Archiv für September, 2021
2021, September 17.
Vom 13. bis 19. September 2021 finden die zweiten bundesweiten Dokumentarfilmtage unter dem Motto LETsDOK statt, mit der das Genre auf vielfältige und lebendige Weise gefeiert wird. Hessischer Dokumentarfilmtag ist der 19. September.

Plakat AG DOK – Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Weiterlesen
Film | Kommentare deaktiviert für LETsDok – Tage für den Dokumentarfilm
2021, September 15.
Zauber-Worte und Zauber-Dinge im Schatzkästlein
Impressionen von Petra Kammann

Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, des Frankfurter Goethe-Museums und nun des Deutschen Romantik-Museums, empfängt das Publikum; Foto: Petra Kammann
Sie steht für Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Kompetenz, Mut und Durchhaltevermögen, aber auch für Improvisationsbereitschaft und Entdeckerfreude, Weitsicht sowie kritischen und spielerischen Umgang mit der Geschichte, die das Emotionale nicht unterschätzt. Und damit ist sie eigentlich auch selbst eine Romantikerin, die Naturliebhaberin und fabelhafte Goethe-Kennerin, die Herausgeberin und Direktorin des neuen Deutschen Romantik-Museums, Prof. Anne Bohnenkamp-Renken.
Weiterlesen
Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildende Künste, Buch und Literatur, Deutsches Romantik-Museum Frankfurt, Goethe-Museum Frankfurt, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Erste Einblicke in das Deutsche Romantik-Museum (2)
2021, September 14.
Fesselnder Blick in die abstrakte Welt der naturwissenschaftlichen Forschung
Von Hans-Bernd Heier
Die Münchner Fotografin Herlinde Koelbl hat in ihrem neuesten fotografischen Langzeitprojekt 60 der weltweit besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf ganz besondere Weise porträtiert.

Emmanuelle Charpentier, Chemie-Nobelpreisträgerin, 2020; © Herlinde Koelbl
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Fotografie · Video · Film, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Städtereisen, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für „Faszination Wissenschaft“ im Kunsthaus Wiesbaden – Herlinde Koelbls Porträts von Spitzenforscher*innen
2021, September 13.

Blick in den Großen Hirschgraben auf das Frankfurter Goethe-Haus und das Deutsche Romantik-Museum © Freies Deutsches Hochstift, Foto: Alexander Paul Englert
Einen Tag bevor das Deutsche Romantik-Museum am 14. September 2021 seine Türen für das Publikum öffnet, wird am heutigen Abend die Fertigstellung des Deutschen Romantik-Museums mit einem Festakt begangen. Die Veranstaltung wird ab 18:15 Uhr live aus dem Cantate-Saal der Volksbühne im Großen Hirschgraben übertragen und ist auf dem YouTube-Kanal des Freien Deutschen Hochstifts abrufbar. Die Veranstaltung beginnt mit einem Streitgespräch von Daniel Kehlmann mit Matthias Bundschuh und Sarah Grunert und klingt musikalisch mit Julian Prégardien (Tenor) und Christopher Brandt (Gitarre) aus. Es sprechen: Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst des Landes Hessen, Dr. Ina Hartwig, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Christoph Mäckler, Architekt, Carl.-L. von Boehm-Bezing, Vorsitzender des Verwaltungsausschusses des Freien Deutschen Hochstifts und Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts.
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Autoren, Autorinnen und Autoren, Bildende Künste, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Deutsches Romantik-Museum Frankfurt, Goethe-Museum Frankfurt, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Malerei, Städtereisen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN ROMANTIK-MUSEUM (1)
2021, September 12.
Bewegende Transformation des träumerischen Realismus von Jean Tinguely
Impressionen von Petra Kammann
Maschinenaktionen, Do-it-yourself-Kunst, Rampenlicht, Scherbenhaufen – im facettenreichen Schaffen des Schweizer Künstlers Jean Tinguely trifft man auf multisensorische Spektakel aus zusammengebauten Alltagsgegenständen und auf nahezu alles, was sich bewegt und in Bewegung ist. „Eurêka, c’est presque le titre“ („Heureka, könnte man es nennen“) heißt augenzwinkernd daher Marie-Caroline Hominals neues Stück, das sie anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Baseler Museumsschiffs Tinguely AHOY! , das am 8. und 9. in Frankfurt vor Anker ging, für das Performanceprogramm entwickelt hat und das im experimentierfreudigen Frankfurter Kunstverein präsentiert wurde. Ein grandioses Solo, das Hominal selbst tanzt.

Ritt in den Saal des Frankfurter Kunstvereins – Marie-Caroline Hominal, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildung · Pisa von innen, Installation · Performance · Objektkunst, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunstszene überregional, Performance, Schauspiel, Tanz, Trends und Tendenzen | Kommentare deaktiviert für Eine Performance zwischen Show-Biz und Avantgarde in Zusammenarbeit mit dem Tinguely Schiff Ahoy im Frankfurter Kunstverein
2021, September 9.
Verhüllte – enthüllte Schönheit
Für FeuilletonFrankfurt sprach Petra Kammann mit der Präsidentin Laure Marin-Poulet über das letzte Pariser Projekt des Verpackungskünstlers Christo.

Laure Martin-Poulet, Präsidentin von „L’Arc de Triomphe, Wrapped. Christo and Jeanne-Claude“ (Project for Paris, France) mit Eiffelturm und Triumphbogen im Hintergrund, Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Architektur und Städtebau, Bildende Künste, documenta Kassel, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur und Gesellschaft, Kunstorte, Skulptur, Städtereisen, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Ein Hintergrundgespräch mit Laure Martin-Poulet über die Aktion „L’Arc de Triomphe, Wrapped“ von Christo und Jeanne-Claude (2)
2021, September 7.
Am 14. September 2021 wird das von MÄCKLER ARCHITEKTEN auf dem architektonischen Fußabdruck von Michael A. Landes errichtete Deutsche Romantik-Museum seine Türen für das Publikum öffnen. Seine drei neuen Fassaden bilden mit der Fassade des historischen Goethe-Hauses eine Einheit. Rund zehn Jahre lang hat das Team des Freien Deutschen Hochstifts an der Realisierung des Deutschen Romantik-Museum gearbeitet.

Das Deutsche Romantik-Museum am 04.09.2020, © Freies Deutsches Hochstift, Foto: Alexander Paul Englert
Weiterlesen
Autoren, Bildung · Pisa von innen, Buch und Literatur, Deutsches Romantik-Museum Frankfurt, Goethe-Museum Frankfurt, KultTouren, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Kultur Reisen, Malerei, Reisen & Lebensart, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Im Großen Hirschgraben wird bald das Deutsche Romantik-Museum eröffnet
2021, September 6.
Die beispiellose ephemere Kunst der Verhüllung
Jedes Projekt ist wie ein Stück unseres Lebens, ein Bestandteil von etwas, das ich niemals vergessen werde, sagte Christo. Nun werden wir den 1956 aus Bulgarien über Prag, Wien und Genf nach Paris geflüchteten Künstler nicht mehr vergessen. Ganze 16 Tage lang, vom 18. September bis zum 3. Oktober 2021, wird der Arc de Triomphe in Paris in ein 25000 Quadratmeter großes silbrig-blau schimmerndem Popypropylengewebe eingepackt und von 3000 Metern ebenfalls recycelbaren roten Seilen gehalten sein. Das emblematische Mahnmal wird auf der verkehrsreichen sternförmig angelegten Place de l’Etoile auf ganz andere Weise seine Strahlkraft entfalten. Hier ein erster Einblick von Petra Kammann. Es folgt eine weitere Reportage und ein Gespräch mit der Präsidentin Laure Martin über das „Work in Progress“ des „Arc de Triomphe wrapped“ in FeuilletonFrankfurt.

Work in Progress. Der „Arc de Triomphe wrapped“, 2021, Christo and Jeanne-Claude Foundation, Foto: Petra Kammann, 3. September 2021
Weiterlesen
Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, KultTouren, Kultur Reisen, Kultur und Gesellschaft, Kunst Orte, Kunstorte, Kunstszene überregional, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für Eine Hommage an das Flüchtige und Vergängliche – Christos Verpackung des Triumphbogens in Paris (1)
2021, September 2.
Die Frankfurter Galerien starten nach der Sommerpause traditionell mit einem Wochenende der offenen Türen in die neue Saison. Wie in den beiden Vorjahren ist der von der Interessengemeinschaft Galerien in Frankfurt organisierte Saisonstart in das Kunstfestival THE FRANKFURT ART EXPERIENCE mit dem vielbeachteten und gut besuchten Programm aus Talks und Walks eingebunden: Freitag, 3. September, 18-21 Uhr, Samstag, 4. September, 11-18 Uhr, Sonntag, 5. September, 11-18 Uhr

Hereinspaziert! Blick in die Kai Middendorff Galerie; Foto: Petra Kammann
Weiterlesen
Bildende Künste, Fotografie · Video · Film, Installation · Performance · Objektkunst, Kultur Frankfurt, Kultur regional / Rhein Main, Malerei, Skulptur, Zeichnung · Druckgrafik | Kommentare deaktiviert für 27. Saisonstart der Frankfurter Galerien 2021
2021, September 1.
Glaube an die Kunst
von Renate Feyerbacher
Bald beginnt die Weinlese und hier folgt die Nachlese zum Rheingau-Musikpreis 2020, der am 6. August 2021 m Wiesbadener Kurhaus zum 27. Mal der Musikpreis an Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra vergeben wurde. Dotiert ist der Preis mit 10.000 € , was vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt wurde.
Preisverleihung im Wiesbadener Kurhaus; Foto: Ansgar Klostermann /Rheingau Musik Festival
Weiterlesen
Kultur regional / Rhein Main, Musik, Rheingau | Kommentare deaktiviert für Preisträger des Rheingau-Musikpreises 2020: Das West-Eastern Divan Orchestra mit Daniel Barenboim