Alle Artikel zu Kultur regional / Rhein Main
2023, März 7.
Eine wohltuende Würde
Von Petra Kammann
Ein Konzert mit dem Orgelwerk „Passacaglia und Fuge über Kol Nidre 8“ von Siegfried Würzburger (1877-1942), gespielt von Martin Lücker, Motetten und Orgelvorspiele von Johannes Brahms in Erinnerung an die von den Nationalsozialisten verfolgten Mitglieder des Cäcilienchors. An die 40 Angehörige der von den Nationalsozialisten verfolgten Chormitglieder waren der Einladung des Cäcilienchors, als Ehrengäste zum Gedenkkonzert, der Wiederholung des Konzerts vom 8. März 1933, nach Frankfurt zu kommen, gefolgt.

Christian Kabitz leitete den Cäcilienchor mit großer Feinfühligkeit, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Gedenkkonzert des Cäcilienchors in der Katharinenkirche mit Brahms und Würzburger
2023, März 6.
Mit dem Tony Sender Preis wird seit 1992 an die engagierte Politikerin Tony Sender (1888 – 1964) erinnert, die in Frankfurt am Main ihre, wie sie sagte, prägenden politischen Anstöße erhielt und ihre entscheidenden Entwicklungsjahre verbrachte.

Flyer, Stadt Frankfurt
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Tony-Sender-Preis 2023 – Bewerbungen laufen ab sofort
2023, März 1.
Kosmologische Entwürfe, himmlische Spuren, fasziniernde Ein- und Ausblicke
Foto-Kunst im Dialog mit realen Himmelsobjekten und naturwissenschaftlicher Forschung
Von Petra Kammann
Über 30 Kunstwerke von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern und damit entsprechend verschiedene künstlerische Positionen präsentiert derzeit die seit nunmehr 30 Jahren auf Fotografie spezialisierte Kunststiftung DZ BANK in Frankfurt, darunter eine Filmskulptur von Rosa Barba sowie ein 16mm-Film „Set“ von Peter Miller aus dem Jahre 2016. Beide Arbeiten wurden eigens für die Ausstellung erworben. Eine weitere Besonderheit: die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung stellte der Sammlung leihweise fünf reale Meteoriten zur Verfügung, was den Blick für den Zusammenhang von Kunst und Naturwissenschaft schärft.

So kommt man an – Blick in die Ausstellung, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für „Himmel – Die Entdeckung der Weltordnung“ – Eine besondere Ausstellung in der DZ-Bank-Kunststiftung
2023, Februar 28.
Bella Italia zwischen Dolce Farniente und Hochkultur
von Petra Kammann
Was für eine Wohltat, wenn ein so bedeutendes Museum wie das Frankfurter Städel mit einer Ausstellung auch einmal ausschließlich auf seine eigenen, oft verborgenen Bestände zurückgreift, diese in den Fokus stellt und durch einen neuen Kontext verschiedener Medien wie Gemälde, Zeichnungen, Bücher, Alte Baedeker Reiseführer so anreichert, dass dadurch ein Gesamtbild entsteht. Gerade zeigt das Städel Museum eine Auswahl früher Italienfotografie aus der eigenen Sammlung mit insgesamt 90 charakteristischen Aufnahmen zwischen 1850 bis 1880. In ihrer ruhigen Klarheit und Anmut schüren sie die Sehnsucht nach einer Grand Tour entlang der bekanntesten Italien-Routen mit den Stationen Mailand, Venedig, Florenz, Rom, Neapel und Sizilien…

Faszination schon beim Eintreten in die Ausstellung,„Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunstorte, Kunstszene Rhein-Main, Landschaften, Malerei, Reisen & Lebensart, Reisen & Lebensart, Städel Museum, Städelschule, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für „Italien vor Augen“- Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsort im Frankfurter Städel Museum
2023, Februar 27.
Dem großen unbekannten künstlerischen Chronisten Wiesbadens auf der Spur
Der Wiesbadener Sammler und Mäzen Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm dort der heutzutage nahezu unbekannte Karl Otto Hy (1904 – 1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler und Architekt in Wiesbaden gewirkt hat. Das Landesmuseum widmet dem Maler heuer die feine Kabinettausstellung „Frank Brabant entdeckt … Karl Otto Hy“.
„Hotel Vierjahreszeiten / Nassauer Hof“, 1937; Wolff Mirus, Hallgarten im Rheingau; Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Kabinettausstellung „Frank Brabant entdeckt Karl Otto Hy“ im Landesmuseum
2023, Februar 26.
Anmerkungen zu vorgestellten Bauplänen mit einer Vorzugsvariante: ‚gespiegelten’ Häusern
Von Uwe Kammann

Kunstwolken im gemeinsamen Glasfoyer von Oper und Schauspiel, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Oper, Schauspiel, Tanz | Kommentare deaktiviert für Zukunft von Theater und Oper: Schneckentempo als Normalfall?
2023, Februar 17.
Mit Glimmer und Glamour zur Eröffnung
Passend zum Karneval und zur Eröffnung der nächsten Ausstellung am kommenden Sonntag, den 19. Februar 2023 um 11 Uhr haben die Opelvillen sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: eine Zeitreise in die Zwanziger Jahre. Alle Besucher und Besucherinnen können kostümiert erscheinen. Das ist selbstverständlich kein Muss, macht aber Spaß…
Frieda Riess, Margo Lion, Schauspielerin und Künstlerin des Kabaretts, beim Chanson „Die Linie der Mode“, 1923, © Das Verborgene Museum
Weiterlesen
Film, Fotografie · Video · Film, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Musik, Performance, Tanz, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Opelvillen Rüsselsheim: Vernissage „Frieda Riess und Yva. Fotografien 1919–1937“ mit Charleston
2023, Februar 14.
Ein Festivalsommer voller Leidenschaft, Charisma und Musik
Der Kartenverkauf hat begonnen. Das Rheingau Musikfestival (24.6.-2.9.2023) wartet in diesem Jahr mit 164 Konzerten an 29 Spielstätten des Rheingaus und benachbarter Regionen auf. Über 140.000 Eintrittskarten stehen für die Konzerte zur Verfügung. Auf der heutigen Pressekonferenz, von der Petra Kammann berichtet, wurde ein erster Überblick gegeben, was in diesem Sommer zu erwarten ist: Spiel- und Experimentierfreude sowie Mitteilungslust hochkarätiger Künstlerinnen und Künstler an stets besonderen Orten.

v.l.n.r.: Martin Blach, Timo Buckow, Michael Herrmann, Marsilius Graf von Ingelheim, Lisa Ballhorn, Claus Wisser
Weiterlesen
Kultur regional / Rhein Main, Musik, Rheingau, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Rheingau Musik Festival: Die 36. Saison mit 164 Konzerten
2023, Februar 10.
Ausgezeichnet: Der frühere Direktor des Forschungsinstituts und des Senckenbergmuseums
Ehre für einen herausragenden Wissenschaftler: Der frühere Direktor des Forschungsinstituts und des Senckenbergmuseums, Prof. Volker Mosbrugger, ist mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg überreichte dem 69-Jährigen die Medaille am Donnerstagabend, 9. Februar, im Kaisersaal des Römers.
Überreichung der Goethe-Plakette an Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger. durch Bürgermeisterin Narges Eskandari-Grünberg, Foto: Holger Menzel
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Goetheplakette der Stadt Frankfurt an Prof. Volker Mosbrugger
2023, Februar 9.
Riesen-Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln beim Klimaschutz
Von Hans-Bernd Heier
Corona hat auch die Museen arg gebeutelt. Die Besucherzahler gingen pandemiebedingt drastisch zurück, so auch beim Museum für Kommunikation Frankfurt. Immerhin gelang es der Museumsleitung, durch neue Ausstellungen und Veranstaltungsangebote die Besucherzahler im letzten Jahr wieder auf rund 77.700 zu steigern. „Damit sind wir bei ca. 70 Prozent des Vor-Corona-Niveaus von 2019 und auf gutem Weg“, erklärte Direktor Dr. Helmut Gold beim Pressegespräch zum Jahresauftakt. In seinem Optimismus bestärkt wird er durch den erfolgreichen Auftakt der großen Sonderausstellung „KLIMA_X“, die Mitte Oktober 2022 eröffnet wurde und noch bis zum 27. August 2023 zu sehen ist.

Mahnende Plakate für Umweltschutz
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte | Kommentare deaktiviert für Kommunikationsmuseum Frankfurt trumpft mit hochaktuellen Ausstellungen auf