Weibliches Weltpanorama der literarischen Moderne
2022, Dezember 6.Eine Schatzkiste voller Trouvaillen
Von Petra Kammann
Nach 1900 veränderte sich das künstlerische Selbstverständnis von schreibenden Frauen grundlegend überall auf der Welt. Sie eroberten sich gedankliche Freiräume, brachten weibliches Denken und Fühlen in die Literatur ein und schufen große Erzählkunst. Ihnen widmet die Literaturredakteurin und FAZ-Feuilleton-Chefin Sandra Kegel den von ihr herausgegebenen Band „Prosaische Passionen„. Und das mit insgesamt 101 Erzählungen von Else Lasker-Schüler, Djuna Barnes, Marina Zwetajewa und etlichen anderen Autorinnen aus aller Frauen Länder. Eine Art Gegenkanon zur bisherigen männlichen Autoren-Dominanz.
Frankfurter Premiere in der Historischen Villa Metzler mit Sandra Kegel, Herausgeberin von „Prosaische Passionen“, einem Gespräch mit dem Literaturkritiker Christian Metz und einer Lesung von Birgitta Assheuer, Foto: Alexander Englert