home

FeuilletonFrankfurt

Das Magazin für Kunst, Kultur & LebensArt

PETRA KAMMANN, HERAUSGEBERIN · www.feuilletonfrankfurt.de · GEGRÜNDET 2007 VON ERHARD METZ

20 Jahre goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films

goEast goes hybrid

Beim Gründungsgedanken stand Europa im Mittelpunkt. Heute: 13 Video-On-Demand-Angebote

von Renate Feyerbacher

Alle Fotos: goEast – DFF

Heute Abend, am 5. Mai, hätte in Wiesbaden das 20. goEast Festival eröffnet werden und bis zum 11.Mai dauern sollen. 107 Filme aus 40 Ländern , davon 21 Deutschlandpremieren, und vieles mehr hätten in der prächtigen Caligari FilmBühne präsentiert werden sollen. Corona hat es verhindert. Trotz aller Widrigkeiten soll goEast aber stattfinden, jetzt mit einem Online-Angebot und später im November sollen die Filme gezeigt werden, darunter die 16 Wettbewerbsbeiträge, Spiel- und Dokumentarfilme.


„The painted bird“

Das Planungsteam unter Leitung von Heleen Gerritsen hat entschieden, die sechs Filme der Jubiläumssektion EUROPA, EUROPA, mit denen an den Gründungsgedanken von goEast erinnert wird, online anzubieten, um die  europäische Idee zu feiern. Insgesamt stehen 13 Beiträge on Demand zur Verfügung

Den vielfach preisgekrönten Film „The painted bird“ (Der bemalte Vogel) des tschechischen Regisseurs Václav Marhoul, der auf dem Festival von Venedig heiß diskutiert und für den Goldenen Löwen nominiert wurde, kann man zum Beispiel sehen.

Er spielt in den Wirren des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte eines jüdischen Jungen, den die Eltern, um ihn zu retten, zu einer älteren Pflegemutter aufs Land schicken. Als sie stirbt, das Haus abbrennt, ist er auf sich allein gestellt. Anderthalb Jahre lang wird der Junge mit dem Bösen konfrontiert, ausgestoßen, mißhandelt, gequält, gefoltert, mißbraucht.

Václav Marhoul

Jahrelang hat Václav Marhoul sowohl an dem Drehbuch als auch am schwarz-weiß gedrehten Film gearbeitet. Die Handlung beruht auf „Der bemalte Vogle“ (1965), dem Roman des polnischen Schriftstellers Jerzy Kosinki (1933-1991), der sein Geburtsland verließ, um in die USA zu emigrieren. In New York nahm er sich das Leben. Lange hatte der Autor behauptet, es sei seine Geschichte, die er im Roman geschildert habe, was aber nicht stimmte.

Der mehrfach ausgezeichnete tschechische Kameramann Vladimír Smutný hat wunderbare Bilder eingefangen. Einige Szenen wurden bereits im September 2019 im ARD Magazin ttt gezeigt. International ist die Besetzung, darunter Harvey Keitel, Udo Kier und  Stellan Skarsgard, der – in Gedenken an Max Frisch – mit Nina Hoss 2017 in „Rückkehr nach Montauk“ von Volker Schöndorff vor der Kamera stand..

„Licht ist nur sichtbar in der Dunkelheit“, sagt Václav Marhoul und fragt: “Warum können Menschen so sehr hassen, warum  so sehr lieben?“

Ab Freitag, den 8.Mai kann der Film online gesehen werden und zwei Tage später, am Sonntag, wird  der Regisseur live über sich erzählen, über seine Begeisterung für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, über Gewalt im Film, die in „The painted bird“ massiv gezeigt wird.

„White God“

Hier eine Auswahl der Filme, die auf diese Weise gezeigt werden: Die politisch-allegorische Tierfabel „White God“ (2014), in der hunderte von misshandelten Hunden mitspielen, oder „Oleg“, ein Ost-West Migrationsdrama oder ein europäischer „Western“, über die Lebensrealitäten deutscher Bauarbeiter in Bulgarien oder „Skokan“, ein Roma-Roadmovie oder eine Liebesgeschichte aus dem Warschauer Ghetto „Marek Edelman… and there was love in the Ghetto“ in der Regie von Jolanta Dylewska und Andrzej Wajda oder die niederländische  Polit-Dokumentation „Daymohk“ von Masha Novikowa oder der biografische Filmessay „Andrey Tarkovsky, a Cinema prayer“ (Ein Gebet in Bildern), gedreht von seinem Sohn oder  „Anarcho shorts“ oder  „Never Happened“ (Nie passiert) 2019 der jungen slowakischen Filmregisseurin Barbora Berezňáková, ein investigativer, politischer Dokumentarfilm, der Beweise  für die Entführung des slowakischen Präsidentensohnes Michal Kovác jr. Mitte der 90erJahre aufarbeitet. Beteiligt war der Geheimdienst unter Premier Vladimir Meciar..

Das goEast-Porträt ist in diesem Jahr einem der profiliertesten  rumänischen Filmemachern gewidmet, Radu Jude. In seiner Dokufiction „Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen.“ (2018)  hat er sich mit den Verstrickungen Rumäniens mit dem Holocaust auseinandergesetzt.

„Uppercase Print“

Sein aktueller „experimenteller Paranoiathriller“ „Uppercase Print“, der im Forum der diesjährigen Berlinale lief, entlarvt die Brutalität staatlicher Repression. 1981 schrieb ein regimekritischer Jugendlicher Parolen gegen Nicolae Ceausescu an Hauswände. Er geriet ins Fadenkreuz der Securitate. „Durch die Gegenüberstellung der filmischen Inszenierung mit zeitgenössischem Archivmaterial vermischt sich das Private mit dem Öffentlichen.“ (so der Pressetext). Die Fernsehbilder zeigen ein ganz anderes Rumänien. Der Regisseur Radu Jude verbindet Mittel des Theaters mit denen des Films – ein zweifaches Spiel mit den Künsten.

Jude, der in der Festivalwoche zum Werkstattgespräch kommen sollte, wird stattdessen am Sonntag, den 10.Mai, es online live führen. Er wird über seine Arbeitsweise und auch über das vergangene und heutige Rumänien sprechen.

Der rumänische Regisseur Radu Jude 

„Das Filmangebot auf goEast On Demand ist gegen eine Leihgebühr von 6,50 Euro pro Langfilm im Festivalzeitraum vom 5. bis 11. Mai 2020 erhältlich. Nach dem Kauf steht ein Film für 24 Stunden zum Abruf zur Verfügung.“, so die Mitteilung der Festivalleitung von goEast.

– goEast > On Demand unter:

www.filmfestival-go-East.de  

 

Comments are closed.