Alle Artikel zu Kultur Frankfurt
2023, März 6.
Mit dem Tony Sender Preis wird seit 1992 an die engagierte Politikerin Tony Sender (1888 – 1964) erinnert, die in Frankfurt am Main ihre, wie sie sagte, prägenden politischen Anstöße erhielt und ihre entscheidenden Entwicklungsjahre verbrachte.

Flyer, Stadt Frankfurt
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Tony-Sender-Preis 2023 – Bewerbungen laufen ab sofort
2023, März 1.
Kosmologische Entwürfe, himmlische Spuren, fasziniernde Ein- und Ausblicke
Foto-Kunst im Dialog mit realen Himmelsobjekten und naturwissenschaftlicher Forschung
Von Petra Kammann
Über 30 Kunstwerke von insgesamt 20 Künstlerinnen und Künstlern und damit entsprechend verschiedene künstlerische Positionen präsentiert derzeit die seit nunmehr 30 Jahren auf Fotografie spezialisierte Kunststiftung DZ BANK in Frankfurt, darunter eine Filmskulptur von Rosa Barba sowie ein 16mm-Film „Set“ von Peter Miller aus dem Jahre 2016. Beide Arbeiten wurden eigens für die Ausstellung erworben. Eine weitere Besonderheit: die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung stellte der Sammlung leihweise fünf reale Meteoriten zur Verfügung, was den Blick für den Zusammenhang von Kunst und Naturwissenschaft schärft.

So kommt man an – Blick in die Ausstellung, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für „Himmel – Die Entdeckung der Weltordnung“ – Eine besondere Ausstellung in der DZ-Bank-Kunststiftung
2023, Februar 28.
Bella Italia zwischen Dolce Farniente und Hochkultur
von Petra Kammann
Was für eine Wohltat, wenn ein so bedeutendes Museum wie das Frankfurter Städel mit einer Ausstellung auch einmal ausschließlich auf seine eigenen, oft verborgenen Bestände zurückgreift, diese in den Fokus stellt und durch einen neuen Kontext verschiedener Medien wie Gemälde, Zeichnungen, Bücher, Alte Baedeker Reiseführer so anreichert, dass dadurch ein Gesamtbild entsteht. Gerade zeigt das Städel Museum eine Auswahl früher Italienfotografie aus der eigenen Sammlung mit insgesamt 90 charakteristischen Aufnahmen zwischen 1850 bis 1880. In ihrer ruhigen Klarheit und Anmut schüren sie die Sehnsucht nach einer Grand Tour entlang der bekanntesten Italien-Routen mit den Stationen Mailand, Venedig, Florenz, Rom, Neapel und Sizilien…

Faszination schon beim Eintreten in die Ausstellung,„Italien vor Augen. Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte“, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunstorte, Kunstszene Rhein-Main, Landschaften, Malerei, Reisen & Lebensart, Reisen & Lebensart, Städel Museum, Städelschule, Städtereisen | Kommentare deaktiviert für „Italien vor Augen“- Frühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsort im Frankfurter Städel Museum
2023, Februar 26.
Anmerkungen zu vorgestellten Bauplänen mit einer Vorzugsvariante: ‚gespiegelten’ Häusern
Von Uwe Kammann

Kunstwolken im gemeinsamen Glasfoyer von Oper und Schauspiel, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Oper, Schauspiel, Tanz | Kommentare deaktiviert für Zukunft von Theater und Oper: Schneckentempo als Normalfall?
2023, Februar 25.
Frankfurt an der Seite der Ukraine und Solidarität gegen das Grauen
„Am 24. Februar 2022 begann eine Zeitenwende für ganz Europa. Die Welt, in der wir danach aufwachten, war eine andere.“ Mit diesen Worten beschrieb Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg am 24. Februar, in der Paulskirche die Lage ein Jahr nach dem Beginn des verbrecherischen russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Die Stadt Frankfurt zeigte ihre Unterstützung für die Ukraine mit einer Solidarität-Veranstaltung.

Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine am 1. Jahrestag des Angriffs der Russischen Föderation mit der stellvertretenden Oberbürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, Sozialdezernentin Elke Voitl und dem ukrainischen Generalkonsul Vadym Kostiuk, aufgenommen am 24.02.2022 in der Paulskirche in Frankfurt am Main. Foto: Salome Roessler / lensandlight
Weiterlesen
Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Gedenkstunde in der Paulskirche ein Jahr nach Kriegsbeginn
2023, Februar 20.
Ausblicke für 2023
Von Renate Feyerbacher
Zu einem Neujahrsempfang am 31. Januar hatte der Regisseur Rainer Pudenz und Leiter der Kammeroper Frankfurt in die Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinschaft Frankfurt geladen. Viele waren gekommen und freuten sich auf persönliche Begegnungen. Dort wurde das neue Jahr mit einem künstlerisch-pfiffigen Programm begrüßt. Der stadtbekannte Journalist Claus-Jürgen Göpfert führte kenntnisreich durchs Programm, ein Gespäch mit Rainer Pudenz eingeschlossen. Im letzten Jahr hatte es wieder eine echte Oper mit vollem Orchester im Palmengarten gegeben und der 40. Geburtstag der Kammeroper konnte gefeiert werden.

Rainer Pudenz mit der Pianistin Ninel Menshchikova und ihrer Tochter, der Geigerin Oleksandra Chekalenko, Foto: Renate Feyerbacher
Weiterlesen
Kultur Frankfurt | Kommentare deaktiviert für Die Kammeroper Frankfurt – Eine vagabundierende Bühne
2023, Februar 13.
Corona-Pandemie, Klimawandel, koloniale Wunden – immer wieder geraten die Welt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner in unterschiedliche Krisen. Ein Heilmittel gegen die Krisen: Das Weltkulturen Museum lädt ein in die Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ am Mittwoch, 15. Februar, von 19.30 bis 20.30 Uhr mit der Kulturvermittlerin Talida Hölting. Online sind Sie dabei.

Ausstellungsansicht „healing. Leben im Gleichgewicht“, Copyright: Weltkulturen Museum, Foto: Wolfgang Günzel
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt | Kommentare deaktiviert für Kostenloser Museumsbesuch und Führung per Zoom durch eine Ausstellung im Weltkulturen Museum
2023, Februar 11.
Von Renate Feyerbacher
Vor einem Jahr wäre die Karikaturistin Marie Marcks (1922-2014), die der Satiriker F.W.Bernstein „Die Großmeisterin“ nennt, 100 Jahre alt geworden. Für die Verlegerin Antje Kunstmann war das ein Anlass, ihr eine zweibändige Werkausgabe mit dem Titel: „Die große Marie Marcks“ zu widmen. Darin wird sie als Chronistin des Alltags und der Bundesrepublik wie auch als Vorreiterin des Feminismus vorgestellt.

Marie Marcks am 8. August 2012, Foto: Renate Feyerbacher
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildende Künste, Buch und Literatur, Kultur Frankfurt | Kommentare deaktiviert für „Die große Marie Marcks“ – Eine Chronistin des Alltags
2023, Februar 10.
Ausgezeichnet: Der frühere Direktor des Forschungsinstituts und des Senckenbergmuseums
Ehre für einen herausragenden Wissenschaftler: Der frühere Direktor des Forschungsinstituts und des Senckenbergmuseums, Prof. Volker Mosbrugger, ist mit der Goetheplakette der Stadt Frankfurt ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg überreichte dem 69-Jährigen die Medaille am Donnerstagabend, 9. Februar, im Kaisersaal des Römers.
Überreichung der Goethe-Plakette an Prof. Dr. Dr. h. c. Volker Mosbrugger. durch Bürgermeisterin Narges Eskandari-Grünberg, Foto: Holger Menzel
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Goetheplakette der Stadt Frankfurt an Prof. Volker Mosbrugger
2023, Februar 9.
Riesen-Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln beim Klimaschutz
Von Hans-Bernd Heier
Corona hat auch die Museen arg gebeutelt. Die Besucherzahler gingen pandemiebedingt drastisch zurück, so auch beim Museum für Kommunikation Frankfurt. Immerhin gelang es der Museumsleitung, durch neue Ausstellungen und Veranstaltungsangebote die Besucherzahler im letzten Jahr wieder auf rund 77.700 zu steigern. „Damit sind wir bei ca. 70 Prozent des Vor-Corona-Niveaus von 2019 und auf gutem Weg“, erklärte Direktor Dr. Helmut Gold beim Pressegespräch zum Jahresauftakt. In seinem Optimismus bestärkt wird er durch den erfolgreichen Auftakt der großen Sonderausstellung „KLIMA_X“, die Mitte Oktober 2022 eröffnet wurde und noch bis zum 27. August 2023 zu sehen ist.

Mahnende Plakate für Umweltschutz
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte | Kommentare deaktiviert für Kommunikationsmuseum Frankfurt trumpft mit hochaktuellen Ausstellungen auf