home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

„Ist das noch gesund?“ von BeCK

Komisches Neues aus der Beck’schen „Gesundlachapotheke“

Von Hans-Bernd Heier

Der neue, noch druckfrische Band „Ist das noch gesund?“ des bekannten Leipziger Cartoonisten versammelt seine lustigsten und skurrilsten Zeichnungen und Comics zum Thema Gesundheit und Krankheit. Ob komische Situationen im Krankenhaus, Behandlungsraum oder Wartezimmer, ob Patienten, Ärzte, Pflegepersonal, Altenpflegerinnen oder Apotheker BeCK nimmt sie alle aufs Korn, auch Telemedizin und VR-Brillen. Er bürstet den Alltag im Gesundheitswesen humorvoll und zeichnerisch gelungen „gegen den Strich“ und nimmt die Betrachter mit auf einen heiteren Lach-Parcours.

Gesundheit gegen und mit dem Strich von BeCK gezeichnet © Mabuse-Verlag

Die über 70 hintergründigen Zeichnungen und Cartoons aus der Feder von BeCK sind treffsicher, lustig, manchmal auch bissig und wirken wie ein Antidepressivum. Denn Lachen ist gesund: Wer täglich lacht, aktiviert nicht nur zahlreiche Muskeln – angefangen beim Zwerchfell bis zum Gesicht -, sondern auch Atmung, Immunsystem und Hormonausschüttung. Auch wenn ausdauerndes Lachen eher zu einem schmerzhaften Muskelkater führen kann, lindert Lachen mehrheitlich Schmerzen. Hinter der verbreiteten Redensart – Lachen ist gesund – steckt also mehr als manche vermuten.

Die heilende Wirkung von Lachen zeigt sich auch im gesamten Kreislauf. Durch herzhaftes Lachen weiten sich die Blutgefäße. Das wiederum fördert die Durchblutung und zusammen mit der verbesserten Atmung senkt es den Blutdruck. Selbst die Verdauung und der Fettstoffwechsel werden durch Gelächter angekurbelt. Es begünstigt die Ausscheidung von Cholesterin und die Lunge wird drei- bis viermal besser mit Sauerstoff versorgt als sonst. Am Ende kann fröhliches Lachen in nur 10 Minuten bis zu 50 Kalorien verbrennen.

Detlef Beck, wie der Caricatura Karikaturist mit bürgerlichem Namen heißt, ist 1958 in Leipzig geboren. Er studierte zunächst Architektur an der Weimarer Hochschule für Architektur und Bauwesen (heute Bauhaus-Universität Weimar) und wechselte an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Beide Studien blieben ohne Abschluss. Er arbeitete ein Jahr als Werbegestalter bei der Konsum-Werbung Berlin. Seit 1987 ist er freiberuflich als Grafiker, Cartoonist und Illustrator tätig. Becks Karikaturen erscheinen regelmäßig u.a. in DIE ZEIT, taz, Natur+Kosmos, zitty Berlin und „Eulenspiegel“.

Beck ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit 2003 wieder in Leipzig, nachdem er zuvor 20 Jahre in Berlin gewohnt und gearbeitet hatte. Ihm wird eine ausgeprägte Vorliebe für das Absurde nachgesagt, die wohl auch Grund für seine eher zufällig entstandene schräge Signatur in Großbuchstaben ist, bei der entweder nur das „E“ oder alle Buchstaben bis auf das „E“ in Spiegelschrift abgebildet sind. Wie hätte ein Künstler mit dem Allerweltsnamen Beck sonst auch reüssieren können? Eine Signatur, die sperrig und nur schwer zu lesen ist, prägt sich da schon eher ein. Lang ist die Liste der Auszeichnungen, mit denen der „Witzezeichner“ geehrt wurde, u. a. mit dem Heinrich-Zille-Karikaturenpreis 2020.

„Ist das noch gesund?“, Mabuse-Verlag, 74 Seiten, Frankfurt am Main, 2025; ISBN: ISBN:978-3-86321-739-6; Preis: 20,00 Euro

„Im Mabuse Verlag hat BeCK auch das Buch „Warten auf den Doktor“ veröffentlicht, das jetzt in 2. Auflage erschienen ist.“

Comments are closed.