Noch einmal: Die Naturtrompete
Mein Beitrag zur barocken oder Naturtrompete hat offenkundig einige Resonanz gefunden.
Ich möchte Ihnen hier eine weitere, allein schon in ihrem Äusseren faszinierende Replika aus dem Instrumentenbau der Firma Egger in Basel präsentieren (deren Internetseite entnommen mit hoffentlich freundlicher Genehmigung dieses weltweit geschätzten Unternehmens):
Kopie einer Es-Trompete von Johann Wilhelm Haas (1649 – 1723); Bildnachweis: Blechblas-Instrumentenbau Egger, Basel
Es ist Tatsache, dass es inzwischen mehr und mehr Trompeter gibt, die die spezifische, einzigartige barocke Trompetenliteratur möglichst mit ventillosen Instrumenten einspielen. Mitunter scheint noch Begriffsverwirrung zu herrschen: Nach der wohl mehrheitlichen Meinung soll das (historische wie heutzutage nachgebaute) ventil- und grifflochlose Instrument „Naturtrompete“, das ventillose Instrument mit drei oder vier Grifflöchern (zum Ausgleich der Unreinheiten der Naturtonreihe) „Barocktrompete“ genannt werden. Egal, welches Instrument man wählt, können wie bekannt Chromatik und auch Triller allein durch Lippenspannung und eine spezielle Ansatztechnik erreicht werden. Der Lohn ist diese Mühe wert. Eine Auswahl aus meiner CD-Sammlung mag dies belegen:
Friedemann Immer und Graham Nicholson, Barocktrompeten: „Trompetenkonzerte des italienischen Barock“ (Corelli, Franceschini, D.Gabrielli, Manfredini, Torelli, Stradella, Viviani)
Trompetenkonsort Friedemann Immer, Barock- und Renaissancetrompeten: „400 Jahre Naturtrompete“ (Altenburg, J.S. Bach, Bieber, Britten, Dauverné, Donninger, Fantini, Händel, Krieger, Monteverdi, W.A.Mozart, Osterloh)
Dennis Ferry, Naturtrompete: „Scarlatti, Melani“
Niklas Eklund, Barocktrompete: „The Art of the Baroque Trumpet“, Vol. 1 bis 4 (Caldara, Fantini, Fasch, Frescobaldi, Fux, Gross, Händel, M.Haydn, Hertel , Löwe von Eisenach, Molter, L.Mozart, Pezel, Predieri, Prentzl, Purcell, Rossi, Scarlatti, Stradella, Sweelinck, Telemann, Torelli, Viviani)
Niklas Eklund, Barocktrompete: „The Art of the Baroque Trumpet; An italian Concert“ (Albinoni, Corelli, Galuppi, Stradella, Torelli, Vivaldi, Ziani)
Reinhold Friedrich, Barocktrompete: „Tribute to old England“ (Clarke, Corbett, Finger, Händel, Lawes, Mudge, Purcell, Snow)
Gabriele Cassone, Naturtrompete: 2. Brandenburgisches Konzert in: „Bach, Brandenburg Concertos“ mit Il Giardino Armonico – eine unglaublich ästhetische und harmonische Einspielung!
Seit Jahrzehnten erfahren wir eine Blüte der Interpretation alter Werke auf historischen oder gemäss historischen Vorbildern nachgebauten Instrumenten. Diese Protagonisten versuchen, uns diese Musik mittels einer möglichst – oder sorgsam vermuteten – authentischen Aufführungspraxis in unserer gegenwärtigen Welt neu bewusst zu machen. Der Ruf nach Authentizität: Warum soll er an der Trompetenliteratur vorbeigehen? Es ist relativ einfach, ein barockes Trompetenkonzert auf einer vierventiligen Piccolo „herunterzuspielen“. Das Ergebnis ist jedoch zumeist eine leider „entseelte“ Musik.
Wollen Sie, wenn Sie sich dem Trompetenspiel verschrieben haben sollten, einmal versuchen, auf einem solchen Instrument zu spielen? Es ist eine Herausforderung! Es muss zu Beginn nicht gleich ein hochprofessionelles Instrument der Meisterklasse, etwa der Firma Egger, sein. Verschiedene Hersteller bieten Ihnen für den Anfang auch schlichtere Modelle zu entsprechend moderateren Preisen an.
Suchen Sie eine Trompetenschule für das ventillose Spiel? Hier ein Vorschlag: Das dreibändige Werk von Edward H. Tarr „Die Kunst des Barocktrompetenspiels“ im Schott-Verlag. Eine hervorragende Schule übrigens auch für Nur-Ventil-Spieler.
Zum Schluss empfehle ich Ihnen, wenn Sie ein Original alter Trompetenbaukunst sehen wollen, einen Klick auf die folgende Seite des National Music Museum in Vermillion, South Dakota, die Ihnen ein bemerkenswert erhaltenes Instrument von Johann Wilhelm Haas (und weitere Kostbarkeiten) zeigt.