home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

Archiv für Juli, 2023

Wiedersehen der Holbein-Madonna im Städel

2023, Juli 10.

Wenn Kunst verbindet.

Das Städel erhält die bedeutende Leihgabe für die künftige  Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“

Nach mehr als 10 Jahren ist das Meisterwerk der Renaissancemalerei wieder in Frankfurt zu sehen. Eine bedeutende Leihgabe der Sammlung Würth im Frankfurter Städel.

 

Weiterlesen

„Die ersten Menschen“. Oper von Rudi Stephan in der Oper Frankfurt

2023, Juli 8.

Eine zerrissene, bereits aus dem Paradies vertriebene Familie

von Renate Feyerbacher

Was für ein Abend in zweifacher Hinsicht: Eine Opern-Rarität in grandioser Inszenierung von Tobias Kratzer – und vorzüglicher stimmlicher Interpretation  von Andreas Bauer, Kanabas, Ambur Braid, Iain MacNeil und Ian Koziera und noch die Verabschiedung des Dirigenten Sebastian Weigle, der 15 Jahre als Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt wirkte und mit dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester wieder ein Musik-Erlebnis kreierte. Der begeisterte Beifall war entsprechend lang andauernd.

Sebastian Weigle, das Orchester, die Solisten – rechts am Rand: Intendant Bernd Loebe und Oberbürgermeister Mike Josef, Foto: Ilona Heymann-Marschall

Weiterlesen

Schlendern durch Avignon

2023, Juli 7.

Sur le pont d’Avignon …

Von Petra Kammann

Avignon hat mehr zu bieten als nur le Pont d’Avignon, die liedgewordene Brücke an der Rhône… Klar, der dortige Papstpalast ist den meisten ein Begriff. Aber wer kennt schon die begrünte Beton-Markthalle, in der mittags von einem Amerikaner Kochkurse gegeben werden, wer die italienische Kunstsammlung im Musée du Petit Palais oder die zeitgenössische Kunstsammlung von Yvon Lambert, einem Mäzen und Sammler im Gehäuse eines Palais aus dem 17. Jahrhundert, und wer weiß schon, dass der Hochgeschwindigkeitszug TGV einen Bahnhof mitten in der Stadt hat?

Blick auf das Kulturerbe der Stadt von der Rhone aus, Foto: ORT Avignon

Weiterlesen

Sommerfest des International Women’s Club (IWC)

2023, Juli 3.

Und ein Spendenprojekt für die Erforschung des Fatigue-Syndroms

Von Petra Kammann

Es ist der Höhepunkt eines jeden Clubjahres. Alle Jahre wieder treffen sich die tatkräftigen Frauen aus rund 50 unterschiedlichen Nationen zum traditionellen Sommerfest an einem idyllischen Ort, diesmal im „Golfclub Hof Hausen“ in Hofheim. Verbunden ist dieses Internationale Freund­schafts­fest mit Spenden, die einer ka­ri­ta­tiven oder kul­tu­rellen Orga­ni­sation zu­gute­kommen sollen, in diesem Jahr der „Förderung der biomedizinischen Erforschung der wenig beachteten Erkankung ME/CFS„. An diesem Abend feierten aber auch rund 100 Mitglieder und Gäste endlich wieder in beschwingter Atmosphäre mit Musik und abwechslungsreicher Gastronomie den Höhepunkt und Abschluss des Clubjahres, das zum 30. Juni endete.

Charlotte Weitbrecht (re) sprach ein Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Chair persons aus, Foto: Petra Kammann

Weiterlesen

Von Märkten und Graffiti, unheimlichen Prophezeiungen und feiner Küche

2023, Juli 2.

Eine Fahrradtour und ein Spaziergang durch London.

von Simone Hamm

Unendliche viele Autos quälen sich durch London. Dennoch hat Katie hat mich davon überzeugt, eine Fahrradtour durch London zu machen. Und dass, obwohl ich hier nicht auf der rechten, sondern auf der linken Seite fahren muss. Katie trägt einen flotten Strohhut statt eines Helms. ..

Katie zeigt, wie man in London bremst, Fotos: Simone Campbell

Weiterlesen

»BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“ in den Opelvillen

2023, Juli 1.

Zeitgeist und Kunstgeschmack

Heiß begehrte Symbole und Ritterschlag für die abgebildeten Stars

Von Hans-Bernd Heier

Brigitte Bardot, die Beatles, Madonna, ABBA, Elvis Presley, Udo Lindenberg – sie alle sind zu bestaunen in der Opelvillen-Schau »BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“. Die höchst unterhaltsame Ausstellung in Rüsselsheim bietet einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Blick in die popkulturelle Stargeschichte der 1960er- bis 2000er-Jahre.

„Die Beatles“ von 1966 war der Starschnitt, für den sich die Fans am längsten gedulden mussten: insgesamt 39 Bravo-Ausgaben des wöchentlich erscheinenden Blatts; BRAVO 32/1966; © Sparkassenstiftung Lüneburg

Weiterlesen