Alle Artikel zu Darmstadt
2023, April 12.
Romantisch-musikalische Motive
Der Darmstädter Cellist Christoph von Erffa wird am 16. April um 11 Uhr im Nebbienschen Gartenhaus gemeinsam mit der Darmstädter Solo-Cellistin Sonja Schröder ein spannendes Programm präsentieren: Duos für zwei Violoncelli aus den Jahren 1969 bis 2020. Mit dem Blick auf die Natur des Anlagenrings vom Gartenhaus aus sicher eine ausgesprochen anregende dialogische Matinee…

Christoph von Erffa bei einem Konzert im Nebbienschen Gartenhaus, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Darmstadt, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Musik | Kommentare deaktiviert für Die Stimmen und Zeichen des Waldes”
2023, Januar 18.
Kulturpartner in einem Boot – Fokusthema 2023: „Wasser“
Von Petra Kammann
Welche Bedeutung hat die KulturRegion FrankfurtRheinMain? Das interkommunale und regionale Kulturnetzwerk schweißt Einrichtungen zusammen. Es schafft Synergien unter den darin Agierenden. Bislang gab es aber immer noch einen weißen Fleck auf der Landkarte der zusammengehörenden Region: Die Landeshauptstadt Wiesbaden war nicht dabei. 2023 ist diese Lücke nun sowohl territorial als auch inhaltlich geschlossen worden. Die Hessische Landeshauptstadt bringt 2023 zahlreiche und vielfältige Kulturangebote in die Programme und Projekte der KulturRegion ein. Damit wird die Kulturvielfalt vor Ort mit Museen, Bühnen, Parks und Gärten bis hin zu Orten der Industriekultur noch stärker bekannt. Andererseits gewinnt die KulturRegion durch die Landeshauptstadt in der hessischen Kulturlandschaft weiter an Bedeutung. Hinzukommt: durch den Beitritt Wiesbadens rücken nun auch die beiden Organisationen KulturRegion und Kulturfonds Frankfurt RheinMain enger zusammen.

v.l.n.r.: Dr. Andreas Henning, Thomas Will, Dr. Ina Hartwig, Axel Imholz, Gert-Uwe Mende, Sabine von Bebenburg
Weiterlesen
Darmstadt, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Landschaften, Offenbach, Städtereisen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Erweiterung des Netzwerkes KulturRegion Frankfurt Rhein Main mit dem neuen Gesellschafter Wiesbaden
2022, November 6.
1001 Zungen auf der Waage
Von Petra Kammann
Die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar hat am 5. November im Staatstheater in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung erhalten. Mit der in der Türkei geborenen Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine herausragende Autorin aus, der die deutsche Sprache und Literatur neue Horizonte, Themen und einen hochpoetischen Sound verdanke, so die Jury, der für ihre Wahl auch ein Lob gebührt. Emine Sevgi Özdamar ist die zwölfte Frau, die ausgezeichnet wird. Als Preisträgerin folgte sie dem österreichischen Schriftsteller Clemens J. Setz.

Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für Emine Sevgi Özdamar, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Darmstadt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Georg-Büchner-Preis für Emine Sevgi Özdamar
2022, Juli 29.
Nachhaltigkeit und frische Anmutung für ein besseres Leben
Mit „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ bewerben sich die Stadt Frankfurt am Main und die Region RheinMain um den Titel „World Design Capital“ im Jahr 2026. Träger der Bewerbung ist die Stadt Frankfurt unter Federführung des Dezernats für Kultur und Wissenschaft in Kooperation mit den Städten, Kreisen und Gemeinden der Region Frankfurt RheinMain und dem Land Hessen, unterstützt durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und auf Initiative der Werkbundakademie Darmstadt e.V.

Prägendes Design: Die Frankfurter Küche im Ernst-May-Haus in der Römerstadt; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Darmstadt, Design, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Museum Angewandte Kunst | Kommentare deaktiviert für Frankfurt: Design-City for Democracy?
2022, Juni 8.
Das Buch zwischen Skyline und Region und die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft
Mit seinen Lesungen in Hochhäusern ist das städtische Literaturfestival deutschlandweit einmalig. Wie etliche andere Kulturfestivals musste die letzte Auflage von literaTurm 2020 musste coronabedingt kurzfristig abgesagt werden. In diesem Jahr findet literaTurm wieder statt und das Programm steht wie zuvor unter einem thematischen Schwerpunkt. RISSE lautet das Motto, eine vielzitierte Metapher, die dafür steht, dass etwas Bestehendes in der Auflösung und Umwandlung begriffen ist – auch ästhetisch. Dabei bleiben die Frankfurter Hochhäuser zwar zentrale Veranstaltungsorte, wo Partner ihre Konferenzräume zur exklusiven Nutzung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus finden aber auch mit dem Festival verbundene Lesungen in der Region statt. Geplant sind insgesamt 35 Veranstaltungen zwischen dem 27. Juni und dem 3. Juli mit rund 90 Beteiligten. Petra Kammann stellt das Konzept vor.

Dr. Julia Cloot, stellvertretende Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin und Kuratorin Dr. Sonja Vandenrath bei der Präsentation des Programms; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Darmstadt, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene Rhein-Main, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für literaTurm 2022 – das Literaturfestival FrankfurtRheinMain unter dem Motto „Risse“
2021, August 10.
Faszination des Jugendstil-Ensembles
Üppige Jugendstil-Ornamentik neben reduzierten Fassaden, neues Wohnen und bis zur letzten Teetasse durchdesignte Häuser: Die Kunstschaffenden auf der Darmstädter Mathildenhöhe legten den Grundstein für das, was das Bauhaus später perfektionierte und was heute mit dem Begriff des Neuen Bauens verbunden wird. Seit kurzem ist das Ensemble Teil des UNESCO-Welterbes. FeuilletonFrankfurt gratuliert zu dieser Entscheidung, denn…

Die Hauseingänge auf der Mathildenhöhe sind besonders beeindruckend. Hier: Ernst Ludwig-Haus, Foto: Deutsche UNESCO-Kommission / Norbert Latocha
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Darmstadt, Design, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Stadtplanung und Diskussionen | Kommentare deaktiviert für Mathildenhöhe in Darmstadt ausgezeichnet: Eine der fünf neuen UNESCO-Welterbestätten in Deutschland insgesamt
2021, August 8.
Urlaub in der Kunst
Acht Kunstinstallationen von internationalen Künstler:innen in Frankfurt, Darmstadt und in Wiesbaden ermöglichen überraschende Entdeckungen im öffentlichen Stadtraum. Mit sogenannten „night & day experiences“ präsentiert die gemeinnützige tinyBE Gesellschaft künstlerisch freie, visionäre, utopische oder auch dystopische Ideen zu minimalistischen Formen des Wohnens und Lebens.

Mia Eve Rollow & Caleb Duarte: The Embassy of the Refugee, 2021, tinyBE Frankfurt am Main,
Foto: Wolfgang Günzel
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Darmstadt, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Kunstszene Rhein-Main, Skulptur, Stadtplanung und Diskussionen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Bewohnbare Skulpturen in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main bieten individuelle Erlebnisse.
2020, September 17.
Neue Stellen und drei Millionen Euro für Digitalisierungsstrategie
Während der coronabedingten Schließungen sind die Einrichtungen eher notgedrungen auf digitale Formate ausgewichen. Digitalisierung sei aber viel mehr, so die Meinung der hessischen Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn. Sie sei eine komplexe und herausfordernde Daueraufgabe. Daher wurde nun mit den Landeseinrichtungen eine ganzheitliche digitale Strategie für die Museenlandschaft Hessen erarbeitet.

Pressekonferenz im Museum Wiesbaden mit Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Jörg Daur, stellv. Direktor des Landesmuseum Wiesbaden, vor dem digital aufbereiteten 360-Grad-Panorama Beuys-Block auf dem Bildschirm; Alle Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Darmstadt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Kunstszene Rhein-Main, Skulptur, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Hessens Museen sollen digitaler werden
2020, Mai 11.
Hessens dynamischer Rettungsschirm für die Kultur
Hessens Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne) stellte am 11. Mai in der Staatskanzlei ein in drei Phasen abgestuftes Hilfs-Kulturpaket für den Neustart von Kunst und Kultur in der Corona-Krise vor. Dieses soll den hessischen Künstlern, Festivals und Kultureinrichtungen helfen, die noch geltenden Einschränkungen zu überstehen, den Einnahmeausfall zu verkraften und den Neubeginn zu schultern. Festivals, die ihre Veranstaltungen absagen oder in den digitalen Raum verlegen müssen, erhalten finanzielle Unterstützung ebenso wie freie Künstlerinnen und Künstler, Kultureinrichtungen und Spielstätten. Außerdem werden Künstlerinnen und Künstler mit innovativen Ansätzen beim Neustart gefördert. Insgesamt stellt das Land für dieses Förderprogramm bis zu 50 Millionen Euro zusätzliche Mittel bereit. Ein beachtliches Paket, findet Petra Kammann

Hessens Wissenschafts- und Kunst-Ministerin Angela Dorn (Grüne); Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Darmstadt, Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene überregional, Oper, Performance, Rheingau, Schauspiel, Tanz, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Hilfen des Landes Hessen für den Neustart von Kunst und Kultur in Corona-Krise
2018, Mai 1.
Ausstellung im Haus von EUMETSAT, der Europäischen Organisation für meteorologische Satelliten, in Darmstadt
Lumières d’Afriques – eine sowohl künstlerische als auch sozial-politisch wichtige Schau mit 54 afrikanischen Künstlern
Text und Fotos Renate Feyerbacher

von links: Nyaba Leon Ouedraogo „Generation C, /Burkina Faso // Helen Nabukenya Uganda, Gastineau Massamba République du Kongo „673 A“
Weiterlesen
Bildende Künste, Buch und Literatur, Darmstadt, Fotografie · Video · Film, Kultur regional / Rhein Main, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare (0)