home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

Thomas Hengelbrocks Weihnachtsoratorium in der Alten Oper Frankfurt

2015, Dezember 17.

Im Himmel und auf Erden

Petra Kammann

hat das musikalische „Weihnachtswunder“ auf sich wirken lassen

151203 WO Hengelbrock_1-600

Der Gründer und Leiter des Freiburger Balthasar-Neumann-Ensembles und Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums in der Alten Oper Frankfurt; Foto: © PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG

Landauf, landab gehört der Besuch des Bachschen Weihnachtsoratoriums fast so unverbrüchlich zum vorweihnachtlichen Ritual wie der festliche Lichterschmuck in den Wohnungen. Kaum eine andere Melodie wurde so sehr zum Erkennungsmerkmal für die festliche Weihnachtszeit wie die mit prächtigen Pauken- und Trompetenklängen unterlegten Auftakte des Weihnachts-Oratoriums. Wer die Musik kennt und liebt, dem erscheinen darüber hinaus viele Passagen so vertraut, als könnte man sie jederzeit selbst mitsingen. Das jedoch verbot sich förmlich beim Pro Arte-Konzert im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung des an der Originalaufführungspraxis geschulten Dirigenten Thomas Hengelbrock samt seines legendären Balthasar-Neumann-Chors und -Ensembles. Bei ihrem Spiel konnte man nur gebannt zuhören … Weiterlesen

Thomas Hengelbrocks Kuba-Engagement beim Rheingau Musik Festival 2015

2015, Juli 20.

Viva Cuba libre

Von Petra Kammann

Denkt man an Kuba, hat man häufig Havannas morbiden Charme vor Augen: mit den verrosteten Chevys, Lincolns und Buicks, den verfallenen, aber belebten Straßenzügen oder den Malecón mit den weißen Sandstränden und das von Palmen gesäumte türkisfarbene karibische Meer, die Salsa tanzenden spicy girls und zigarrenrauchenden Habaneros, die dem einstigen Idol Fidel Castro nacheifern. Und wenn es um Musik geht, dann assoziiert man wohl eher die feurigen Rhythmen, die unter freiem Himmel gespielt werden, oder den von Wim Wenders filmisch geadelten Buena Vista Social Club. Davon scheint die Klassische Musik weit entfernt zu sein.

!cid_71EF8780-C27C-4ABC-AB67-5B277E618010@Speedport_W_921V_1_37_000

Morbider Charme der kubanischen Haupstadt Havanna; Foto: Rheingau Musik Festival © Anna Melkonyan

Nicht so für den Dirigenten Thomas Hengelbrock, der sich auch eher über das Spielen in historisch informierter Aufführungspraxis in das Ohr etlicher Konzertliebhaber eingespielt hat, der seit den 1990er Jahren mit europäischen Musikern aus über 20 Ländern in seinem Balthasar-Neumann-Ensemble arbeitet und sich vor allem mit Barock-Musik auf Originalinstrumenten ein internationales Renommee erarbeitet hat. Doch fiel er auch immer schon durch seine interpretatorische Experimentierfreude, innovative Musikvermittlung und Lust an der Ausgrabung vergessener Meisterwerke auf. So treffen sich vom 17. bis 28. August 2015 unter seiner Regie 60 junge Musiker aus Kuba und Europa zu einem zweiwöchigen Akademieprojekt im Rheingau Weiterlesen