home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

Heinz Baumüller: DISTANZTANZ in der Orangerie Schloss Benrath

2015, April 9.

Eröffnungsansprache von Petra Kammann
Vorsitzende des Benrather Kulturkreises e.V.

Ganz herzlich möchte ich Sie alle im Namen des Vorstands begrüßen, vor allem aber Sie, meine beiden boys-„Beuys“: Heinz Baumüller und Johannes Stüttgen! Sie sind durch Beuys (Joseph) miteinander verbunden.

Sie, lieber Herr Baumüller, haben den uns bekannten Raum der Orangerie in einer Weise verändert, die uns mal schmunzeln, mal nachdenklich werden lässt. Und Sie, lieber Herr Stüttgen, den viele von Ihnen als Schüler, als Mitarbeiter und als Autor Ihrer großen und profunden Beuys-Biografie, dem „ganzen Riemen“, her kennen … Sie werden uns gleich Ihre Erfahrungen mit Baumüller mitteilen. Der „erweiterte Kunstbegriff“ von Joseph Beuys, die „soziale Plastik“ hat wohl Ihrer beider Denken und Wirken beeinflusst. So waren sie, Herr Stüttgen, von 1980 bis 1986 Geschäftsführer der Free International University (FIU) und Leiter des ehemaligen Ateliers von Beuys, „Raum 3“, in der Düsseldorfer Kunstakademie. Das Sich-Einmischen in Räume und Denkräume ist auch eines der Haupt-Motive des Bildhauers und Schriftkünstlers Heinz Baumüller. Das können Sie, liebe Besucher der Ausstellung, hier unmittelbar erleben.

!cid_A7568A55-ECA4-4E7A-BA4C-A3306A02056C@Speedport_W_921V_1_37_000B-600

Heinz Baumüller bei der Hängung seiner Arbeiten Weiterlesen