Herzlich Willkommen auf der Fête de la musique im Istituto Cervantes
Stimmung garantiert beim europäischen Musikfest!
Ursprünglich in Frankreich ins Leben gerufen, hat sich die Fête de la Musique zu einem internationalen Phänomen entwickelt, das Menschen aus allen Ecken der Welt zusammenbringt, um die Kraft und die Freude der Musik zu feiern. Bereits zum 11. Mal holt EUNIC-Frankfurt die traditionelle französische Fête de la Musique nach Frankfurt. Bei dem Fest am 27.6., Beginn um 18 Uhr zeigt Europa sowohl musikalisch als auch kulinarisch seine Vielfalt. Vier Bands treten in vier Sprachen an dem Abend auf: Peppe Voltarelli (auf Italienisch), Naomi Westlake und Band aus Deutschland (auf Deutsch), Maurice ! (auf Französisch) und Pinches Perros (auf Spanisch). Und das alles bei freiem Eintritt.
Peppe Voltarelli , Maurice ! Pinches Perros , Foto: Clément de Pierre
Zusammen singen, spielen und schnabulieren
Naomi Westlake, Foto: Aylin Ermutlu
Die vier Konzerte in vier Sprachen finden im großen Saal des Instituto Cervantes Frankfurt statt. Und im schönen großen Garten, der an den Rothschildpark angrenzt, werden spanische und französische Köstlichkeiten angeboten. ist in diesem Jahr „Chez Vivi” mit leckeren bretonischen Galettes und süßen Crêpes im Garten zu finden. Und die spanischen Spezialitäten werden von „Buena Vida“ angeboten. Bon appétit !
„Chez Vivi“ bei der Fête de la Musique 24 © Institut français
Und hier der Ablauf des Abends:
Ab 18 Uhr: Einlass, 18.30 Uhr Begrüßung von EUNIC Frankfurt
Ab ca. 18.35 Uhr: Musikalische Erzählkunst aus Italien mit Peppe Voltarelli. Der 1969 in Cosenza geborene Sänger, Schauspieler und Schriftsteller ist seit 1990 Anführer der kultigen Band „Il parto delle nuvole pesanti“, mit der er eine Art neuer italienischer Volksmusik begründet hat. Als Solokünstler hat er daneben sieben Studioalben, vier Soundtracks und zwei Konzert-Alben veröffentlicht.
Peppe Voltarelli wurde vom Istituto Italiano di Cultura Köln eingeladen.
Ab ca. 19.40 Uhr:
Elektronischer Off-Pop aus Berlin mit Naomi Westlake und Band. Ihre Songs verweben melancholische Pop-Texte mit Tech-House, Hyper-Pop und Reggaeton-Beats und schaffen eine Atmosphäre, die an die Stimmung nach einer Clubnacht erinnert. Kurz gesagt: Den Bass in den Adern spüren und gleichzeitig die Welt hinterfragen.
Naomi Westlake und Band wurden vom Goethe-Institut Frankfurt eingeladen.
Ab ca. 20.50 Uhr:
vermischt Maurice ! aus der Region Grenoble festliche französische Chansons mit synthetischen Klängen. Die drei Brüder Philip, Guillaume und Chuck spielen Gitarre, Kontrabass und Akkordeon und verbinden Chanson mit Hip-Hop, Rock und Elektro. Ihre Texte erzählen ehrlich und witzig vom Leben und ihre Lieder wechseln zwischen tänzerischer Energie und Zärtlichkeit wechseln.
Maurice ! wurde vom Institut français Frankfurt / IFRA-SHS eingeladen.
Ab ca. 22 Uhr:
Pinches Perros, eine Band, die eine einzigartige Mischung aus mexikanischer Musik, Blues, Country, Boleros und südamerikanischen Rhythmen mit einer Pop-Rock-Perspektive präsentiert. Ihre Musik, inspiriert von realen Erfahrungen, spiegelt kulturelle Vielfalt, die Herausforderungen der Migration und natürlich die Liebe wider.
Pinches Perros wurde vom Instituto Cervantes Frankfurt eingeladen.
Instituto Cervantes
Staufenstraße 1
60623 Frankfurt am Main
Eintritt: frei