Archiv für März, 2023
2023, März 15.
Ein Kammermusikfest im Mai und das Kronberg Festival zum September-Ausklang
Von Uwe Kammann
Die Handwerker werkeln noch, selbst im Foyer des spektakulären Hauses. Am Innenbau ist noch einiges zu tun, der mit improvisierten Schildern markierte Weg von der Tiefgarage bis zum Konzertsaal wird manche Besucher noch irritieren. Doch das Baustellen-Finale (wann wird es zu Ende sein, wo doch schon im letzten September die Eröffnungskonzerte begeisterten?) wird niemanden davon abhalten, in den kommenden Monaten das Casals-Forum zu besuchen.

Noch wird gewerkelt am Casals Forum in Kronberg, Foto: Uwe Kammann
Zu attraktiv ist die Fülle an ganz verschiedenartigen musikalischen Darbietungen, zu wohlkomponiert das ganze Jahresprogramm, das auch unter einem besonderen Stern steht: denn zu feiern sind jetzt auch drei Jahrzehnte, seit die Kronberg Academy zum kulturellen Mittelpunkt der Taunusstadt geworden ist – und (welt-)weit darüber hinaus.
Weiterlesen
Herzlich Willkommen, Musik | Kommentare deaktiviert für Das reich orchestrierte Jahresprogramm der Kronberg Academy
2023, März 15.
Als Rabbinerin zählt Klapheck weltweit zu einem kleinen Kreis an Frauen, die dieses Amt gegenwärtig ausüben. Elisa Klapheck ist Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn und Rabbinerin der liberalen Synagogengemeinschaft „Egalitärer Minjan“ in der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main. Als Rabbinerin zählt Klapheck weltweit zu einem kleinen Kreis an Frauen, die dieses Amt gegenwärtig ausüben.

Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Ehrenplakette der Stadt Frankfurt für die Rabbinern Elisa Klapheck
2023, März 14.
„Gute Filme sind für mich wie Freunde“
von Renate Feyerbacher
Immer wieder gibt es im Deutschen Filminstitut/ Filmmuseum (DFF) die Reihe Carte-Blanche. Es werden Filmregisseurinnen, Filmregisseure zum Gespräch eingeladen, die im Gespräch mit Urs Spörri über sich, ihre Arbeitsweise, ihre Vorbilder und Vorlieben sprechen. Es folgen über den Monat verteilt Filme, die sie für die Reihe Carte Blanche ausgesucht haben und begründen, warum dieser und jener Beitrag dem Publikum gezeigt werden soll.

Fatih Akin am 2.3 20.23 im DFF, Foto: Renate Feyerbacher
Weiterlesen
Film, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main | Kommentare deaktiviert für Filmregisseur Fatih Akin im Deutschen Filminstitut – Filmmuseum
2023, März 13.
Bewegend, berückend, beglückend!
Von Petra Kammann
Der Weltklasse-Cellist Leonard Elschenbroich, gebürtiger Frankfurter, war endlich wieder bei den 6. Kammerkonzerten der Frankfurter Museumsgesellschaft zu Gast in der Alten Oper. Er kam mit seinem langjährigen kammermusikalischen Partner, dem herausragenden britisch-ukrainischen Pianisten Alexei Grynyuk.

Alexei Grynyuk und Leonard Elschenbroich, Foto: L. Nugent/F. Broede
Weiterlesen
Musik | Kommentare deaktiviert für Leonard Elschenbroich, Violoncello ,und Alexei Grynyuk, Klavier, im 6. Kammerkonzert der Frankfurter Museums-Gesellschaft e.V.
2023, März 11.
Der (Multi-)Perkussionist entfacht im Ensemble einen Rhythmus-Orkan
Von Uwe Kammann
Martin Grubinger ist ein wahres Ausnahmetalent: Als einer der gefragtesten Schlagzeuger konzertiert er international mit namhaften Orchestern. Mehrfach brachte er Werke für Schlagzeug zur Uraufführung und gilt als einer der besten Marimbaphon-Spieler weltweit. Sein künstlerischer Antrieb: das Schlagwerk als Soloinstrument. Am 7. März war Martin Grubinger zu Gast in der Alten Oper mit Werken von Iannis Xenakis, Daniel Bjanarson, Kalevi Aho, Steve Reich und seines Vaters Martin Grubinger.

Martin Grubinger, Foto: © Simon Sauly
Weiterlesen
Alte Oper, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Musik, Performance | Kommentare deaktiviert für Martin Grubingers Abschiedskonzert in Frankfurt: einfach hinreißend
2023, März 10.
Faszinierende Wiederentdeckung des virtuosen Jugendstilmalers
Von Hans-Bernd Heier
Lange wartete Oskar Zwintschers Werk auf eine grundlegende Neubewertung. Das Museum Wiesbaden präsentiert jetzt nach Dresden in der Ausstellung „Weltflucht und Moderne“ die gesamte künstlerische Bandbreite des sächsischen Malers und Zeichners im Kontext seiner Zeit. In Zwintschers Arbeiten spiegeln sich jene Übergänge und Umbrüche, die ihn zwischen Tradition und Modernität verorten lassen. Zu bewundern sind in der grandiosen Schau bis zum 23. Juli 2023 neben exzellenten Zeichnungen rund 60 Gemälde, darunter idyllische Landschaften und Porträts von Prominenten der Jahrhundertwende sowie des Malers Muse, seine Ehefrau Adele.

„Bildnis der Frau des Künstlers“, 1901; © Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, erworben mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung, 1996
Weiterlesen
Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Malerei, Städtereisen, Wiesbaden, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Museum Wiesbaden überrascht mit „Oskar Zwintscher – Weltflucht und Moderne“
2023, März 8.
Paralysierte Gesellschaft: No way out
Auf der Bühne im Bochumer Schauspielhaus passiert erstmal: nichts. Und dann: nichts. Die Schauspieler haben den Kopf auf kleine Schulbänke gelegt, liegen darunter, hängen über Kinderstühlen, blicken reglos und starr geradeaus.

Marius Huth, Foto: © Armin Smailovic
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Theater | Kommentare deaktiviert für Johan Simons inszeniert in Bochum und Leipzig „Der Würgeengel“ nach Luis Buñuel
2023, März 7.
Eine wohltuende Würde
Von Petra Kammann
Ein Konzert mit dem Orgelwerk „Passacaglia und Fuge über Kol Nidre 8“ von Siegfried Würzburger (1877-1942), gespielt von Martin Lücker, Motetten und Orgelvorspiele von Johannes Brahms in Erinnerung an die von den Nationalsozialisten verfolgten Mitglieder des Cäcilienchors. An die 40 Angehörige der von den Nationalsozialisten verfolgten Chormitglieder waren der Einladung des Cäcilienchors, als Ehrengäste zum Gedenkkonzert, der Wiederholung des Konzerts vom 8. März 1933, nach Frankfurt zu kommen, gefolgt.

Christian Kabitz leitete den Cäcilienchor mit großer Feinfühligkeit, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Gedenkkonzert des Cäcilienchors in der Katharinenkirche mit Brahms und Würzburger
2023, März 6.
Mit dem Tony Sender Preis wird seit 1992 an die engagierte Politikerin Tony Sender (1888 – 1964) erinnert, die in Frankfurt am Main ihre, wie sie sagte, prägenden politischen Anstöße erhielt und ihre entscheidenden Entwicklungsjahre verbrachte.

Flyer, Stadt Frankfurt
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft | Kommentare deaktiviert für Tony-Sender-Preis 2023 – Bewerbungen laufen ab sofort
2023, März 3.
Virtuose Volten und Welten
Von Petra Kammann
Es ist schon eine arge Herausforderung, wenn man glaubt, zu zweit auf der Bühne der Alten Oper aufzutreten, um dialogisch zu musizieren und dann kurzfristig erfahren muss, dass der Cembalo-Partner Mahan Esfahani wegen Krankheit ausfällt und man geschwind ein neues Programm auf die Bühne bringen muss. Bedauerlich auch, dass damit die vorgesehene – wegen des empfundenen Kriegsendes – berührende „Sonate“ aus dem Jahr 1945 von Darius Milhaud ebenso wie die Bach-Sonaten 3 und 5 nicht zum Zuge kommen konnten… Mit hoher Professionalität und Virtuosität überzeugte dann aber die Violin-Solistin Antje Weithaas das Publikum stattdessen mit Bach-Partiten und vor allem mit den subtilen Kompositionen des belgischen Komponisten Eugène Ysaÿe (1858 – 1931) bis zu zum Schluss.

Zum Dank ein Blumenstrauß und viel Applaus für die Solistin Antje Weithaas, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Musik | Kommentare deaktiviert für Die Violinistin Antje Weithaas solo bei den Frankfurter Bachkonzerten in der Alten Oper