Alle Artikel zu Wir über uns
2024, Oktober 25.
Das Land Hessen feierte die Filmbranche
Ein Kurzüberblick von Petra Kammann
Fehlten auf der Buchmesse die Teppiche, so wurden die roten Teppiche vor just einer Woche vor dem Eingang zur Alten Oper ausgerollt und brachten wieder ein wenig Glamour in die Mainmetropole. Da nämlich wurde der 35. Hessische Film- und Kinopreises verliehen, wozu Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels als Gastgeber zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und vor allem aus der Film- und Kinobranche begrüßte, so auch nach zehn Jahren wieder parallel zur Buchmesse den Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos, sind Bücher doch häufig doch die Grundlage für Filmadoptionen. Der international renommierten Schauspielerin und Sängerin Barbara Sukowa wurde in der Alten Oper der Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten zugesprochen. Neu war auch in diesem Jahr der Newcomer-Preis.
Gewinner und Gewinnerinnen, Laudatoren und Laudatorinnen mit Kulturminister Gremmels und Barbara Sukowa, Foto: HMWK
Weiterlesen
Autoren, Film, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Petra Kammann | Kommentare deaktiviert für Buchmesse und Filmbranche wieder in der Alten Oper vereint beim Hessischen Film- und Kinopreis 2024
2022, Dezember 24.
Sterne fallen,
schweben sachte,
gleiten funkelnd
in die Zeit
©Ruedi Berger
Mögen die Sterne das Weihnachtsfest erhellen
und uns einen friedlichen Weg
für 2023 weisen!
Das wünscht für das Redaktionsteam von
FeuilletonFrankfurt
Petra Kammann
https://www.feuilletonfrankfurt.de
In eigener Sache, Kultur und Gesellschaft, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für WARME WEIHNACHTSWÜNSCHE
2021, Juni 30.
Renate, die Wiedergeborene, mit den florierenden und seligmachenden Töchtern Flo und Bea
von Petra Kammann
Renate Feyerbacher, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Im Zeichen des Krebses: Ein explosives Gemisch – Renate Feyerbacher zum runden Geburtstag
2020, April 14.
Der Proust’sche Fragebogen (5)
Auch das Team von FeuilletonFrankfurt denkt über sich selbst nach in Zeiten von Corona und stellt sich dem berühmten Fragebogen zur Person, der vor allem durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust populär wurde. In den Pariser Salons zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein beliebtes Spiel, ein jeu à la mode, die Fragen, die als Herausforderung an Geist und Witz galten, zu beantworten. Proust selbst hat ihn in seinem Leben zweimal, vielleicht sogar dreimal ausgefüllt.
Uwe Kammann
Was ist für Sie das größte Unglück? Atemlosigkeit
Wo möchten Sie leben? Im bretonischen Hafenstädtchen Le Bono
Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten? Wenn es denn welche sind: die eigenen
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Streng vertraulich! Uwe Kammann: Der Fragebogen à la Marcel Proust
2020, April 10.
Der Proust’sche Fragebogen (4)
Auch das Team von FeuilletonFrankfurt denkt über sich selbst nach in Zeiten von Corona und stellt sich dem berühmten Fragebogen zur Person, der vor allem durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust populär wurde. In den Pariser Salons zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein beliebtes Spiel, ein jeu à la mode, die Fragen, die als Herausforderung an Geist und Witz galten, zu beantworten. Proust selbst hat ihn in seinem Leben zweimal, vielleicht sogar dreimal ausgefüllt.
Hans-Bernd-Heier
Was ist für Sie das größte Unglück? Der Verlust eines Familienmitglieds oder Freundes
Wo möchten Sie leben? Weiter in einer friedlichen umweltweltfreundlichen Umgebung –wie in Wiesbaden-Breckenheim
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur und Gesellschaft, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Streng vertraulich! Hans-Bernd Heier. Der Fragebogen à la Marcel Proust
2020, April 8.
Der Proust’sche Fragebogen (2)
Auch das Team von FeuilletonFrankfurt denkt über sich selbst nach in Zeiten von Corona und stellt sich dem berühmten Fragebogen zur Person, der vor allem durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust populär wurde. In den Pariser Salons zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein beliebtes Spiel, ein jeu à la mode, die Fragen, die als Herausforderung an Geist und Witz galten, zu beantworten. Proust selbst hat ihn in seinem Leben zweimal, vielleicht sogar dreimal ausgefüllt.
Erhard Metz
Was ist für Sie das größte Unglück? Hoffentlich nicht Corona
Wo möchten Sie leben? In Vertrauen und Frieden
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur und Gesellschaft, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Streng vertraulich! Erhard Metz. Was hätte Marcel Proust wohl dazu gesagt?
2020, April 7.
Der Proust’sche Fragebogen (1)
Auch das Team von FeuilletonFrankfurt denkt in Zeiten von Corona über sich selbst nach und stellt sich dem berühmten Fragebogen zur Person, der vor allem durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust populär wurde. In den Pariser Salons zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein beliebtes Spiel, ein jeu à la mode, die Fragen, die als Herausforderung an Geist und Witz galten, zu beantworten. Proust selbst hat ihn in seinem Leben zweimal, vielleicht sogar dreimal ausgefüllt.
Petra Kammann
Was ist für Sie das größte Unglück? Der Verlust eines mir nahestehenden Menschen
Wo möchten Sie leben? In einer Stadt am Rhein, am Main oder am Meer
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, In eigener Sache, Petra Kammann wir über uns, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Streng vertraulich! Petra Kammann. Was hätte Marcel Proust wohl dazu gesagt?
2019, Dezember 1.
Licht-Blicke
in dunkler Jahreszeit
wünscht
für das Team von FeuilletonFrankfurt
Petra Kammann
KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Einen fröhlichen und schönen ersten Advent und vor allem….
2019, April 29.
1944, das Geburtsjahr von Erhard Metz, fällt in den 2. Teilzyklus des 77. Zyklus des chinesischen Kalenders. Im chinesischen Horoskop begann im Jahr 1944 das Jahr des Holz-Affen. Daher sei hier ein kleiner tierischer Einstieg erlaubt…
Auf das Wohl von Erhard Metz stößt Petra Kammann im Namen der Redaktion an
Weiterlesen
Atelierhäuser und freie Szene, Biennale Arte Venedig, Bildende Künste, documenta Kassel, Frankfurter Kunstverein, In eigener Sache, Kultur Frankfurt, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Petra Kammann wir über uns, Wir über uns | Kommentare deaktiviert für Hommage an Erhard Metz zu seinem 75. Geburtstag