„Ella & Louis Jazz Club“ : Sommer-Fensterkonzert im Holzhausenschlösschen
„Olaf Schönborn’s Groove Machine“
Ein sommerlicher Höhepunkt im Programm der Frankfurter Bürgerstiftung ist das beliebte Jazz-Fensterkonzert, das diesmal am Sonntag, den 29. Juni um 11:00 Uhr mit „Olaf Schönborn’s Groove Machine“ stattfindet. Gespielt wird bei freiem Eintritt aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens zum Holzhausenpark hin. Das Konzert findet bei jedem Wetter statt. Sollte es regnen, sind natürlich zahlreiche „Schirmherren und -damen“ gefragt…
Publikum im Holzhausenpark bei einem Fensterkonzert, Foto: Frankfurter Bürgerstiftung
Wenn Olaf Schönborn‘ mit seinem Saxophon und seiner Groove Machine loslegt, ist das mehr als ein Konzert – es ist eine Zeitreise im Style-Express. Thomas Bauser (Hammondorgel & Fender Rhodes), einer der gefragtesten Hammondorgel-Spieler Deutschlands, Marko Mebus (Trompete), Dozent für Jazztrompete an Dr. Hoch’s Konservatorium der Stadt Frankfurt am Main und Johannes Hamm (Schlagzeug), der in zahlreichen Clubs und Festivals deutschlandweit auftritt, sie alle graben tief in der Soul-Jazz-Kiste der 1960er.
Dazu entzünden sie den Funk-Jazz der 1970er und servieren einen Cocktail aus „Cantaloupe Island“ und „Back at the Chicken Shack“, der das Publikum im Park garantiert nicht stillsitzen lässt. Durch eigene Kompositionen erhält das Programm einen modernen Twist, ohne den „Vintage-Vibe“ zu dämpfen.
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, mitzuswingen, auf mitgebrachten Picknickdecken und Kissen ihre Lieblingsspeisen und -getränke zu teilen, zur Musik zu tanzen und einen gemeinsamen Vormittag im Park zu verbringen.
Das Quartett „Olaf Schönborn’s Groove Machine“ wird mit Saxofon, Trompete und der ganzen Hammond-Orgel-Power über den Teich in den Holzhausenpark grooven. Damit das überhaupt funktioniert, braucht es eine extra Bühnenerweiterung und aufwändige Tontechnik im Konzertsaal des Holzhausenschlösschens.
Mit dem Konzert im Rahmen der Reihe „Ella & Louis Jazz Club“ möchte die Frankfurter Bürgerstiftung alle Bürgerinnen und Bürger mit Musik beschenken und sich so für die anhaltenden Spenden bedanken, welche die gemeinnützige Arbeit der Stiftung mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen überhaupt erst möglich machen.
Denn alle Tätigkeiten und das Kulturprogramm der Frankfurter Bürgerstiftung werden nämlich von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ermöglicht. Deren Motto lautet: Anpacken, was möglich ist und hilft!
Mit über 300 vielfältigen Veranstaltungen pro Jahr und zahlreichen Projekten leistet die Stiftung einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben der Stadt Frankfurt am Main. Der Einsatz der geförderten Stiftung ist erfüllt von dem Wunsch, etwas für Frankfurt und seine Bürger zu bewegen.