Alle Artikel zu Kultur regional / Rhein Main
2022, Juni 25.
Das neue Casals-Forum mit all’ seinen vielfältigen Möglichkeiten
Von Uwe Kammann
Möglichst morgen möge es losgehen: Wer je schon einen Blick in den fast fertiggestellten Kammermusik-Saal des Casals Forums geworfen hat, wird es nicht abwarten können, hier die ersten Töne eines Konzerts erklingen zu hören. So einladend, so vielversprechend sind die geschwungenen Wände mit ihren Eichen-Paneelen und den umlaufenden Glaswänden, so verlockend schweben die Schallsegel über der Bühne, dass schon jetzt nur noch ein Gedanke herrscht: Das wird ein klingendes Wunder, eine magische Verbindung von Schönheit für die Ohren und das Auge.

Akustikprobe im Casals Forum mit dem Chamber Orchestra of Europe und dem französischen Oboisten und Dirigenten François Leleux; Foto: Andreas Malkmus/Kronberg Academy Stiftung
Weiterlesen
Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst- und Kulturfestivals, Musik, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für Überreiches Programm beim Kronberg-Festival im September
2022, Juni 23.
Und ein Sommer mit Reisen
Ein turbulentes Kinojahr neigt sich der wohlverdienten Sommerpause zu, die sich das Filmforum sich im August, d.h. vom 31. Juli bis zum bis zum 8. September gönnt. Vorher im heißen Sommermonat Juli bietet das Kino aber noch ein paar spannende Filme, die die weniger hitzebeständigen Zeitgenossen vielleicht in das angenehm temperierte, dunkle und kontemplative Kinoambiente locken. Da ist ein wenig Planung für das Juli-Programm angebracht.

Szene aus „Monobloc“; Still:©Salzgeber
Weiterlesen
Film, Kultur regional / Rhein Main | Kommentare deaktiviert für Programmkino im Filmforum Höchst mit Blick nach Spanien
2022, Juni 21.
Festliche Eröffnung in Kloster Eberbach
Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren bringt der diesjährige Festivalsommer seinem Publikum die Musik in voller Strahlkraft zurück. In wenigen Tagen beginnt das 35. Rheingau Musik Festival (25. Juni bis 3. September 2022). Insgesamt 134 Konzerte werden an 25 Spielstätten im Rheingau und benachbarten Regionen zum Klingen kommen. Traditionell findet die Eröffnung am Samstag, 25., sowie am Sonntag, 26. Juni im Kloster Eberbach statt mit dem hr-Sinfonieorchester und erstmals unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu und dem MDR-Rundfunkchor, mit Katharina Konradi (Sopran), Miriam Albano (Mezzosopran), Matthew Swensen (Tenor) anstelle des ursprünglich geplanten Tenors Charles Castronovo.

Stimmungsvoll ist die Eröffnung im Kloster Eberbach; Foto:Klaus Weddig/RMF
Weiterlesen
KultTouren, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Landschaften, Musik, Rheingau, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Hier spielt die Musik: Willkommen im Rheingau! Das Musik-Festival beginnt…
2022, Juni 17.
Die documenta fifteen und die Kunst von morgen
Für 100 Tage hinterfragt ab Samstag, den 18. Juni, die 15. Ausgabe der Weltkunstausstellung documenta in Kassel den Kunstbegriff. Von Beginn an hat sie den Anspruch, die Ausstellung der Kunst von heute und damit für morgen zu sein. Das Kuratorenkollektiv ruangrupa der documenta fifteen begreift „Kunst als Prozess von Teilhabe, gesellschaftlichem Diskurs und gemeinschaftlichem Austausch von Ideen, Wissen und Können.“

Mitglieder des Künstlerischen Teams und ruangrupa vor dem ruruHaus, v.l.n.r. Lara Khaldi, Iswanto Hartono, Gertrude Flentge, Mirwan Andan, Frederikke Hansen, Julia Sarisetiati, Reza Afisina, Ajeng Nurul Aini, Ade Darmawan, Indra Ameng, Kassel, 2021, Foto: Nicolas Wefers
Weiterlesen
Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Kunstszene überregional | Kommentare deaktiviert für Die Kunstwelt zu Gast in Hessen: documenta fifteen öffnet
2022, Juni 11.
Zwischen „Kataplomben“ und „Proustekuchen“
Am Sonntag, 12. Juni, wird der Friedrich Hölderlin-Literaturpreis 2022 der Stadt Bad Homburg und der Stiftung Cläre Jannsen an die Schriftstellerin Monika Rinck sowie der Förderpreis an Yulia Marfutova verliehen.

„Champagner für die Pferde heißt „Monika Rincks letztes Lesebuch (S. Fischer) hier beim Frankfurt Festival Fokus Lyrik 2019; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Buch und Literatur, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Friedrich Hölderlin-Literaturpreis 2022 an die Schriftstellerin Monika Rinck und Förderpreis an Yulia Marfutova
2022, Juni 10.
Singen, Tanzen und Musizieren im Holzhausenpark
Eines der Markenzeichen des Festivals ist die jedes Jahr neu zusammengestellte Kinderliedermacher-All-Star-Band, dieses Mal mit Dominik Merscheid aus Eitorf (NRW) und dem herzerfrischenden Duo „Griffelknopf“ aus Köln. Das diesjährige 19. Frankfurter Kinderliedermacherfestival vom 20. bis 26. Juni findet wieder open air aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens heraus statt.

18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival © Frankfurter Bürgerstiftung, Lorenz Gempper
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Musik | Kommentare deaktiviert für Frankfurter Kinderliedermacherfestival open air vom 20. bis 26. Juni 2022
2022, Juni 8.
Das Buch zwischen Skyline und Region und die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft
Mit seinen Lesungen in Hochhäusern ist das städtische Literaturfestival deutschlandweit einmalig. Wie etliche andere Kulturfestivals musste die letzte Auflage von literaTurm 2020 musste coronabedingt kurzfristig abgesagt werden. In diesem Jahr findet literaTurm wieder statt und das Programm steht wie zuvor unter einem thematischen Schwerpunkt. RISSE lautet das Motto, eine vielzitierte Metapher, die dafür steht, dass etwas Bestehendes in der Auflösung und Umwandlung begriffen ist – auch ästhetisch. Dabei bleiben die Frankfurter Hochhäuser zwar zentrale Veranstaltungsorte, wo Partner ihre Konferenzräume zur exklusiven Nutzung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus finden aber auch mit dem Festival verbundene Lesungen in der Region statt. Geplant sind insgesamt 35 Veranstaltungen zwischen dem 27. Juni und dem 3. Juli mit rund 90 Beteiligten. Petra Kammann stellt das Konzept vor.

Dr. Julia Cloot, stellvertretende Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Dr. Ina Hartwig, Kultur- und Wissenschaftsdezernentin und Kuratorin Dr. Sonja Vandenrath bei der Präsentation des Programms; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Darmstadt, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunst- und Kulturfestivals, Kunstszene Rhein-Main, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für literaTurm 2022 – das Literaturfestival FrankfurtRheinMain unter dem Motto „Risse“
2022, Juni 3.
Die Eröffnung soll im September mit einem Festival gefeiert werden
Ein Konzertsaal der Superlative für die Kronberg Academy
Von Uwe Kammann
„Das ist aber sehr sportlich“ – Raimund Trenkler, Intendant der Kronberg-Academy, widerspricht dem spontanen Ausruf eines Besuchers der schönsten Baustelle Kronbergs nicht, wenn die pünktliche Fertigstellung in den Blick genommen wird. In der Tat, sportlich sei es. Tatsächlich ist jetzt, Ende Mai/Anfang Juni, rundum das zu sehen, was jeder Laie für ein unentwirrbares Chaos aus Unfertigem hält. Doch Trenkler, der in jeder Faser und jeder Phase umtriebige Gründer dieser mittlerweile weltweit gerühmten Ausbildungsstätte für Streicher (inzwischen auch Pianisten), er wäre nicht Trenkler, wenn er nicht zugleich einen dynamischen Optimismus ausstrahlen würde.

Der Kammermusiksaal der Kronberg Academy; Foto Uwe Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Musik | Kommentare deaktiviert für Schönheit für Auge und Ohr: der neue Konzertsaal der Kronberg Academy
2022, Juni 1.
Tanz auf dem Vulkan und
Festlich-barocke Himmelfahrtsmusiken
Von Petra Kammann
Maurice Ravels La Valse. Poème choréographique, George Gershwins Concerto in F für Klavier und Orchester und Béla Bartóks Konzert für Orchester Sz 116 – Ein herausfordernder Abend mit Igor Levit, dem Orchestre de Paris und unter der Leitung von Gast-Dirigent Manfred Honeck in der Alten Oper. Und am Abend zuvor „Bach beflügelt“: Jubilierend-Schwingendes zum Himmelfahrtsfest mit dem belgischen Vokalensemble Vox Luminis und dem Freiburger Barockorchester.

Volles Haus in der Alten Oper mit dem Pianisten Igor Levit und dem Orchestre de Paris unter Leitung von Manfred Honeck; Foto: Petra Kammann
Alte Oper, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Musik | Kommentare deaktiviert für Zwei ganz unterschiedliche Konzertabende in der Alten Oper
2022, Mai 27.
Das ARTE-Paradies: Die andere Seite der Kultur
von Uwe Kammann
Viel gelobt, wenig gesehen: Das ist so ein (Vor-)Urteil, das dem Fernsehsender ARTE anhängt. Vor allem Menschen, die das Massenmedium TV eher verachten, können zwar im Party-Talk den Qualitäten des deutsch-französischen Kultursenders einiges abgewinnen. Aber einschalten – ach, das fällt dann doch schwer. Wo es doch so viel anderes Attraktives zu tun gibt, vom Theater über das Kino bis zum Konzert. Wie sieht es also aus bei Arte, das am 30. Mai seinen 30.Geburtstag feiert?

ARTE Logo: 30 Jahre; Alle Bilddokumente wurden von ARTE zur Verfügung gestellt
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, KultTouren, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Malerei, Musik | Kommentare deaktiviert für Der deutsch-französische Sender ARTE feiert seinen Dreißigsten