Alle Artikel zu Fotografie · Video · Film
2021, Dezember 29.
Remember, remember…
Ein Blick in den Rückspiegel von Petra Kammann
„Ja, mach nur einen Plan, sei nur ein großes Licht /und mach dann noch ´nen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht.“ Ach, der gute alte Brecht, da hat er einfach recht. Was in diesem, durch verschiedene Krisen geschüttelten Jahr unser aller Alltag extrem verändert hat, ist nicht zuletzt das Verhältnis zur Zeit, der real zur Verfügung stehenden und der empfundenen Zeit, die sich wahlweise an unpassenden Stellen überschlug oder sich endlos zu dehnen schien. Und nicht alles ließ sich gleich-zeit-ig verarbeiten, weil vieles und anderes aufwändiger vor- und nachbereitet werden musste. Dann wiederum war es zu spät, um auf Begonnenes zurückzukommen. Dabei sind so einige wertvolle Perlen heruntergekullert, die wir wieder zurückholen wollen, in dem wir an ein paar der bislang nicht realisierten Dinge erinnern möchten…

Beuys-Sammler und -Verleger Lothar Schirmer, Foto: (Schirmer & Mosel)
Weiterlesen
Atelierhäuser und freie Szene, Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Buchmessen, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Malerei, Skulptur | Kommentare deaktiviert für 2021 – Was vom Jahr noch übrig blieb und nicht in Vergessenheit geraten sollte…
2021, Dezember 27.
2021 Unvergesslich. Trotz Pandemie
Petra Kammanns Begeisterung für das Deutsche Romantik-Museum
„Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg“, nicht nur zu sich selbst, – da waren wir ja während des Lockdown eh schon ständig -, auch nicht nur zu Novalis, sondern ins reiche Innenleben des langerwarteten Deutsche Romantik-Museums, ein nach außen hin eher verkapseltes Gehäuse, aber ein wahres Schatzkästlein, und das neben dem wiederaufgebauten Goethe-Haus, in dem der Dichter einst in Frankfurts Altstadt aufwuchs. Mit seinen vielfältigen multi-medialen Exponaten befragen wir dort auch unsere eigenen Sinne beim Hören, Schauen und Mitsummen. Einfach faszinierend!

Die „Himmelstreppe“ führt ins Innere des Deutschen Romantik-Museums, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Deutsches Romantik-Museum Frankfurt, Fotografie · Video · Film, Goethe-Museum Frankfurt, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Malerei, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Kulturtipps: Was FeuilletonFrankfurt-Autorinnen und Autoren empfehlen und was sie im Pandemie-Jahr 2021 inspiriert hat
2021, Dezember 17.
Die Sehnsucht nach Freiheit und Würde
Wer in Frankfurt kulturelle Veranstaltungen besucht, der begegnet ihr immer wieder. Zugewandt lächelnd geht die Fotografin Barbara Walzer auf die Menschen zu. Und sucht dann gezielt mit ihrer Kamera nach besonderen Blickwinkeln. Bei Ausstellungseröffnungen tastet sie sich durch die Menge, wirft sich auf den Boden oder klettert auf eine Mauer. Immer ist sie in Bewegung und spricht mit allen. Man sieht ihr die Liebe zu den Menschen an.

Die Foto-Künstlerin Barbara Walzer; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Atelierhäuser und freie Szene, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstszene Frankfurt/Offenbach | Kommentare deaktiviert für “Gesichter der Sehnsucht- Corona-Sommer 2021” Fotografien von Barbara Walzer in der BBK Galerie
2021, Dezember 15.
Shades of Blue und verwobene Kulturmuster
Eindrücke von Petra Kammann
Gerade wurde bekannt, dass die jemenitisch-bosnisch-amerikanische Multimediakünstlerin Alia Ali als eine der vielversprechendsten Künstler:innen der Gegenwart mit dem Artsy Vanguard 2021 der Kunstplattform Artsy ausgezeichnet wurde. FeuilletonFrankfurt gratuliert! Noch bis zum 18. Dezember sind ihre dreidimensionalen Fotoarbeiten aus dem Jahre 2021 in der Galerie Peter Sillem zu sehen. Neben dem Werkblock „Flow“ stellt sie dort auch ihre Arbeiten der Serie „Indigo“ aus.

Alia Ali (li) im Gespräch mit Monopol-Kunstkritikerin Silke Hohmann (re) vor der Indigo-Serie; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst | Kommentare deaktiviert für FLOW – Neue skulpturale Fotografien von Alia Ali in der Galerie Peter Sillem
2021, Dezember 14.
Meine Orte, Meine Stadt
Gesehen von Petra Kammann
Unter Leitung des Fotografen Peter Loewy beschäftigten sich Schüler:innen der IGS Süd in dem Workshop „YouKunst“ fotografisch mit den eigenen Orten in der Stadt, dem Viertel oder anderen Lieblingsorten, während Schüler:innen der Anne-Frank-Schule unter Leitung der Künstlerin Maike Häusling ihren „Stadtparcours“, die Topografie der Stadt und die vertrauten Routen der Jugendlichen in eine künstlerische Sprache verwandelten. Die Arbeiten sind noch bis zum 18. Dezember im Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt zu sehen. Manches der ausgestellten Bilder bietet sich auch als originelles Weihnachtsgeschenk an…

Bei genauem Hinschauen entdeckt man auch manch Passendes zur Gefühlslage; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Malerei, Stadtplanung und Diskussionen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für „You Kunst“ und „Stadtparcours“: Ergebnisse zweier Kunstworkshops an Schulen im Heussenstamm
2021, Dezember 3.
Für alle, die noch auf der Suche sind…

Artwork: o.T. 2021 © Lilo Mangelsdorff (li) + o.T. © Sabine Voigt + Andrea Interschick (re)
Gleich ob für Nikolaus oder für Weihnachten, für ein besonderes Geschenk sei ein Gang in den Kunstverein EULENGASSE empfohlen.
Weiterlesen
Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Malerei, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Keine Eulen nach Athen, sondern von der EULENGASSE nach Hause tragen … Kleinkunstwerke als Geschenk
2021, November 21.
Eindrücke vom Atelierrundgang
Vládmir Combre de Sena, zuständig für Künstlerische Konzepte und Kuratierung des Kunstvereins EULENGASSE, schildert seine persönlichen Highlights vom Besuch der Ateliers auf dem 3. Stock

Gödzde Ju; Foto: Vládmir Combre de Sena
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kunstszene Frankfurt/Offenbach, Malerei, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Open Studios, Atelierhaus Schwedlerstraße
2021, November 14.
Hybrides Nichtstun auf der Bühne?
Von Simone Hamm
Als Gastregisseur arbeitete der flämische international renommierte Autor und Regisseur Luk Perceval für die Münchner Kammerspiele, die Deutsche Staatsoper Berlin, die Wiener Festwochen, die Salzburger Festspiele, die Ruhrtriennale und auch am Schauspiel Frankfurt. „Sein Oblomov“ hatte jetzt am Kölner Schauspiel Premiere. Die Frage, was das Theater heute leisten kann und soll, steht im Raum.

Luana Velis zugeschaltet auf dem Bildschirm in „Oblomow revisited“ , Regie: Luk Perceval, Bühne: Philip Bußmann, Foto: Schauspiel Köln
Weiterlesen
Fotografie · Video · Film, Schauspiel | Kommentare deaktiviert für Luk Percevals Inszenierung von „Oblomow revisited“ – frei nach Iwan Gontscharows Roman
2021, November 8.
Eindrucksvolle Ausstellung der US-Künstlerin – Eine vielfältige Arbeitssschau
Von Uwe Kammann
Zwei starke Frauen in der Schirn, wobei der Publikumszuspruch deutliche Präferenzen zeigt: eine dichte Traube von Bewunderern und Liebhabern bei Paula Modersohn-Becker; viel weniger, aber sehr genau schauende und musternde Besucher bei Kara Walker.

Blick in die Schirn-Ausstellung; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Malerei, Schirn Kunsthalle, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Kara Walker in der Kunsthalle Schirn: Kettengeschichte der Gewalt
2021, November 3.
„Momente der Erinnerung“ – Bilder und Momente aus der Weltliteratur
von Petra Kammann
Der Literatur Kalender 2022 aus dem Verlag edition momente wurde auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse mit dem Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels in der Kategorie „BESTER LONGSELLER“ ausgezeichnet. Ein Longseller ist er tatsächlich. Denn er ist seit fast 40 Jahren auf dem Markt und wird seitdem von den einstigen Arche-Verlegerinnen Elisabeth Raabe und Regine Vitali herausgegeben und vom Frankfurter Grafiker Max Bartholl gestaltet, diesmal mit dem Thema der Erinnerung.
DER LITERATUR KALENDER 2022.
MOMENTE DER ERINNERUNG
Mit Texten und Bildern aus der Weltliteratur.
Hg. von Elisabeth Raabe,
gestaltet von Max Bartholl
edition momente Hamburg/Zürich
60 Bl. / 53 Fotos / farbig
ISBN 978-3-0360-2022-8
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Buch und Literatur, Fotografie · Video · Film | Kommentare deaktiviert für Der Literatur Kalender 2022 als „Bester Longseller“ ausgezeichnet“