Jazzklub – Ein Ausstellungs-, Konzert- und Veranstaltungsprojekt zum Thema „Jazz“ im Museum Angewandte Kunst
Der Swing kehrt zurück und … bei Gelegenheit darf auch das Tanzbein geschwungen werden
Von Walter H. Krämer
Am 24. September 2025 beginnt mit Jazzklub ein dreimonatiges hybrides Ausstellungs-, Konzert- und Veranstaltungsprojekt zum Thema „Jazz“ im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Gedacht als Raum für das Lernen, Hören, Erleben und Diskutieren von und über Jazz. Das Projekt widmet sich sowohl historischen Zusammenhängen, als auch aktuellen Fragestellungen.
Von links: Natali-Lina Pitzer, Prof Matthias Wagner K, David Beikirch, Lorenzo Dolce, Foto: Walter H. Krämer
Im Rahmen der Ausstellung wirft das Museum Angewandte Kunst einen Blick auf die damalige und heutige Jazzszene. Die Geschichte der „Jazzstadt Frankfurt“, von der Ausbildung an Dr. Hoch’s Konservatorium in den 1920er Jahren über den Einfluss US-amerikanischer Musiker nach 1945 bis zu eigenständigen Spielweisen wie sie etwa Albert Mangelsdorff entwickelte, bildet eine Referenz für heutige Auseinandersetzungen mit Fragen von Herkunft, Entwicklung und Zukunftsperspektiven für diese Musik.
Der Ausstellungsparcours regt an, historische Zusammenhänge aufzuspüren und sie mit heutigen Perspektiven auf die Bedeutung, Vielfalt und Entwicklung von Jazz zu reflektieren.
Präsentiert werden musikwissenschaftliche und journalistische Beiträge, Perspektiven aus Film, Fotografie und pädagogischer Praxis, musikalische Beispiele und interaktive Stationen. Ein zentraler Aspekt der Ausstellung ist die Präsentation von Aktivitäten engagierter Akteur*innen, Clubs, Vereine, Institute, Filmschaffender und Musiker*innen aus Frankfurt.
Zur Auftakt Pressekonferenz bot Joy Guidry einen ersten Eindruck in den Jazzklub mit ihrem Auftritt.
Joy Guidry während ihrer Performance im MAK am 22.05.2025 , Foto: Walter H. Krämer
Joy Guidry ist Fagottistin, vielseitige Improvisatorin, Performance-Künstlerin und Komponistin experimenteller Werke, die eine tiefe Liebe zum Geschichtenerzählen verkörpern. Mit dabei: Fagott, Laptop, Loops in Endlos Schleifen, Stimme, Text.
Das Programm ist vielseitig und bestätigt die Aussage „Jazz ist die Freiheit, viele Formen zu haben“ – einem Zitat von Duke Ellington zufolge. Das Museum Angewandte Kunst wird in den drei Monaten zu einem Ort für mehr als 60 Konzerte, Veranstaltungen und Workshops.
Zu hören sind:
Die hr-Bigband und Sasha Berliner (25.09.), Conic Rose (27.09.), Pablo Held Trio (2.10.), FÄZZ-Bigband (2.11.) Eli Keszler (22.11.) und das Johanna Summer Trio (12.12.) – um nur einige von vielen Konzerten zu nennen.
Kuratorisches Team:
David Beikirch (Projektleitung)
Lorenzo Dolce (Konzertprogramm)
Jürgen Schwab (Jazzgeschichte)
Franziska Buhre (Frauen im Jazz)
Maya Röttger (Jazz is My Democracy)
Der Vorverkauf läuft bereits. Tickets können unter folgendem Link erworben werden: https://jazzmontez.reservix.de/events
Jazzklub – Eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst mit Jazz Montez ab dem 25. September 2025 – 4. Januar 2026