Alle Artikel zu Buchmessen
2021, August 30.
Auma Obama, die kenianische Germanistin, Soziologin und Schwester des 44. US-Präsidenten Barack Obama, hält die Laudatio auf die Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe, die in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt wird. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 24. Oktober 2021 in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live im ZDF übertragen.

Laudatorin Auma Obama der Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga; © Elle Pouchet (www.ellepouchet-photography.com)
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main | Kommentare deaktiviert für Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021: Auma Obama hält Laudatio auf Tsitsi Dangarembga
2021, August 24.
Die 20 nominierten Romane stehen fest
20 Romane gehen ins Rennen für den Deutschen Buchpreis 2021. Seit Ausschreibungsbeginn hat die Jury 230 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2020 und dem 21. September 2021 (Bekanntgabe der Shortlist) erschienen sind oder noch erscheinen.

Die Jury: v.l.n.r.: Sandra Kegel, Anja Johannsen, Beate Scherzer, Anne-Catherine Simon, Richard Kämmerlings, Bettina Fischer, Knut Cordsen; Foto: © vntr media
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Literaturhaus | Kommentare deaktiviert für Der Bücherherbst kündigt sich an: Deutscher Buchpreis 2021
2021, Mai 18.
Enards Blick auf das Landleben des 21. Jahrhunderts
Der neue Roman des lustvollen Erzählers und Goncourt-Preisträgers Matthias Enard („Kompass“) handelt von einem Pariser Anthropologen namens David, der für eine Dissertation über das Leben auf dem Land im 21. Jahrhundert aufs Dorf zieht, um dort die Sitten und Bräuche der Landbevölkerung zu beobachten. Das Landleben nimmt eine Eigendynamik an und zieht ihn in Bann… Julia Graf, die den soeben erschienenen Roman „Das Jahresbankett der Totengräber“ des Autors Matthias Enard betreut hat, stellte ihm dazu fünf grundsätzliche Fragen, die unsere Neugier geweckt haben.

Blaue Stunde am Main auf der Péniche mit Matthias Enard während der Buchmesse 2017 mit dem Schwerpunkt: „Francfort en français“; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autorinnen und Autoren, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für 5 Fragen an Mathias Enard zu seinem neuen Roman „Das Jahresbankett der Totengräber“
2021, Mai 15.
Über die Kunst, Kunst zu ködern und zu bewahren
FeuilletonFrankfurt-Herausgeberin Petra Kammann befragte den Kunstsammler und Kunstbuch-Verleger Lothar Schirmer zu seinen Begegnungen mit dem Ausnahme-Künstler Joseph Beuys, der „den Hirsch für die Kunstgeschichte gerettet“, seine Augen und Wahrnehmungen für den erweiterten Kunstbegriff geöffnet hat, über seine Bedeutung für ihn beim Sammeln, beim Büchermachen und in Ausstellungssachen und – warum Kunst am Ende ein Rätsel bleibt…

Lothar Schirmer mit einem druckfrischen Exemplar der JOSEPH BEUYS WERKÜBERSICHT in den Verlagsräumen in München, im Mai 2021. Foto: Regine Kaiser, courtesy Schirmer/Mosel
Weiterlesen
Bildende Künste, Buch und Literatur, Buchmessen, documenta Kassel, Fotografie · Video · Film, Interview, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Kunstszene überregional, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Performance, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für HUT AB! KOPF AN! Joseph Beuys zum Hundertsten! (2) Ein Interview mit dem Kunstsammler und Beuys-Verleger Lothar Schirmer
2021, März 23.
ZWISCHEN DEN STÜHLEN UND DEN ZEITEN
Petra Kammann traf Karin Schmidt-Friderichs, die zweite Frau an der Spitze des knapp 200 Jahre alten Börsenverein des Deutschen Buchhandels, im Frankfurter Haus des Buches. Sie wollte von der Vorsteherin wissen, wie sich die Buchbranche durch die Pandemie verändert hat und vor welchen Herausforderungen sie steht.

Vorsteherin des Börsenvereins Karin Schmidt-Friderichs; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Literaturhaus | Kommentare deaktiviert für Ein Interview mit der Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Karin Schmidt-Friderichs
2021, Februar 7.
Ein Gespräch mit Anne Weber
Eigentlich hätte Anne Weber, die in Paris lebende Trägerin des Deutschen Buchpreises 2020, in diesen Tagen eine Lesereise durch Deutschland und die Schweiz gemacht. Stattdessen finden Zoom-Lesungen ohne reales Publikum an verschiedenen Orten statt. Bei ihrem kurzen Frankfurt-Besuch traf Petra Kammann sie zum Interview.

Anne Weber bei der Verleihung des Deutschen Buchpreises in Frankfurt; Alle Fotos: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Literaturhaus | Kommentare deaktiviert für Anne Webers Heldinnen im Leben und in der Sprache
2020, November 25.
Bund, Land und Stadt wollen/sollen Demokratiegeschichte darstellen: doch wie?
Eine Debattenzusammenfasssung und ein Kommentar
von Uwe Kammann
Jetzt sollen zu Weihnachten in der Paulskirche auch Gottesdienste gefeiert werden – eine Corona-grundierte Rückkehr zur ältesten Bestimmung dieses Sandstein-Ovals, das zur Frankfurter DNA gehört wie der Römer und der Dom und aus neuen Zeiten der Messeturm und der Doppelturm der Europäischen Zentralbank. Doch am Wesen dieser städtischen Grundsubstanz unter dem Siegel deutscher Ur-Demokratie wird seit geraumer Zeit hin- und herüberlegt, ob es denn richtig und gut gestaltet ist, um auch in den kommenden Jahrzehnten den Gedanken des Aufbruchs, der Freiheit und der politischen Selbstbestimmung zu verkörpern. Kern der Frage-Debatte: Wie könnte, wie müsste sie aussehen, die Paulskirche der Zukunft?

Bei der Women-Aktion „Orange the world“ erstrahlte am 25. Oktober 2020 auch die Paulskirche in orange, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Buchmessen, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte | Kommentare deaktiviert für Paulskirche – vom Paulus zum Saulus?
2020, November 17.

Der Literaturpreis für kritische Kurztexte, die in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen den Nerv der Zeit treffen, wird von der Crespo Foundation ausgelobt. Er ist mit 35.000 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende literarische Kurztexte verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis soll junge Autor*innen motivieren, sich mit dem Thema des Gewinner*innentextes auseinanderzusetzen und eine eigene literarische Position zu formulieren.
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Buchmessen | Kommentare deaktiviert für Meldung über „Wortmeldungen“ – Gewinnerin des Literaturpreises der Crespo Foundation ist Kathrin Röggla
2020, November 13.
Transformationen und Einschnitte
Die Frankfurter Buchmesse hat einen Prozess zur Modernisierung ihres Konzeptes begonnen. Ziel ist es, den Fortbestand der Messe am Standort Frankfurt/M. langfristig zu sichern.

In diesem Jahr blieben zur Frankfurter Buchmesse die Messehallen leer; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Frankfurter Buchmesse stellt sich für die Zukunft neu auf
2020, Oktober 19.
Frankfurt hat gelesen – trotz Pandemie
Die „kleine Buchmesse vor Ort“ mit einem abwechslungsreichen Programm
OPEN BOOKS, das Lesefest der Stadt zur Frankfurter Buchmesse, ging gestern nach fünf erfolgreichen Tagen zu Ende. Die Botschaft des Festivals, dass unter klar definierten Regularien Lesungen auch vor Publikum stattfinden können, wurde angenommen. „Das Publikum war begeistert und dankbar. Trotz Coronaauflagen hat das Lesefest OPEN BOOKS Festivalsog erzeugt und sich seine schöne Stimmung bewahrt. Darüber sind wir stolz und glücklich“, so Dr. Sonja Vandenrath, die Leiterin von OPEN BOOKS.

Zu Gast in der Katharinenkirche: Die Leiterin von OPEN BOOKS, Sonja Vandenrath, begrüßt die Gäste; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Buchmessen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main | Kommentare deaktiviert für OPEN BOOKS, das Lesefest der Stadt zur Frankfurter Buchmesse