home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

„Klima-Resilienz“ von Dr. Christina Berndt

Was wir tun können, damit die Klimakrise uns nicht krank macht

Von Hans-Bernd Heier

Die Definition des Begriffes Resilienz leitet sich von dem englischen Wort „resilience“ ab, das so viel wie Spannkraft, Widerstandskraft oder Elastizität bedeutet. In Bezug auf die menschliche Psyche bedeutet Resilienz die Fähigkeit, belastende Lebensumstände gut zu meistern und stabil mit negativen Ereignissen umzugehen. In Zeiten immer heißerer und trockener Sommer, Überschwemmungen, Orkanen und anderer bedrohlicher Unwetter leiden immer mehr Menschen unter den gravierenden Folgen der Klimakrise. Auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bietet die renommierte Wissenschaftsjournalistin Dr. Christina Berndt in dem brandneuen Buch „Klima-Resilienz“ eine Fülle an leicht umzusetzenden Strategien, wie wir uns physisch und psychisch gegen die Folgen der Erderwärmung wappnen können.

Welche große Bedeutung diesem Thema mittlerweile zukommt, hat der 131. Internistenkongress in Wiesbaden gezeigt. Der jüngste Fachkongress im Mai 2025 stand unter dem Motto: „Resilienz – sich und andere stärken“. Resilienz entsteht als „Ergebnis eines dynamischen und lebenslang erfolgenden Prozesses der Anpassung eines Individuums an unterschiedliche Stressoren. An Stressoren ist im Gesundheitswesen, aber auch im alltäglichen Leben gegenwärtig gewiss kein Mangel“, so der damalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin“. Der Klimawandel fordert uns heftig – körperlich wie seelisch.

In ihrem neuen Buch listet Berndt nicht nur die fatalen Folgen des Klimawandels auf, sondern die mehrfach ausgezeichnete Journalistin bietet gleichzeitig auch Lösungsmöglichkeiten, was wir tun können, damit uns die dramatischen klimatischen Veränderungen nicht krank machen. Denn die Klimakrise ist bereits zur Gesundheitskrise geworden. In auch für Laien verständlicher Sprache gibt sie Tipps, wie wir das Klima – und damit auch uns – besser schützen können. Beispielweise erläutert sie

 

  • was wir im Umgang mit Hitzewellen lernen müssen,
  • welche Wege es gibt, die gesundheitlichen Risiken hoher Ozonwerte, direkter UV-Strahlung und zunehmender Luftverschmutzung zu minimieren,
  • wie Allergiker sich idealerweise gegen die immer stärker werdende Pollenbelastung schützen,
  • wie sich die schrumpfende Diversität auf unsere Gesundheit auswirkt – und was wir dagegen tun können und
  • wie wir uns angesichts von Naturkatastrophen verhalten sollten.

Viele praktische Beispiele zeigen zudem, wie Betroffene mit neu entstandenen Allergien, sich rasch ausbreitenden Krankheitserregern und Klimaangst umgehen sollten – und so ihre ganz persönliche körperliche und psychische Klima-Resilienz aufbauen können.

Ein ausführliches Sach- und Personenregister hilft beim schnellen Aufsuchen von Stichworten. Alle neun Kapitel werden ergänzt durch ein aktuelles Literatur-Verzeichnis für diejenigen Leserinnen und Leser, die weitergehende Informationen suchen.

Fazit des Rezensenten: ein empfehlenswertes Sachbuch für alle, die körperlich und psychisch unter den Folgen der Klimakrise leiden und sich schützen wollen.

Dr. Christina Berndt „Klima-Resilienz – Was wir tun können, damit die Klimakrise nicht krank macht“, C. Bertelsmann; Hardcover, 304 Seiten, ISBN: 978-3-570-10573-3; Preis: 22,00 €

 

Christina Berndt, Jahrgang 1969, zählt zu Deutschlands renommiertesten Wissenschaftsjournalisten. Sie ist Leitende Redakteurin im Wissenschaftsressort der „Süddeutschen Zeitung“. Für ihre Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 2013 den Wächterpreis der deutschen Tagespresse sowie 2019 den Ehrenpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie für nachhaltig gute Berichterstattung zur psychischen Gesundheit. Sie ist Autorin mehrerer Bestseller, allen voran „Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“, der zwei Jahre lang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand.

Comments are closed.