Alle Artikel zu Landschaften
2023, Februar 28.
Bella Italia zwischen Dolce Farniente und Hochkultur
von Petra Kammann
Was für eine Wohltat, wenn ein so bedeutendes Museum wie das Frankfurter Städel mit einer Ausstellung auch einmal ausschließlich auf seine eigenen, oft verborgenen Bestände zurückgreift, diese in den Fokus stellt und durch einen neuen Kontext verschiedener Medien wie Gemälde, Zeichnungen, Bücher, Alte Baedeker Reiseführer so anreichert, dass dadurch ein Gesamtbild entsteht. Gerade zeigt das Städel Museum eine Auswahl früher Italienfotografie aus der eigenen Sammlung mit insgesamt 90 charakteristischen Aufnahmen zwischen 1850 bis 1880. In ihrer ruhigen Klarheit und Anmut schüren sie die Sehnsucht nach einer Grand Tour entlang der bekanntesten Italien-Routen mit den Stationen Mailand, Venedig, Florenz, Rom, Neapel und Sizilien…
Faszination schon beim Eintreten in die Ausstellung,„Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunstorte, Kunstszene Rhein-Main, Landschaften, Malerei, Reisen & Lebensart, Reisen & Lebensart, Städel Museum, Städelschule, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für „Italien vor Augen“- Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsort im Frankfurter Städel Museum
2023, Januar 18.
Kulturpartner in einem Boot – Fokusthema 2023: „Wasser“
Von Petra Kammann
Welche Bedeutung hat die KulturRegion FrankfurtRheinMain? Das interkommunale und regionale Kulturnetzwerk schweißt Einrichtungen zusammen. Es schafft Synergien unter den darin Agierenden. Bislang gab es aber immer noch einen weißen Fleck auf der Landkarte der zusammengehörenden Region: Die Landeshauptstadt Wiesbaden war nicht dabei. 2023 ist diese Lücke nun sowohl territorial als auch inhaltlich geschlossen worden. Die Hessische Landeshauptstadt bringt 2023 zahlreiche und vielfältige Kulturangebote in die Programme und Projekte der KulturRegion ein. Damit wird die Kulturvielfalt vor Ort mit Museen, Bühnen, Parks und Gärten bis hin zu Orten der Industriekultur noch stärker bekannt. Andererseits gewinnt die KulturRegion durch die Landeshauptstadt in der hessischen Kulturlandschaft weiter an Bedeutung. Hinzukommt: durch den Beitritt Wiesbadens rücken nun auch die beiden Organisationen KulturRegion und Kulturfonds Frankfurt RheinMain enger zusammen.
v.l.n.r.: Dr. Andreas Henning, Thomas Will, Dr. Ina Hartwig, Axel Imholz, Gert-Uwe Mende, Sabine von Bebenburg
Weiterlesen
Darmstadt, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Landschaften, Offenbach, Städtereisen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Erweiterung des Netzwerkes KulturRegion Frankfurt Rhein Main mit dem neuen Gesellschafter Wiesbaden
2022, Dezember 13.
Momente des Miteinander von Weltliteraten und Weltliteratinnen
Petra Kammann empfiehlt den Literaturkalender 2023
Die individuelle Handschrift des Frankfurter Gestalters Max Bartholl ist ebenso unverkennbar wie die Literaturkenntnis der Verlegerin Elisabeth Raabe. Gemeinsam haben sie über die Jahre den Literaturkalender (ursprünglich Arche, heute edition momente) zu etwas Unverwechselbarem gemacht. Immer wieder kombinieren sie autobiografische Texte und Foto- Trouvaillen von weltweit bedeutenden literarischen Autoren und Autorinnen, die sie jeweils auf ungewöhnliche Weise präsentieren.
.
Titel mit Katharina Thalbach und Thomas Brasch, 1983 fotografiert von Isolde Ohlbaum Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, KultTouren, Kultur und Gesellschaft, Landschaften | Kommentare deaktiviert für Man nehme: täglich eine Prise Literatur – Der Kalender-Klassiker fürs Neue Jahr – ein Muss!
2022, Oktober 5.
Besuch bei Claus Wisser in der Klosteranlage
Von Petra Kammann
Gebäude kennt der erfolgreiche Selfmade-Unternehmer Claus Wisser im wahrsten Wortsinn in – und auswendig, hat er doch aus einem Gebäudereinigungsunternehmen und Bodendienstleister an Flughäfen quasi aus dem Nichts ein Imperium gegründet und weiterentwickelt. 50.000 Mitarbeiter zählt das Unternehmen heute und wurde zu einem Multidienstleister für Büro-, Gewerbe- und Wohnimmobilien. Wisser, im Aufsichtsrat der WISAG-Gruppe, fördert derzeit vor allem kulturelle und soziale Projekte und renoviert etwa 2 km vom Rhein entfernt in der klimatisch begünstigten Rheingau-Region inmitten von Weinbergen das Kloster Johannisberg.
Claus Wisser, Mitbegründer des Rheingau Musik Festivals und Vorsitzender des Fördervereins, hat aber noch ein ganz spezielles ‚Hobby‘ – die Architektur, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Musik, Reisen & Lebensart, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Das Kloster Johannisberg im Rheingau erstrahlt in neuem Glanz
2022, September 16.
Inspiriert von der „Joie de vivre“ und dem Charme französischer Gärten
Fotografische Impressionen von Petra Kammann, die sich im Vorfeld umgeschaut hat
Vom 16. bis 18. September erwartet die Hessische Hausstiftung zum Fürstlichen Gartenfest auf Schloss Wolfsgarten in Langen um die 20 000 Besucher. FeuilletonFrankfurt hat sich bei den laufenden Vorbereitungen umgeschaut. Das Landesthema der beliebten Veranstaltung im 300 Jahre alten Anwesen hat sich die Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen zu eigen gemacht. Es lautet: „Bonjour la France!“ Das Spektrum der Aussteller reicht von Pflanzenzüchtern über Gartengestalter bis hin zu Handwerksbetrieben und Anbietern von Accessoires und Country-Mode. 160 nationale und internationale Messeteilnehmer zu Gartenthemen sind dabei, ein Gesamtambiente zu schaffen. Dazu zählen auch „Vergessene Gartenschätze – alte Sorten, Techniken und Traditionen. Daneben gibt es ein umfangreiches kulinarisches Angebot und Köstlichkeiten wie Crêpes, Galettes, Macarons, Austern und Zitronentarte, außerdem und Tipps, wie man richtig Boule spielt und interessante Vorträge, musikalische und literarische Einlagen.
Der so verwunschene wie natürliche hauseigene Garten der landgräflichen Familie
Weiterlesen
KultTouren, Kultur Reisen, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Vorbereitung eines fürstlichen Gartenfestes auf Schloss Wolfsgarten 2022
2022, Juli 9.
Von Paulina Heiligenthal
„Wenn Du ein Schiff bauen willst,
dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer
die Sehnsucht
nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine Saint-Exupéry, 1900 – 1944
Antonia, ein prächtiges und elegantes Plattbodenschiff, wurde im Jahr 1913 geboren. Sie hat eine stattliche Länge von 27,5 Metern, die Masten ragen 24 Meter in den Himmel. Der Zweimastklipper wartet ungeduldig in Harlingen, einer Hafenstadt in der Provinz Friesland in den Niederlanden, auf unsere erste Begegnung.
Weiterlesen
Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
2022, Juli 7.
Festrede der Intendantin Karola Wille bei der Jubiläumsfeier
Zwei wichtige Jubiläen kennzeichnen in diesem Jahr die Medienlandschaft: ARTE und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bestehen jeweils dreißig Jahre. Beide haben eine Besonderheit: ARTE als europäischer Kulturkanal, MDR als neugegründeter Sender der drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit einer zentralen Mittlerfunktion im vereinten Deutschland; und mit einem starken Kulturkern – gerade baut der MDR federführend für die ARD eine digitale Kulturplattform auf. Beim Festakt am 29. Juni in Leipzig hielt die Intendantin des MDR, Karola Wille, eine programmatisch ausgerichtete Rede, in der sie den Wert der Medienfreiheit für die Demokratie betonte. Dabei griff sie auch auf, was zuvor Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als zentrales Motiv mit großer Leidenschaft ausgeführt hatte. Dem Festakt folgte eine große Mitarbeiter-Jubiläumsfeier auf dem Freigelände des MDR, genau zwischen den hochmodernen Neubauten und den renovierten Verwaltungsbauten des vorher dort befindlichen Leipziger Schlachthofes. Im folgenden dokumentiert FeuilletonFrankfurt die Rede der MDR-Intendantin (der Link zur Rede des Bundespräsidenten folgt am Schluss).
Prof. Karola Wille bei ihrer Festtagsrede im MDR in Leipzig; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, KultTouren, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre MDR: „Stimme des Wandels und der Zukunft“
2022, Juli 6.
Feierlicher Abschluss eines Spendenprojektes des International Women’s Club im Landgasthof Saalburg
von Petra Kammann
Mit Blick auf die weltweit einmalige kulturgeschichtliche Bedeutung der Saalburg bei Bad Homburg entschied sich die koreanische Präsidentin des International Women’s Club (2021-2022) Yong-Hi Yim-Siegels, Spenden für ein gemeinnütziges Projekt, ein Tastmodell des Römerkastells Saalburg für Blinde und Sehende, beim traditionellen Internationalen Freundschaftsfest zu sammeln. Es soll am Standort des Römerkastells errichtet werden, denn die Saalburg, zur Römerzeit ein Kastell mit Lagerdorf an der Grenze des römischen Reiches zu den germanischen Stammesgebieten, wurde zwar auf Initiative Kaiser Wilhelms II. um 1900 wieder aufgebaut und besitzt auch seit 2005 den Status des UNESCO-Weltkulturerbes, ist aber nicht für jederman und jedefrau barrierefrei zugänglich. Mit einem Tastmodell aus Bronze sollen nun alle Besucher einen neuen Zugang zu den zentralen Inhalten der Museumsarbeit bekommen.
Empfang auf der Saalburg v.l.n.r.: durch Béatrice Portoff, Saalburg-Direktor Dr. Carsten Amrhein und IWC-Präsidentin (2021-2022) Yong-Hi Yim-Siegels; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, KultTouren, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Landschaften, Reisen & Lebensart | Kommentare deaktiviert für Salvete! Zu Gast bei den Römern – Internationales Freundschaftsfest des International Women’s Club am Limes
2022, Juni 21.
Festliche Eröffnung in Kloster Eberbach
Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren bringt der diesjährige Festivalsommer seinem Publikum die Musik in voller Strahlkraft zurück. In wenigen Tagen beginnt das 35. Rheingau Musik Festival (25. Juni bis 3. September 2022). Insgesamt 134 Konzerte werden an 25 Spielstätten im Rheingau und benachbarten Regionen zum Klingen kommen. Traditionell findet die Eröffnung am Samstag, 25., sowie am Sonntag, 26. Juni im Kloster Eberbach statt mit dem hr-Sinfonieorchester und erstmals unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu und dem MDR-Rundfunkchor, mit Katharina Konradi (Sopran), Miriam Albano (Mezzosopran), Matthew Swensen (Tenor) anstelle des ursprünglich geplanten Tenors Charles Castronovo.
Stimmungsvoll ist die Eröffnung im Kloster Eberbach; Foto:Klaus Weddig/RMF
Weiterlesen
KultTouren, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Landschaften, Musik, Rheingau, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Hier spielt die Musik: Willkommen im Rheingau! Das Musik-Festival beginnt…
2021, Juli 20.
Spaziergang zur Berger Warte und zur Leopoldsäule
Umweltdezernentin Heilig stellt die Landschaft hoch oberhalb des Lohrbergs vor
Frankfurts höchstgelegene Landschaft bietet wunderbare Ausblicke Richtung Taunus und über die Stadt. Auf dem Spaziergang werden die Gäste historische Landmarken wie die Berger Warte und die Leopoldsäule kennen lernen und einen Blick in die Zukunft werfen.
Blick vom Lohrberg auf die Berge des Taunus © Stadt Frankfurt, Foto:Rainer Vollweiter
Weiterlesen
Landschaften | Kommentare deaktiviert für Der wilde Sonntag: Raus ins Freie