Archiv für November, 2019
2019, November 30.
Arte alta und Aqua alta
von Jürgen Pitzer
Alle Tore der Biennale sind nun endgültig geschlossen. Zeit genug, um Bilanz zu ziehen, eine sehr persönliche, angereichert mit den Erfahrungen eines häufigen Besuchers und immer noch Liebhabers von Venedig sowie der sachkundigen Begleitung einer Gruppe von ebenfalls in Kunst und Venedig Verschossenen.
Die Skulptur „Building Bridges“ von Lorenzo Quinn, Foto: Jürgen Pitzer
Weiterlesen
Biennale Arte Venedig, Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, KultTouren, Kunst Orte, Malerei, Reisen & Lebensart, Skulptur, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für Eine Nachlese zur 58. Biennale von Venedig
2019, November 29.
Tagung der Tourismus+Congress-Gesellschaft im Römer – Masterplan wird entwickelt
Von Uwe Kammann
Blick auf Frankfurt, Foto: Petra Kammann
Frankfurt ist nicht Barcelona, Amsterdam oder Venedig. Städte, in denen an vielen Stellen schon Antiparolen aus der Spraydose zu lesen sind, mit unmissverständlicher Warnung: NO TOURISTS. Dort sind Reisende längst nicht mehr überall willkommen, werden als Plage empfunden. Nicht zuletzt, weil über airbnb-Vermietungen von Ferienwohnungen der ohnehin schon stark belastete Wohnungsmarkt noch weiter unter Druck gerät.
Weiterlesen
KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene Rhein-Main, Reisen & Lebensart, Städtereisen, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Weiter auf Wachstumskurs: Tourismus in Frankfurt
2019, November 28.
Die Mutter der Einbauküche zum Falten und Kleben
Die Frankfurter Küche hat Geschichte geschrieben. Der Leiter des städtische Hochbauamts Ernst May, der zwischen 1925 und 1930 ein Neues Frankfurt plante, um breite Bevölkerungsschichten mit günstigen, zweckmäßig ausgestatteten Wohnungen zu versorgen, hatte die damals knapp 30-jährige Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky 1926 in sein Team nach Frankfurt geholt. Schütte-Lihotzky hatte sich nämlich schon früh mit der Frage beschäftigt, wie richtiger Wohnungsbau die Hausarbeit erleichtern könnte. Für die neuen Frankfurter Siedlungsbauten entwickelte sie daraufhin eine Küche, die bis heute Vorbild für Einbauküchen aller Art ist. Sie ist sogar leicht aus Pappe und Papier nachzubauen.
Von Petra Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky als Bastelbogen
2019, November 27.
Allwöchentlicher Spaziergang durch die Literaturgeschichte
Eine „Anthologie der Weltliteratur an der Wand“
Wie bereiten wir uns auf das neue Jahr vor? Die Vorsätze sind das Eine, das Ankommen in der Realität das Andere. Das Thema Glück & Leid wird uns daher zweifellos auch im kommenden Jahr beschäftigen. Diesen Themas hat sich diesmal die so erfahrene wie belesene Kalender-Herausgeberin Elisabeth Raabe angenommen und Zitate aus der Vielfalt weltweit literarischen Schaffens ins Blickfeld gerückt. Sie führt uns in Text und Bild über Zeiten und Grenzen hinweg, sowohl bekannte als auch unbekannte AutorInnen im wahrsten Wortsinn vor Augen.
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Design, Fotografie · Video · Film | Kommentare deaktiviert für DER LITERATUR KALENDER 2020. Vom Glück & Leid des Seins
2019, November 26.
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
von Renate Feyerbacher
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Kinothek Asta Nielsen e.V., die ihr 20jähriges Bestehen feiert, ein Frauen-Filmfestival besonderer Art: Remake. Dabei konzentrieren sich die Filmwissenschaftlerinnen Gaby Babic, Karola Gramann, Heide Schlüpmann auf die Filmgeschichte der Frauen. „Geschichtsanschauung. Her Story im Kino“ lautet daher der Programmschwerpunkt.
von links: Heide Schlüpmann, Karola Gramann, Gaby Babic
Weiterlesen
Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main | Kommentare deaktiviert für REMAKE – Frankfurter Frauen Film Tage
2019, November 24.
Die Mainmetropole leuchtet orange
Von Petra Kammann
100-Jahrfeier der Powerfrauen im Römer. In der ersten Reihe: Zonta-Präsidentinnen Susan Georgijewitsch, Zonta-Club Frankfurt,(3.v.l.) Katrin Lowitz, Zonta-Club Frankfurt II Rhein-Main (5.v.l.), Dr. Susanne von Bassewitz Zonta-International- Präsidentin 2018-2020 (4.v.l.), Foto: Kathrin Dassel
Zonta, die global agierende überparteiliche Organisation, war am 8. November vor hundert Jahren in Buffalo, New York, gegründet worden. Gerade noch war Susanne von Bassewitz, die erste deutsche Weltpräsidentin von Zonta International, eigens in den Kaisersaal des Frankfurter Römer gekommen, um eine eindringliche Festrede ( s.u.) zum 100-jährigen Bestehen des weltweiten Netzwerks engagierter berufstätiger Frauen zu halten, macht auch schon am 25. November eine in der Stadt sichtbare Zonta-Aktion gemeinsam mit dem Frauenreferat Frankfurt auf sich aufmerksam.
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für ZONTA: Mit Frauenpower gegen Gewalt am 25. November
2019, November 23.
Ein Querschnitt durch die Deutsche Theaterlandschaft
von Renate Feyerbacher
Die glücklichen Preisträgerinnen und Preisträger bei der Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST, im Staatstheater Kassel am 9. November 2019; Fotos: Oliver Kern / FAUST Theaterpreis
Einer der eigenwilligsten, deutschen Theatermacher, Roberto Ciulli, erhielt am 9. November im StaatstheaterKassel den renommierten deutschen Theaterpreis DER FAUST, der seit 2006 verliehen wird, für sein Lebenswerk. Endlich!
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Reisen, Schauspiel | Kommentare deaktiviert für Theaterpreis DER FAUST 2019 in Kassel
2019, November 22.
Der belgische Regisseur Luk Perceval, bekannt vom Schauspiel Frankfurt, inszenierte diesmal am Schauspiel Köln.
Von Simone Hamm
Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O’Neill, Regie: Luk Perceval
Foto v.l.n.r: Maria Shulga, Seán McDonagh, André Jung, Astrid Meyerfeldt und Nikolay Sidorenko, Foto: Krafft Angerer/ Schauspiel Köln
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O’Neill
2019, November 21.
Brücken – von Ufer zu Ufer, von Sprache zu Sprache, von Kunst zu Musik, von Kultur zu Kultur, von Beruf zu Ehrenamt, von Frau zu Frau, von Mensch zu Mensch
Petra Kammann besuchte die US-amerikanische Präsidentin des International Women’s Club in Wiesbaden.
Roseann Padula geht auf Menschen zu, Fotos: Petra Kammann Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für BRIDGES. BRÜCKEN – das Thema der neuen IWC-Präsidentin Roseann Padula
2019, November 20.
Zwischen Hip Hop, zeitgenössischem Tanz, street dance, Zirkus und Videokunst
Im Rahmen der Reihe „Highlights des internationalen Tanzes“„Pixel“ von Mourad Merzouki und der Compagnie Käfig am Theater Bonn und „Get – together“ an der Kölner Oper
von Simone Hamm
Compagnie Käfig – CCN (Frankreich) Theater Bonn; Foto: Laurent Philippe
Wände wachsen, Wellen rollen, Netze schweben, der Boden bricht auf. Die Tänzer scheinen die Schwerkraft zu überwinden. Schneeflocken fallen auf die Bühne. Räume weiten sich ins Unendliche – und werden klein wie Käfige. Ein Läufer stemmt sich gegen einen Sturm aus Pixeln.
Weiterlesen
Installation · Performance · Objektkunst, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Performance, Tanz | Kommentare deaktiviert für „Highlights des internationalen Tanzes“: Urban dance trifft auf modern dance