Alle Artikel zu Kunstszene Rhein-Main
2022, April 3.
Intensiv und unvergesslich: zwei Frankfurter Jazzkonzerte
„Unforgettable“ – Spielen für Emil Mangelsdorff
Von Uwe Kammann
Ein Aprilscherz? Ach, nur eine Wetterlaune. „Mit Jazz in den Frühling. Swing Spring“, so hatte es die Frankfurter Bürgerstiftung weiß auf grün gedruckt, um das Holzhausenschlösschen an fünf Tagen in einen veritablen Jazzclub zu verwandeln. Doch zum Auftakt des bekannt wetterwendischen Monats kam es jäh zu einem kleinen Wintereinbruch mit Schnee, Anlass für launige Bemerkungen des Pianisten Thilo Wagner, dem die künstlerische Leitung anvertraut war – wenn man so will, in der Nachfolge des Anfang des Jahres verstorbenen Emil Mangelsdorff, mit dem eine weltweit legendäre Jazzreihe an diesem so intimen Frankfurter Ort verbunden war und ist: „Emil und seine Freunde“.
v.l.n.r.: Thilo Wagner, Wilson de Oliveira, Tony Lakatos, Jean-Philippe Wadle, Peter Weniger und Axel Papa – Video: Klaus Radke / Auftaktfoto: Petra Kammann
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene Rhein-Main, Musik | Kommentare deaktiviert für „Mit Jazz in den Frühling“ hieß das Motto im Holzhausenschlösschen
2022, Januar 17.
DURCH-BLICKE, PASSAGEN UND ZEITSCHICHTEN
Architektur und Erzählung, Sprache und Bild, Geschichte und Zeitgeschehen
Von Petra Kammann
Die amerikanische, seit vielen Jahren in Frankfurt lebende und arbeitende Künstlerin Laura J. Padgett stellt ihre künstlerischen Foto-Arbeiten „Regenerating Permanence“ bis zum 26. Februar 2022 in der Galerie-Peter-Sillem aus. Ihre Fotografien entstanden im Laufe des Jahres 2021 in der Frankfurter Westend-Synagoge an der Freiherr-vom-Stein-Straße und in der New Yorker Eldridge Street Synagogue mitten in China Town, bis heute ein Ankerpunkt für osteuropäisch, aschkenasische Juden.

Schaufenster der Galerie-Peter-Sillem in der Dreieichstraße; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Kunstszene Rhein-Main | Kommentare deaktiviert für Die foto-künstlerische Serie „Regenerating Permanence“ von Laura J. Padgett
2021, Dezember 1.
Ganz Worpswede und Tout Paris – Welch eigenständiger Aufbruch!
Petra Kammann über die moderne Künstlerin Paula Modersohn-Becker
Abwechselnd lebte und arbeitete sie zu Beginn des aufkeimenden 20. Jahrhunderts in der Künstlerkolonie Worpswede und in Paris, der Hauptstadt der Kunst. Selbstbewusst behauptete sie von sich: „Ich bin nicht Paula Moderssohn, ich bin nicht Paula Becker. Ich bin Ich und hoffe, es immer mehr zu werden.“ Trotz ihres kurzen Lebens hinterließ sie mit 31 Jahren ein umfangreiches Werk, das die Einflüsse beider Orte widerspiegelt und von großer Modernität geprägt ist. Von den rund 734 Gemälden und etwa 1500 Arbeiten auf Papier, die sie geschaffen hat, sind 116 Werke noch bis zum 6. Februar 2022 in der Schirn zu sehen.

Am Aufgang in der Schirn – die verschiedenen Gesichter der modernen Künstlerin Paula Modersohn-Becker; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Malerei, Schirn Kunsthalle, Städtereisen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für PAULA MODERSOHN-BECKER – Eine Werkschau in der Schirn
2021, Oktober 21.
SPRÜHENDE KREATIVITÄT
Ehrengastauftritt auf derARD-Buchmessenbühne in der Festhalle
Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse, Miquel Iceta Llorens, Minister für Kultur und Sport, María José Gálvez, Generaldirektorin der Abteilung Buch und Leseförderung des Ministeriums für Kultur und Sport, und Elvira Marco, Kuratorin des Ehrengastes Spanien auf der Frankfurter Buchmesse 2022, stellten heute die Ziele des Projekts und die Höhepunkte des Programms vor.

Die Buchmessedelegation aus Spanien; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene Rhein-Main | Kommentare deaktiviert für Spanien – Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022
2021, Oktober 9.
Weltumspannend
Von Petra Kammann
2006 schon hatte die Frankfurter Künstlerin Julia Krause-Harder das Projekt begonnen, eine über 300 Quadratmeter große Weltkarte zusammenzunähen. In einem mehrere Jahre andauernden Arbeitsprozess schuf sie ihre spezifische Création du monde no. 2 (Erschaffung der Welt) – eine rund 200 Quadratmeter große, aus unterschiedlichsten, überwiegend textilen Stoffen angefertigte Weltkarte, die sieben Teile umfasst. Sie ist derzeit im Dommuseum im Geviert des Kreuzgangs vom Frankfurter Dom zu erleben.

Julia Krause-Harder zwischen den zusammengenähten Kontinenten Eurasien (re) und Afrika; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main | Kommentare deaktiviert für Viel Stoff: „Création du monde 2 “ im Dommuseum
2021, August 8.
Urlaub in der Kunst
Acht Kunstinstallationen von internationalen Künstler:innen in Frankfurt, Darmstadt und in Wiesbaden ermöglichen überraschende Entdeckungen im öffentlichen Stadtraum. Mit sogenannten „night & day experiences“ präsentiert die gemeinnützige tinyBE Gesellschaft künstlerisch freie, visionäre, utopische oder auch dystopische Ideen zu minimalistischen Formen des Wohnens und Lebens.

Mia Eve Rollow & Caleb Duarte: The Embassy of the Refugee, 2021, tinyBE Frankfurt am Main,
Foto: Wolfgang Günzel
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Darmstadt, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Kunstszene Rhein-Main, Skulptur, Stadtplanung und Diskussionen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Bewohnbare Skulpturen in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main bieten individuelle Erlebnisse.
2021, Juni 16.
Ein musik-kulturelles Cross Over der Rhein-Main-Region zu Gast

Musik verbindet: Jam- und Fotosession des Bridget-Kammerorchesters, Foto: Günther Bauer
Die Volksbühne im Großen Hirschgraben öffnet nach langer Zeit am 18. Juni ihre Pforten für ein Gastspiel des herrlichen Bridges-Kammerorchesters, das u.a. eine Uraufführung Frankfurter Jazzkomponisten Peter Klohmann präsentieren wird.
Weiterlesen
Kultur und Gesellschaft, Kunstszene Rhein-Main, Musik, Schauspiel | Kommentare deaktiviert für Brücken verbinden – Bridges-Kammerorchester auf der Volksbühne im Großen Hirschgraben
2021, Mai 13.
„Galerie des 19. Jahrhunderts“ das Zukunftsprojekt rückt näher
Von Hans-Bernd Heier
Die Schenkung der Sammlung Baechle ist ein weiterer Glücksfall für das Museum Wiesbaden. Nach dem Jahrhundertgeschenk der exzellenten Jugendstil-Kollektion von Ferdinand Wolfgang Neess vor vier Jahren erhält das Museum die hochkarätige Sammlung von Jan und Friederike Baechle. Schwerpunkt sind qualitativ hochwertige Werke des 19. Jahrhunderts, die Lücken im Museumsbestand schließen. Die Arbeiten werden in der Sonderausstellung „Exquisit – Kunst des 19. Jahrhunderts“ präsentiert.

Hans Thoma „Erinnerung an Orte“, 1874, Öl auf Holz, Museum Wiesbaden/Bernd Fickert 2020
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Weiterer Glücksfall für Wiesbaden: Baechle-Schenkung schließt Lücken im Landesmuseum
2021, März 30.
Tiefe, Transparenz, Farbe, Frische und Zartheit
von Petra Kammann
Unter dem Titel „Alabaster Blue“ werden die jüngsten Bilder des gebürtigen Ukrainers Artjom Chepovetskyyn auf Chiffon, Holz und Papier in der Galerie Heike Stresow präsentiert. Diese Werke sind geprägt durch Chepovetskyys medienübergreifende Auseinandersetzung mit den Grundsatzfragen der Malerei.

Die Galeristin Heike Strelow vor 2021 Mixed Media auf Chiffon, 14 von Artjom Chepovetskyy; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Malerei, Skulptur | Kommentare deaktiviert für Artjom Chepovetskyy „Alabaster Blue“ – Ausstellung in der Galerie Heike Strelow
2021, März 15.
Diskret verhüllt und raumgreifend
Eindrücke von Petra Kammann
Die Kai Middeldorff Galerie zeigt neue Arbeiten auf Papier von Franziska Kneidl, die im Lockdown entstanden. Bekannt ist die Künstlerin für ihre bis zu viereinhalb meterhohen Figurinen aus bemalten und drapierten Folien, die man in Frankfurt u.a. im MMK und dauerhaft seit dem letzten Jahr auch im Museum Angewandte Kunst sehen kann. In ihren neuen Arbeiten, die seit Beginn der Pandemie entstanden, legt Franziska Kneidl ihre Arbeitsprozesse erstmals so an, dass dabei verschiedene Menschenbildnisse mit ausdrucksstarken Gesichtern und fesselnden Blicken entstehen. Die darüberliegenden teils schimmernden Roben verleihen den Bildern Glanz, Tiefe und Magie.

Franziska Kneidl, Figurine U.W. in Kristallinfolie gewickelt; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Darstellende Künste, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Kunstszene Rhein-Main, Malerei, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Neustart Kultur: Bühne frei für Franziska Kneidls phantastische Gestalten, Porträts und imaginierte Naturbilder