Alle Artikel zu Kunstszene Frankfurt/Offenbach
2021, Februar 28.
ÜBER 50 JAHRE „LIVING SCULPTURE“
Schon zu Beginn ihrer Karriere wurden Gilbert & George zur Living Sculpture, in der Kunst wie im täglichen Leben. Sie schufen nicht nur Kunst, sie selbst wurden Kunst. Mittlerweile zählen sie zu den weltweit bekanntesten Künstlern. Das ist keineswegs überraschend, da sie sich in ihren Werken mit den fundamentalen Themen der Menschheit auseinandersetzen: Politik, Religion, Sexualität und Schönheit. Letztlich geht es in ihrer Kunst um das menschliche Leben.“ So Hans Ulrich Obrist und Daniel Birnbaum, die Kuratoren der Ausstellung „Gilbert & George. The Great Exhibition“ das Künstler-Du0, für welche die Künstler ca. 45 ihrer großformatigen Bilder von 1972 bis 2019 ausgewählt haben.

GILBERT & GEORGE. THE GREAT EXHIBITION, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt, 2021, Foto: Norbert Miguletz
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Schirn Kunsthalle, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für GILBERT & GEORGE – Eine Retrospektive des Künstler-Duos in der Schirn Kunsthalle
2021, Januar 24.
Ein Farbenrausch in grauen Corona-Zeiten
Von Erhard Metz
Jutta Heun, die begnadete und besonders für ihre großformatigen Zeichnungen weit bekannte Frankfurter Künstlerin, legte wieder einmal Graphit- und Farbstifte beiseite und griff zu Farbtöpfen, Pinsel, Papier und Leinwand. Mit der Präsentation ihrer – bereits seit 2019 entstandenen – Arbeiten setzt sie jetzt im grauen Corona-Winter im Rahmen einer Gruppenausstellung in der Galerie Söffing ein markantes Signal für Hoffnung und Zuversicht auf eine Zukunft nach Überwindung der Pandemie.

Spektrum, acht Aquarellarbeiten auf Papier, Fixativ, 237 x 39,5 cm
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kunst Orte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei | Kommentare deaktiviert für Jutta Heun: Spektrum mit der „schönen Dunklen“
2020, Dezember 12.
Corona und Meditation
Von Erhard Metz
Es ist ein Sinnenfest für Freunde abstrakter und minimalistischer Kunst: „Essential Reduction“ in der Galerie Heike Strelow in Zusammenarbeit mit der Strelow und Walter Kunst GbR. Und mehr noch: ein meditatives Angebot in Zeiten der sich scheinbar unkontrolliert ausbreitenden Corona-Pandemie mit ihren gravierenden Einschränkungen des alltäglich gewohnten Lebens samt allen damit verbundenen Existenz- und Zukunftsängsten.

Minh Dung Vu, Ohne Titel, 2019, Acryl, Seide, Holz und genähte Leinwand, 50 x 40 cm Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Skulptur | Kommentare deaktiviert für Galerie Heike Strelow: „Essential Reduction“
2020, November 8.
Safe im Museum wie auch im Konzertsaal
Von Petra Kammann
Die erneute Schließung von Kultureinrichtungen bis Ende November ist ein harter Schlag für die Kulturszene. Grund eines Treffens zwischen der Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig, Markus Fein, Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper, Jan Gerchow, Direktor Historisches Museum, und Sarah Kortmann, Regisseurin, Schauspielerin und Vorstandsmitglied des Vereins Paradiesvogel sowie Bernd Loebe, Intendant der Oper. Sie nahmen gemeinsam Stellung zur Situation der Frankfurter Kultur im zweiten Lockdown.

Derzeit ein stiller Echoraum – die Alte Oper. Im November gibt es weder Konzerte noch Kongresse, noch Einnahmen; Alle Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Atelierhäuser und freie Szene, Film, Historisches Museum, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Oper, Schauspiel, Tanz | Kommentare deaktiviert für Frankfurter Kultur im Zweiten Lockdown
2020, Oktober 31.
Entspannte dritte Ausgabe der discovery art fair. auf dem Frankfurter Messegelände mit geräumigem Standbau, breiten Gängen und großzügigen Skulpturenflächen
Subjektive Impressionen von Petra Kammann
Noch bis zum ersten November zeigen in der imposanten und zentral gelegenen Halle 1 der Messe Frankfurt rund 100 Aussteller ein breites Spektrum aufstrebender Kunst zu erschwinglichen Preisen. Auf dem sich ständig wandelnden Kunstmarkt spielt die discovery art fair. als innovative Kunstmesse eine wichtige Rolle, zumal es unter den aktuellen Rahmenbedingungen für Galeristen und Künstler besonders wichtig, neue Wege zu gehen, neue Partner zu finden und Verkäufe zu generieren. Eine Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst zu erschwinglichen Preisen, und eine Besonderheit diesmal unter speziell hygienischen Bedingungen. Ein Blick in die Messehallen lohnt, nicht nur, weil man da auch auf lebende Menschen trifft…

Die Fahnen der discovery art fair. am Frankfurter Messegelände flattern im Spätherbstlicht; Alle Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur regional / Rhein Main, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Malerei, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für discovery art fair. frankfurt bis zum 1. November 2020
2020, Oktober 15.
Von Erhard Metz
Nur noch bis Sonntag, 18. Oktober zu sehen: die Absolventenausstellung der Frankfurter Hochschule für Bildende Künste – Städelschule, dieses Jahr unter dem Witz, Geist und Brillanz versprechenden Titel „L’Esprit“ (FeuilletonFrankfurt berichtete). Zeit also für eine abschließende Betrachtung.
Weiterlesen
Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kunst Orte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Skulptur, Städelschule, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für L’Esprit – Absolventenausstellung 2020 der Städelschule im Portikus (2)
2020, Oktober 1.
Von Erhard Metz
Ein Blick auf das Portfolio an Künstlerinnen und Künstlern der Galerie bestätigt es: Zum ersten Mal, soweit wir sehen, widmet Heike Strelow mit Ulf Puder einem Vertreter der sogenannten Neuen Leipziger Schule eine Einzelausstellung – einer Künstlergruppe von zumeist Absolventen jener 1764 gegründeten späteren „Königlichen Kunstakademie und Kunstgewerbeschule“ mit dem heutigen Namen „Hochschule für Graphik und Buchkunst“, die keinen Vergleich mit den entsprechenden Akademien der „alten“ Bundesrepublik zu scheuen braucht.

Holländische Landschaft, 2020, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei | Kommentare deaktiviert für Ulf Puder: „Verbergen der Kunst“ in der Galerie Heike Strelow
2020, September 26.
Von Erhard Metz
Dass sich über der 7. Verleihung des Kunst-Förderpreises „Zonta Art Contemporary“ (abgekürzt „ZAC“) des Zonta Clubs Frankfurt II Rhein-Main trotz des Corona-Reglements mit Maskenpflicht und der zugelassenen Besetzung von nur einem Viertel der Plätze im Kinosaal des Frankfurter Museums für Moderne Kunst MMK ein kleiner festlicher Glanz verbreitete, lag an den Damen des Clubs wie auch der illustren Schar der Protagonisten auf der Bühne, vor allem aber am Auftritt der Preisträgerin Viviana Abelson höchstpersönlich.

(v.l.) Elisabeth Haindl, Ursula Brüggemann, Viviana Abelson und Susanne Pfeffer, Foto: Erhard Metz Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Skulptur | Kommentare deaktiviert für Zonta Club Frankfurt II Rhein-Main verleiht seinen 7. Kunstförderpreis „Zonta Art Contemporary“ an Viviana Abelson
2020, September 25.
Essenz aus fünf Jahren
Erste Einblicke von Petra Kammann
Die Absolventenausstellung der Städelschule bildet den formalen und künstlerischen Höhepunkt des gesamten Kunststudiums derjenigen, die auf Dauer ihre Existenz als Künstler begründen wollen, denn sie ist oftmals die erste institutionelle Ausstellung der jungen Künstler*innen. Noch im vergangenen Jahr fand die Ausstellung der Abschlussarbeiten der Absolvent*innen der Städelschule im benachbarten Peichl-Bau des Städel Museums statt. In diesem Jahr ist alles anders. Nun sind sie im Portikus zu sehen…

Blick ins Erdgeschoss mit der über allem schwebenden „Glocke“ aus Gummi von Lukas Heerich, Meisterschüler von Tobias Rehberger und Andreas Gursky, unter dem rostfreien Stahlträger. Für Heerich bekommen ikonische Formen eine neue Bedeutung.
Alle Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Performance, Skulptur, Städelschule | Kommentare deaktiviert für L’Esprit – Absolventenausstellung 2020 der Städelschule im Portikus (1)
2020, August 23.
Stationen eines Kreuzwegs
Von Erhard Metz

Mutter Erde, Zyklus I-XV, 2015, Acryl auf Leinwand, je 130 x 195 cm; hier: Mutter Erde I und II
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei | Kommentare deaktiviert für Raffaela Zenoni: „Mutter Erde und ihre Besucher“ im Kunstverein Familie Montez (II)