Alle Artikel zu Film
2023, Dezember 5.
Golden Planet Award für die Filmemacherin, Umweltaktivistin Ina Knobloch
von Renate Feyerbacher
Für ihr weltweites Umwelt-Engagement wurde die Dokumentarfilmerin, Buchautorin, Wissenschaftsjournalistin, Moderatorin und vor allem Umweltaktivistin Ina Knobloch im Oktober in Frankfurt mit dem Golden Planet Award von Voice Aid Association e.V., Gründerin Astrid Arens sowie des Projektes D.I.P.E.S.H. ausgezeichnet. Der Verein widmet sich digitalen Plattformen, die weltweit agierende Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Humanität fokussieren.

Ina Knobloch und Astrid Arens (Voice of Aid Assosiatin / D.I.P.E.S.H.) Foto: Renate Feyerbacher
Weiterlesen
Film, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für
2023, November 21.
Engagement und Verantwortung für die Revolution der Frauen
von Renate Feyerbacher
Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit ist der Slogan, der nun seit einem Jahr nicht nur im Iran, sondern weltweit gerufen wird. Der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini im September 2022, die wegen ihres schlecht sitzenden Kopftuchs von der Sittenpolizei misshandelt wurde, hat eine beispiellose revolutionäre Bewegung ausgelöst. Der Dokumentarfilm „16 Frauen“ von Bahar Ebrahim, 2018 gedreht, der vor der Diskussion gezeigt wurde, zeigt die Sehnsüchte, die iranische Frauen haben. Sie wollen normal leben…

Bahar Ebrahim links, Professorin Susanne Schröter, Foto: Renate Feyerbacher
Weiterlesen
Film, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Einladung zum „Advocacy Event“ des ZONTA Club Frankfurt 2-Rhein-Main ins Deutsche Filminstitut&Filmmuseum Frankfurt eingeladen.
2023, November 17.
Faszinierende Klanglandschaften zum Stummfilmklassiker
Von Petra Kammann
Den expressionistischen Psychothriller der Zwanziger Jahre „Das Cabinet des Dr. Caligari“ hat Karl Bartos, Ex-„Kraftwerk“-Musiker, klanglich illustriert. D.h. er hat der von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digital restaurierten 4K-Fassung des Stummfilmklassikers ein experimentell vielstimmiges Klanggewand angepasst. Wenn der Film bei der Uraufführung am 17. Februar 2024 in der Alten Oper Frankfurt auf der Großleinwand gezeigt werden wird, werden dort auch die synthetischen und elektronischen Modulierungen eines zeitlosen Orchesterklangs zum Filmklassiker zu hören sein. Bartos wird dann gemeinsam mit seinem Sound-Designer Matthias Black live und punktsynchron die virtuosen Geräuschkulissen spielen und steuern.

Filmstill aus „Das Cabinet des Dr. Caligari“ mit Conrad Veidt © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Weiterlesen
Alte Oper, Buch und Literatur, Design, Film, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Musik, Tanz | Kommentare deaktiviert für Film und Musik: „Das Cabinet des Dr. Caligari“ in neuem Klanggewand von Karl Bartos in der Alten Oper
2023, Oktober 25.
Vorhang auf und ein paar Fragen offen
Von Petra Kammann
Nach drei Jahren schien die Prominenz aus der hessischen Filmwelt wieder in die Alte Oper zurückgekehrt, wo der Hessische Kino- und Filmpreis im Rahmen einer feierlichen Gala in der Alten Oper in Frankfurt vergeben wurde. Doch gab es eine oscarähnliche Stimmung wie noch vor ein paar Jahren? Oder haben wir das Feiern verlernt und die Ansprüche in der Corona-Pandemie heruntergeschraubt, fand doch die Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises in diesem Jahr nur im kleineren Rahmen statt? Es kamen lediglich 750 statt 2000 Gäste. Krise und Gala. Glamour und Ernst. Präsenz und Absenz. Lässt sich das nicht verbinden? Müssen da zwangsläufig auch Leichtigkeit und Humor des Illusionstheaters Film ein wenig auf der Strecke bleiben?

Vorhang auf für den Hessischen Film- und Kino-Preis, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Alte Oper, Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main | Kommentare deaktiviert für Verleihung des Hessischen Film-und Kino-Preis 2023 in der Alten Oper (1)
2023, August 28.
Saisonstart mit dem bundesweiten Kinofest
Das Filmforum Höchst startet im September nach der Sommerpause mit einem abwechslungsreichen Programm: erstmalig nimmt das Kino am Bundesweiten Kinofest teil, viele Filme, die vielleicht in den Sommermonaten verpasst, sind zu entdecken, Patricio Guzmán erfährt zur Erinnerung an den Militärputsch in Chile vor 50 Jahren eine Hommage und Gesprächspartner*innen wie Volker Koepp oder die Kooperative e.G. FFM (Solidarische Landwirtschaft) sind vor Ort.

Militärputsch in Chile vor 50 Jahren, Retrospektive des essayistischen Dokumentarfilmers Patricio Guzmán, Foto: (batalla de chile ©realfiction Filmverleih
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Film, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Septemberprogramm im Filmforum Höchst
2023, Mai 16.
Bedrückende Filme, freundschaftliches Zusammensein
Von Renate Feyerbacher
Beim 23. goEast Festival 2023 in Wiesbaden konnte nach Corona das Publikum wieder in die Caligari FilmBühne kommen. Am Eröffnungsabend am 26. April 2023 blieben dennoch viele Plätze frei. Zunächst mehrere Reden und Appelle, in denen die Solidarität mit der Ukraine beschworen wurde.

Logo auf Leinwand, Foto: Renate Feyerbacher Weiterlesen
Bildende Künste, Darstellende Künste, Film, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für goEast – 23. Festival des mittel- und osteuropäischen Films
2023, Mai 14.
Rund 40.000 Menschen feierten die Gelegenheit, durch die Museen zu flanieren
Nach dreijähriger Pause meldete sich die mannigfaltige Museumslandschaft in Frankfurt und Offenbach mit einem eindrucksvollen Programm zur Kunst- und Kulturnacht zurück. Von 19 Uhr bis spät in die Nacht folgten rund 40.000 Besucherinnen und Besucher dem Ruf von über 40 Veranstaltungsorten, um Ausstellungen, Führungen, Performances, Live-Musik, Filmprojektionen und Workshops zu erleben.

Für viele die letzte Gelegenheit, Niki de St. Phalles Werke in der Schirn zu sehen, Copyright: Stadt Frankfurt, Foto: Peter Krausgrill
Weiterlesen
Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Deutsches Romantik-Museum Frankfurt, Film, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur und Gesellschaft, Malerei, Performance, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Rückkehr der Nacht der Museen in Frankfurt und Offenbach
2023, April 19.
Eine alte Stadt erfindet sich neu
Von Petra Kammann
Der belgische Autor Georges Simenon (1903-1989) wäre in diesem Jahr 120 Jahre alt geworden. Grund für seine Heimatstadt Lüttich (Liège), den legendären Schriftsteller zu feiern. Simenon war ein ausgesprochen produktiver Autor, der sämtliche Erzählarten beherrschte, gleich ob Kurzgeschichten, Groschenromane, Reiseberichte, Reportagen, Autobiografien oder eben auch „richtige “ Romane. Auch wenn er seine Geburtsstadt schon mit 19 verließ, so ist sie doch in seinen Romanen immer wieder gegenwärtig. Durch die Brille des Vielschreibers lässt sich auch die wallonische Stadt voller Geschichte und Geschichten neu entdecken. Auf seinen Spuren hat die wallonische Stadt einen Spaziergang und eine dazugehörige App entwickelt. Nicht nur ihm begegnet man dort auf Schritt und Tritt…

Der Bahnhof Guillemins mit dem weit ausschwingenden Dach ist wie eine Willkommensgeste, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Film, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Kunstszene überregional, Reisen & Lebensart, Stadtplanung und Diskussionen, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für Ankommen und Flanieren auf den Spuren von Georges Simenon in Lüttich
2023, April 1.
Ein Erinnerungsstück für das 21. Jahrhundert
Eine Aufführung von „De Warme Winkel“ im Bochumer Schauspielhaus
von Simone Hamm
Ein nie verfilmtes Drehbuch aus den 1990er Jahren ist Startpunkt für diesen überraschenden Theaterabend über das Konzentrationslager Dachau. Die Bühne ist ein Filmset im Jahr 1993, in dem ein Regisseur und seine Schauspieler und Schauspielerinnen Szenen probieren: Der Film soll die Geschichte einer Busreise erzählen, die ehemalige niederländische KZ-Häftlinge unternehmen, um die Gedenkstätte Dachau zu besuchen. Sie alle waren als Widerstandskämpfer zwischen 1940 und 1945 dort inhaftiert…

Vincent Rietveld, Lieve Fikkers, Mercy Dorcas Otieno, Risto Kübar (v. li.), Foto: © Isabel Machado Rios
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Film, Kultur und Gesellschaft, Schauspiel | Kommentare deaktiviert für „Der Bus nach Dachau“ in einer Theater-Adoption
2023, März 23.
Musikerlebnis von Mensch zu Mensch
Eine kleine Vorschau auf die neue Konzertsaison ohne Corona
von Petra Kammann
„Die großen internationalen Orchester sind wieder da.“ Es war wohltuend, auf der Jahrespressekonferenz in der Alten Oper diese Nachricht aus dem Munde des hochmotivierten ideenreichen Intendanten Markus Fein live zu erleben. Man spürte förmlich seine Lust, das Publikum mit allen Mitteln der Verführungskunst wieder in das gute alte Konzerthaus zu locken. Die Freude sprang auch auf die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig über, die knapp und klar bemerkte: „Wie schön, dass es hier wieder brummt!“

Voller Schaffensfreude ist der Intendant und Geschäftsführer Dr. Markus Fein, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Alte Oper, Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Musik, Oper | Kommentare deaktiviert für Alte Oper – Neue Ideen und Formate für ein offenes Haus