen, die Architektur eine gewichtige Rolle in der alten Handelsstadt. Heute kann man dort dank einer absolut modernen Infrastruktur auch einfach nur flanieren, unbekanntere Viertel entdecken und fast überall bestens essen, trinken und einkaufen. In Bordeaux ist die sprichwörtliche französische Lebensart zuhaus, auch für junge Menschen.

Einer der größten Plätze Europas liegt im Zentrum der Stadt: die Place des Quinconces an der Stelle des ehemaligen Schlosses Château Trompette mit dem Denkmal für die Girondisten, Foto: Petra Kammann

Weiterlesen

„Anna Boch – eine impressionistische Reise“ im Mu.ZEE Ostende

2023, Juli 17.

Weibliche Experimentierfreude um 1900

Von Petra Kammann

175 Jahre nach ihrer Geburt würdigt das Kunstmuseum Mu.ZEE in Ostende die großartige belgische Künstlerin, Philanthropin, Mäzenin, Musikliebhaberin Anna Boch (1848-1936) mit einer Sonderschau und einem nicht nur fantastischen Parcours durch das impressionistisch-pointillistische Werk dieser ungewöhnlich begabten und eigenständigen Frau. Der wird ergänzt durch Stücke der hauseigenen Sammlung und durch außergewöhnliche Leihgaben großer Museen mit Werken von Vincent van Gogh, Paul Signac, Paul Gauguin, Théo van Rysselberghe, Victor Horta, Maurice Denis. Dank der fruchtbaren Kooperation mit dem Museum von Pont Aven in der Bretagne geht die Schau „Anna Boch – eine impressionistische Reise“ ab dem 5. November weiter nach Pont Aven.

Noch wird gewerkelt. Aufbau der Ausstellung „Anna Boch – eine impressionistische Reise“ im Mu.ZEE in Ostende, Foto: Petra Kammann

Weiterlesen

Schlendern durch Avignon

2023, Juli 7.

Sur le pont d’Avignon …

Von Petra Kammann

Avignon hat mehr zu bieten als nur le Pont d’Avignon, die liedgewordene Brücke an der Rhône… Klar, der dortige Papstpalast ist den meisten ein Begriff. Aber wer kennt schon die begrünte Beton-Markthalle, in der mittags von einem Amerikaner Kochkurse gegeben werden, wer die italienische Kunstsammlung im Musée du Petit Palais oder die zeitgenössische Kunstsammlung von Yvon Lambert, einem Mäzen und Sammler im Gehäuse eines Palais aus dem 17. Jahrhundert, und wer weiß schon, dass der Hochgeschwindigkeitszug TGV einen Bahnhof mitten in der Stadt hat?

Blick auf das Kulturerbe der Stadt von der Rhone aus, Foto: ORT Avignon

Weiterlesen

75 Jahre Das Festival international d’art lyrique von Aix-en-Provence

2023, Juni 30.

Così fan tutte und die Folgen

Von Petra Kammann

1948 hatten die Comtesse Lily Pastré und Gabriel Dussurget in der Cour de l’Archevêché das damals noch kleine Klassik-Festival mit Mozart aus der Taufe gehoben. Die Stadt sollte ein „Salzburg Frankreichs“ mit internationaler Ausstrahlung werden. Was daraus wurde? Mozart wird 75 Jahre später in diesem Sommer „umspielt“… Drei Wochen lang werden große internationale Orchester, berühmte Dirigenten, Regisseure, Choreografen und Sänger an den verschiedenen Spielstätten wie u.a. dem Grand Théâtre de Provence und dem Jeu de Paume die provenzalische Stadt zum Klingen bringen. Geleitet wird das Festival (4. bis 24. Juli) von dem französisch-libanesischen Regisseur Pierre Audi.

Im Hof des Erzbischöflichen Palais (Cour de l’Archevêché ) in der Aixer Altstadt finden traditionell einige der Veranstaltungen statt, Foto: Petra Kammann 

Weiterlesen

Die Wiedereröffnung der National Portrait Gallery in London

2023, Juni 29.

Mehr Frauen!

von Simone Hamm

Nach drei Jahren Umbau ist die National Portrait Gallery in London wiedereröffnet worden. Jenes Museum, in dem Portraits  große historischer Briten (Shakespeare, König Heinrich der VIII.) bis hin zu Ikonen aus Pop und Sport (Anna Wintour, David Bowie, David Beckham) zu sehen sind.

Ross Place Eingang der National Portrait Gallery, London, Foto: Oliver Hess

Weiterlesen