home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

Archiv für April, 2023

Ernst Weils malerisches Werk im Museum Giersch

2023, April 4.

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion

Von Hans-Bernd Heier

Erstmals stellt das Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU ) den vielseitigen Maler Ernst Weil (1919–1981) in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main umfassend vor. Mit rund 120 Werken von privaten wie öffentlichen Leihgeber*innen wird unter dem Titel „Spontan und konstruktiv“ das beeindruckende Oeuvre Weils in seiner ganzen Bandbreite präsentiert. Die gezeigten Arbeiten bewegen sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion und umfassen dabei Malerei, Zeichnung, Druckgraphik und angewandte Kunst.

„Kleine Baustelle (Kleines Haus im Frühling)“, um 1950, Öl auf Leinwand, 40 x 50 cm; Sammlung Gregor Hiltner; Foto: Frank Altmann

Weiterlesen

7. Musikalische Matinee mit dem ukrainischen Konzertpianisten Volodymyr Lavrynenko

2023, April 2.

Ein Kosmos zwischen Romantik und Moderne

Von Petra Kammann

Eine besondere Klaviermatinee im Gästehaus der Goethe-Universität, die dem geladenen Publikum sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird: so brillant wie zurückgenommen, so innerlich wie temperamentvoll, so ausdrucksstark wie melancholisch und lyrisch – eine Pèlerinage durch die Klaviermusik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an der Schwelle zur Moderne. Der ukrainische Konzertpianist Volodymyr Lavrynenko entfaltete mit seinem in sich stimmigen Programm einen ganz eigenen, einen inneren musikalischen Kosmos mit Klaviermusik von Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy, Fréderic Chopin und Franz Liszt.

Der ukrainische Konzertpianist Volodymyr Lavrynenko im Gästehaus der Goethe-Universität, Foto: Petra Kammann

Weiterlesen

Kultur live: Die Nacht der Museen 2023 im wunderschönen Monat Mai

2023, April 1.

„Die große Rückkehr“ und neue Impulse

Von Petra Kammann

Nach drei Jahren Zwangspause findet nun endlich wieder am 13. Mai 2023 die Nacht der Museen mit Führungen, Performances, Live-Musik, Filmprojektionen und Workshops statt. Über 40 Kulturinstitutionen bieten in Frankfurt, Offenbach und Eschborn ein reiches Kunstprogramm an, damit das Publikum von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts ganz unbeschwert in die besonderen Ausstellungshäuser auf Kulturtour gehen kann. Außerdem gibt es Spezialführungen zu den laufenden Ausstellungen sowie interessante gastronomische Angebote.

Mit geschlossenen Augen und der Geheimschrift für Blinde (Braille) die Welt entdecken im DialogMuseum in der B-Ebene, Foto: DialogMuseum / Laura Beichte

Weiterlesen

 „Der Bus nach Dachau“ in einer Theater-Adoption

2023, April 1.

Ein Erinnerungsstück für das 21. Jahrhundert

Eine Aufführung von „De Warme Winkel“ im Bochumer Schauspielhaus

von Simone Hamm

Ein nie verfilmtes Drehbuch aus den 1990er Jahren ist Startpunkt für diesen überraschenden Theaterabend über das Konzentrationslager Dachau. Die Bühne ist ein Filmset im Jahr 1993, in dem ein Regisseur und seine Schauspieler und Schauspielerinnen Szenen probieren: Der Film soll die Geschichte einer Busreise erzählen, die ehemalige niederländische KZ-Häftlinge unternehmen, um die Gedenkstätte Dachau zu besuchen. Sie alle waren als Widerstandskämpfer zwischen 1940 und 1945 dort inhaftiert…

Vincent Rietveld, Lieve Fikkers, Mercy Dorcas Otieno, Risto Kübar (v. li.), Foto: © Isabel Machado Rios 

Weiterlesen