Das Navyhara India Dance Theatre tanzt durchs Feuer
Moderner Tanz aus Indien bei den Highlights des internationalen Tanzes an der Oper Bonn
von Simone Hamm
„Agni“ hat Ashley Lobo, Leiter der Navdhara India Dance Theatre seine Choreografie genannt. „Agni“ bedeutet Feuer. Feuer ist das Symbol für Erschaffen und Zerstören, für Licht und Dunkelheit. Agni ist aber auch eine wichtige Gottheit in der vedischen hinduistischen Mythologie.
„Agni“ – Eine Reise durchs Feuer, Foto: Eyal Hirsch / Oper Bonn
Der Choreograf und künstlerische Leiter der Gruppe Ashley Lobo will westliche Tanzschritte mit indischer Philosophie verbinden. Das Navdhara India Dance Theatre kommt aus Mumbai und ist eine rein zeitgenössische Tanzkompanie.
Ashly Lobo wurde durch das schreckliche Massaker von Godhra zu „Agni“ inspiriert. 2002 bekämpften sich radikale Muslims und Hindus. Es war das blutigste Massaker in der jüngsten Geschichte Indiens. Der Bundesstaat Gujarat, in dem Godhra liegt, brannte. Häuser wurden in Brand gesteckt, Hunderte starben im Feuer. Und bis heute gibt es viele Fragen dazu.
Die Tänzer und Tänzerinnen nehmen das Publikum mit auf eine Reise durchs Feuer. Sie gehen langsam über die Bühne, dann rennen sie, laufen weg vor dem Tänzer mit dem roten Tuch.
Männer in weiten Hosen mit muskulösen, nackten Oberkörpern schreien lautlos, schwingen Stäbe, verharren reglos. Frauen, die eben noch mit wippenden Pferdeschwänzen in dunklen Röcken über die Bühne tanzten, werden fast zu Statuen. Sie senken und heben beim Atmen den Bauch, sonst bewegen sie sich nicht. Die Gefahr scheint vorbei. Das sind wunderschöne Bilder.
Ausdrucksstarke Bilder und Gesten in „Agni“, Foto: Eyal Hirsch / Oper Bonn
Aus eben solchen Bildern besteht die Choreografie, aus Vignetten, starken Eindrücken von Emotionen. Eine durchgehende Erzählung, einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Bildern gibt es kaum. Den Raum zwischen den einzelnen Bildern zu füllen – das müssen die Zuschauer schon selber tun.
Die von Ashley Lobo entwickelte Prana Paint Technik schafft kreative Bewegungen mit Hilfe von Atmung und Yoga. Wie im Yoga sind die Bewegungen individuell. Die Kompanie tanzt zusammen und doch bleibt jeder ein starkes Individuum. Die neun Tänzer und Tänzerinnen des Navdhara India Dance Theatre zeigen, dass nicht jede Tänzerin dünn wie eine Primaballerina sein muss.
Am Ende stehen alle in vollkommener Stille auf der Bühne. Ein erhabener Moment.