home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

Salon Frankfurt in der Alten Oper: Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky für das Neue Frankfurt

2023, November 25.

Mit Humor und Esprit

Ein Küchenkabinett mit Filmausschnitten, Gesprächen, Tondokumenten und passender Musik

Von Petra Kammann

Wenn die „Frankfurter Küche“ der österreichischen Architektin Margarete Schütte-Lihotzky im Neuen Frankfurt der 1920er Jahr sprechen könnte… Wie würde eine solche Küche wohl klingen? Das wurde akustisch und optisch im Mozartsaal der Alten Oper durchgespielt, von HR-Moderatorin Anna Engel charmant aufgetischt, gewürzt mit literarisch-kulinarischen Beigaben, die Helge Heynold genüsslich rezitierte. Dazu gab’s eine witzige „Revue de cuisine“, musiziert von exzellenten Studierenden der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK), als I-Tüpfelchen noch dazu die Uraufführung eines frisch zubereiteten „Tournedos Rossini“ von Arwen Campbell. Im Gespräch mit der kenntnisreichen Kuratorin Dr. Maren Härtel vom Historischen Museum wurde das Zeitfenster in die 1920er Jahre weit aufgestoßen.

Das „Küchenkabinett“ der „Frankfurter Küche“ beim Schluss-Applaus, Foto: Salay Bargan / Alte Oper

Weiterlesen

Thomas Hengelbrocks Weihnachtsoratorium in der Alten Oper Frankfurt

2015, Dezember 17.

Im Himmel und auf Erden

Petra Kammann

hat das musikalische „Weihnachtswunder“ auf sich wirken lassen

151203 WO Hengelbrock_1-600

Der Gründer und Leiter des Freiburger Balthasar-Neumann-Ensembles und Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums in der Alten Oper Frankfurt; Foto: © PRO ARTE Frankfurter Konzertdirektion GmbH & Co. KG

Landauf, landab gehört der Besuch des Bachschen Weihnachtsoratoriums fast so unverbrüchlich zum vorweihnachtlichen Ritual wie der festliche Lichterschmuck in den Wohnungen. Kaum eine andere Melodie wurde so sehr zum Erkennungsmerkmal für die festliche Weihnachtszeit wie die mit prächtigen Pauken- und Trompetenklängen unterlegten Auftakte des Weihnachts-Oratoriums. Wer die Musik kennt und liebt, dem erscheinen darüber hinaus viele Passagen so vertraut, als könnte man sie jederzeit selbst mitsingen. Das jedoch verbot sich förmlich beim Pro Arte-Konzert im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt unter der Leitung des an der Originalaufführungspraxis geschulten Dirigenten Thomas Hengelbrock samt seines legendären Balthasar-Neumann-Chors und -Ensembles. Bei ihrem Spiel konnte man nur gebannt zuhören … Weiterlesen