Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (7)
Ein Rundgang durch das Breslauer Zentrum: Der Ring / Rynek
Von Erhard Metz
Der („Grosse“) Ring, polnisch Rynek, ist im Grunde das Wahrzeichen Breslaus, das Ziel aller Schlesien (polnisch Ślask) anfahrenden Tourismusunternehmen und deren Reisegruppen, er steht im Mittelpunkt aller Breslau-Besuche, und seien sie zeitlich auch noch so kurz bemessen. Der Rynek ist der alte Marktplatz der Stadt, er misst rund 200 mal 180 Meter, ist allseitig von stolzen Bürgerhäusern umgeben und in seiner Mitte mit einem Häuserrechteck bebaut, darunter dem weltberühmten alten Rathaus sowie auch dem neuen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die mächtige Elisabethkirche am Ring/Rynek mit den vorgelagerten, den Torbogen flankierenden Häusern „Hänsel und Gretel“
Rechts und links der Elisabethkirche erstrecken sich die Ring-Fassaden
Die erste Bebauung des Platzes entstand im 13. und 14. Jahrhundert. Sie wurde 1363 durch einen grossen Brand vernichtet. Ebenso wenig ist noch von der nachfolgenden gotischen Bebauung zu sehen. Das heutige Erscheinungsbild des Rynek wird von Häusern aus Renaissance, Barock, Klassizismus, Gründerzeitarchitektur (mit Neo-Renaissance und Neo-Barock) und zum Teil Jugendstil geprägt. 60 Hausnummern und damit naturgemäss weitgehend auch Häuser zählt der Ring, will sagen 60 individuelle Fassaden. Den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs fielen rund 60 Prozent der Bausubstanz zum Opfer. Nur 17 Häuser blieben, wie wir lesen, weitgehend erhalten, 24 wurden rekonstruiert, 11 umgebaut und 13 wieder instandgesetzt.
Die im Bau befindliche und der Vollendung zustrebende „neue Altstadt“ in Frankfurt am Main lässt grüssen. Wobei es gravierende Unterschiede gibt: Während der Rynek ein Freiräume öffnendes weitläufiges Rechteck darstellt, besteht die Frankfurter „neue Altstadt“, historisch bedingt, aus einem aufs Engste zusammengepferchten Häusergeflecht mit nur winzigen Plätzen. Und: In Frankfurt wird es einen problematischen „Mischmasch“ geben aus Rekonstruiertem, sozusagen Nachempfundenem und – durchaus fragwürdigem – zeitgenössisch Zeitgeistigem.
Die Ring-Bebauung erscheint heute, obwohl die Fassaden inzwischen reichlich Patina angesetzt haben, manchen so kunterbunt wie ein Ostereier-Nest. Der eine oder andere mag dies als kitschig empfinden – unserer Auffassung nach sehr zu Unrecht. Der Wiederaufbau dieser einzigartigen Stadtstruktur fusste massgeblich auf den Forschungsergebnissen des Architekten und Denkmalpflegers, Breslauer Stadtbaurats und Konservators Rudolf Stein (1988-1978), der in dieser Stadt studierte und mit einer Arbeit „Das Breslauer Bürgerhaus“ promovierte.
Was soll man noch für Worte finden über den Rynek – wo das Leben pulsiert und nicht nur Touristen, sondern ein gegenüber der Welt aufgeschlossenes, selbstbewusstes, auffallend junges einheimisches Publikum flaniert und die zahlreichen Strassencafes bevölkert. Wir haben uns dort ganz einfach wohlgefühlt! Und wir lassen jetzt den von uns fotografierten „Bilderbogen“ – kaum eine Fassade sollte sich dabei wiederholen – für sich sprechen:
Breslau ist eine weltoffene, universitäre, von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft geprägte Grossstadt von bald 650.000 Einwohnern. Auch diese Bilder fanden wir recht zahlreich am Rynek und seiner Umgebung – in den Gassen und an den Rückseiten der Häuser mit den prachtvollen Fassaden. Dümmliche, hirnlose Schmierereien wie allüberall in den Weltstädten, gegebenenfalls vielleicht auch politische Protestparolen, wir können und wollen das nicht bewerten. Es darf hier aber auch nicht verschwiegen werden.
Fotos: Erhard Metz
→ Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (1)
→ Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (2 – Dom, Ägidiuskirche, Rathaus)
→ Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (3 – Universität und Barockes Breslau)
→ Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (4 – Kirchen)
→ Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (5 – Stadt der Zwerge)
→ Breslau / Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016 (6 – Stadt der Brücken)